Bild: EPA/EPA
Die guten Startzeiten nützten nichts: Marina Gilardoni belegt nach den ersten zwei Läufen im olympischen Skeleton-Wettbewerb nur den 18. Rang unter 20 Teilnehmerinnen. Ein olympisches Diplom war die Zielvorgabe für die St. Gallerin.
Der Rückstand auf die deutlich führende Britin Elizabeth Yarnold beträgt 2,67 Sekunden, der auf den erhofften Diplomplatz 1,25 Sekunden. Die Läufe 3 und 4 finden am Freitag statt. (si/syl)
Beat Feuz darf sich endlich Hahnenkamm-Sieger nennen. Der Emmentaler gewinnt die von zwei Stürzen getrübte und nach 30 Fahrern wegen Windes abgebrochene Abfahrt vor Matthias Mayer und Dominik Paris. Es ist ein so verdienter wie lange erdulteter Triumph.
Diesen Sieg musste sich Beat Feuz im wahrsten Sinn erdauern. Zehn Hahnenkamm-Abfahrten hatte er bestritten, ehe es an diesem Freitag ausgerechnet unter Ausschluss der ansonsten über 50'000 Zuschauer klappte. Viermal war der 33-Jährige im Ski-Monument auf der berüchtigten Streif schon Zweiter – 2018, weil ihm Thomas Dressen als krasser Aussenseiter bei besser werdender Sicht den Triumph vor der Nase wegschnappte.
Andere Male klappte es knapp nicht, weil jeweils einer der Konkurrenten den …