Bild: Erika Tanaka
Gut zwei Monate vor Turnierbeginn stellt das Suisse Open in Gstaad die ersten Spielernennungen vor. Stanislas Wawrinka (ATP 3) wird die Gesetztenliste in Gstaad anführen.
Neben dem Romand, der mit dem Gstaader Turnier noch über einen Vertrag bis 2016 verfügt, sind auch Vorjahressieger Michail Juschni (Russ/ATP 16), Nicolas Almagro (Sp/ATP 23), Fernando Verdasco (Sp/ATP 25), Juan Monaco (Arg/ATP 54) und Nikolai Dawydenko (Russ/ATP 92) ab dem 21. Juli sicher mit von der Partie.
In Roger Federers Turnierplan figuriert Gstaad nicht. Die Organisatoren wissen aber, dass es Federer bei seiner spontanen Zusage vor einem Jahr trotz der Startniederlage in Gstaad gefallen hat. «Wenn sich die Möglichkeit einer Teilnahme wieder ergibt, dann wird Federer auch wieder spielen», ist Turnierdirektor Jeff Collet überzeugt. (ram/si)
Seit Januar hat Roger Federer keinen Ernstkampf mehr bestritten. Recherchen von CH Media zeigen: Der Tennisspieler hat die Zeit genutzt, um sein Geschäftsimperium zu erweitern. Besonders Auffällig: ein neues, bisher unbekanntes Markenlogo.
Anfang Dezember verkündete Roger Federer die frohe Kunde für seinen Anhang. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen wieder mit seinem ikonischen RF-Logo bedruckte Kappen zum Verkauf – und das gleich in acht verschiedenen Farben. Erst im Februar hatten Federer und sein früherer Ausrüster Nike sich nach zwei Jahren Tauziehen einigen können. Die Rechte wurden von Nike auf die Tenro AG übertragen, unter deren Dach Federer seine kommerziellen Aktivitäten zusammenfasst.
Im Sommer präsentierte der …