Schweiz
International

Vielen Dank, Personenfreizügigkeit! 5 Situationen, in denen wir «Normalos» profitieren

Der Grenzuebergang zwischen Huentwangen (Schweiz) und Dettighofen (Deutschland), aufgenommen am Sonntag, 20. September 2012. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Genug von der Schweiz? Dank dem Personenfreizügigkeitsabkommen kann ich unkompliziert in den EU-Raum auswandern.Bild: KEYSTONE

Vielen Dank, Personenfreizügigkeit! 5 Situationen, in denen wir «Normalos» profitieren

30.08.2017, 13:2530.08.2017, 15:00
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Dieses Jahr feierte die Personenfreizügigkeit bereits ihren 15. Geburtstag. Keine Selbstverständlichkeit. Denn aktuell steht sie unter Druck wie noch nie: Die SVP und die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) planen eine Volksinitiative, um das Abkommen zur Personenfreizügigkeit zu kündigen. Aufgrund der sogenannten Guillotine-Klausel drohen damit die gesamten Bilateralen I wegzufallen.

«Das Personenfreizügigkeitsabkommen führt zunehmend zu sozialen Problemen, Armut und Überbevölkerung in unserem schönen Land», schrieb Albert Rösti, SVP-Präsident, in einem Newsletter im Dezember. «Das alles haben wir den Sozialdemokraten und dem Freisinn zu verdanken, die um jeden Preis an diesem schädlichen Abkommen festhalten wollen.»

Fakt ist: Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit hat die Zahl der Zuwanderer in die Schweiz stark zugenommen. Im Jahr 2008 wanderten netto 61'300 EU-Bürger in die Schweiz ein. Mittlerweile sind die Zahlen stark gesunken. Im vergangenen Jahr waren es noch halb so viele.

Die grosse Zahl Zuwanderer weckt Ängste bei der einheimischen Bevölkerung, die sich auch die Frage stellt: Wer profitiert eigentlich vom Abkommen?

Bei den Unternehmern ist die Antwort offensichtlich. Durch das Abkommen können Firmen sich ihre Fachkräfte nicht nur in der Schweiz, sondern im ganzen EU-Raum suchen. Zum Beispiel das Gesundheitswesen macht davon kräftig Gebrauch.

Doch was haben wir Nicht-Wirtschaftsbosse, wir Normalos davon? Fünf Situationen, in denen wir der Personenfreizügigkeit dankbar sein können.

Koffer gepackt – du willst auswandern

THEMENBILD ZU SDA-HINTERGRUND WOHNUNGSSUCHE --- Auszug aus einer Wohnung aus der Rossbergstrasse in Zuerich, aufgenommen am 30. Maerz 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Unkompliziert auswandern, dank der Personenfreizügigkeit.Bild: KEYSTONE

Denkt man an die Personenfreizügigkeit, denkt man zuerst einmal an die Zuwanderer. Dass auch wir unkompliziert in ein EU-Land ziehen können, wird dabei fast vergessen.

Es sind die Auslandschweizer, die fünfte Schweiz, die uns jeweils daran erinnern. Immer dann, wenn das Abkommen wieder einmal in Frage gestellt wird, erheben sie ihre Stimme. Dafür haben sie gute Gründe. Ihr Leben in Staaten der Europäischen Union wurde durch das Abkommen um einiges einfacher. Das gilt auch für dich, falls du dich entscheidest auszuwandern, oder auch nur für kurze Zeit im EU/EFTA-Raum arbeiten möchtest:

  • Du musst keine Niederlassungs- und Aufenthaltsbewilligung einholen.
  • Du hast sechs Monate Zeit eine Arbeit zu suchen.
  • Du hast Anspruch auf einen koordinierten Sozialversicherungsschutz.
  • Du hast das Recht auf die gleichen sozialen und steuerlichen Vergünstigungen wie die EU-Bürger. 
  • Deine Kinder und dein Ehepartner können unkompliziert mit dir mitkommen. Wie auch deine Eltern und Schwiegereltern, falls du für ihren Unterhalt aufkommst.
  • Du hast eine viel bessere Chance als vor 15 Jahren einen Job zu finden.

In einer Antwort auf eine Interpellation hielt auch der Bundesrat fest, dass der Zugang für Schweizer zum europäischen Arbeitsmarkt durch einen Wegfall der Personenfreizügigkeit erschwert werden würde. Die Begründung: Die Schweiz müsste mit jedem Staat die Zulassung von Schweizern zum Arbeitsmarkt einzeln regeln. Die Folge: uneinheitliche Regeln und höhere Hürden.

Gleich geht's weiter mit den Infos zur Personenfreizügigkeit, vorher ein kurzer Hinweis:

Die Personenfreizügigkeit (PFZ) bedeutet Freiheit – für uns alle.
Gleichzeitig hilft das Abkommen unserer Wirtschaft ausreichend Fachkräfte zu finden – davon profitieren wir mit Jobs und Wohlstand. Möglich machen es die Bilateralen mit der EU. Sie sichern die Vernetzung und machen die Schweiz stark. Setz jetzt ein Zeichen für unsere Zukunft.
Promo Bild

Genug gearbeitet – du willst in Rente

Alter, wütender Mann
Die Hoffnung, dass die AHV ein wenig länger überlebt, dank der Personenfreizügigkeit.Bild: shutterstock

EU-Bürger, die in der Schweiz arbeiten, kassieren hier nicht nur ihren Lohn. Auch sie müssen Abgaben an unsere Sozialversicherungen zahlen. Mittlerweile wird ein Viertel der Abgaben für AHV und IV von EU-Bürgern übernommen.

Vor allem bei der AHV ist dies ein willkommener Zustupf. Zwar schreibt die AHV seit 2015 rote Zahlen, doch ohne Zuwanderung wäre dies bereits früher der Fall gewesen. Oder wie es Boris Zürcher vom Staatssekretariat für Wirtschaft an einer Pressekonferenz ausdrückte: «Wir haben uns ein paar Jahre Zeit erkauft.»

In Zahlen: 2015 wies die AHV ein Minus von 579 Millionen Franken auf. Ohne Personenfreizügigkeit wäre der Negativbetrag bereits bei drei Milliarden Franken, schätzt das Seco. 

Negative Konsequenzen hat die Personenfreizügigkeit aber für die Arbeitslosenversicherung. Schweizer zahlen insgesamt 28 Prozent mehr in die Kasse ein, als sie daraus ziehen, während Eingewanderte mehr profitieren, als sie einzahlen. Das liegt daran, dass die Arbeitslosenquote bei Ausländern höher ist als bei Schweizern.

Du suchst einen neuen Job

Unemployed Dominik G. looks for suitable job ads in the newspaper, pictured on August 21, 2009 in the canton of Aargau, Switzerland. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Der arbeitslose Dominik G. sucht in der Ze ...
Einfacher einen Job finden, dank der Personenfreizügigkeit.Bild: KEYSTONE

Als die Personenfreizügigkeit 2002 an der Urne angenommen wurde, war die Angst in der Bevölkerung gross: Man befürchtete, die EU-Bürger würden zukünftig den Schweizern die Jobs wegkrallen und die Löhne drücken.

Auch nach 15 Jahren zeigen die neuesten Zahlen des Seco: Bisher war die Angst unbegründet. Und dies trotz massiv mehr Zuwanderern als einst prophezeit wurde.

In allen drei Sprachregionen ist seit der Einführung der Personenfreizügigkeit die Erwerbstätigkeit gestiegen. Selbst in Zeiten von besonders hoher Zuwanderung standen nicht mehr Schweizer auf der Strasse. Das Seco führt diese Entwicklung teilweise auf das Abkommen zurück. Nur in Teilbereichen des Arbeitsmarktes sei es vermehrt zu Konkurrenzsituationen zwischen Schweizern und EU-Bürgern gekommen. 

Hinzu kommt: Durch die Personenfreizügigkeit ist die Zahl potenzieller Arbeitgeber um einiges grösser. Für jeden von uns. Zumindest theoretisch. Denn ich kann nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, Österreich oder Frankreich auf Job-Suche gehen.

Du möchtest im Ausland studieren

Students follow a presentation during a course on "Intercultural Management" at the economics and social sciences faculty, pictured on December 9, 2009 at the University of Fribourg in Switz ...
Einfacher im Ausland studieren oder forschen, dank der Personenfreizügigkeit.Bild: KEYSTONE

Kaum war die Masseneinwanderungs-Initiative der SVP angenommen, bekam die Schweiz den Zorn der EU zu spüren. Betroffen waren aber nicht Schweizer allgemein, sondern in erster Linie Forscher und Studenten. Denn: Die EU strich die Schweiz kurzerhand aus dem Forschungsprogramm Horizon und aus dem Austauschprogramm Erasmus+, weil die Schweiz wegen dem Abstimmungsergebnis die Personenfreizügigkeit vorerst nicht auf Kroatien ausweiten konnte.

Mittlerweile ist die Schweiz wieder bei Horizon mit von der Partie, beim Erasmus ist man aber noch immer nicht wieder vollwertiges Mitglied.

Die beiden Massnahmen zeigen auf: Ohne Personenfreizügigkeit ist die Teilname an europaweiten Programmen wie Horizon oder Erasmus zumindest erschwert.

Du möchtest einen guten Schweizer Film schauen

ZUR 70. AUSGABE DES LOCARNO FILMFESTIVAL AM MITTWOCH, 2. AUGUST 2017, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Spectators at the Locarno Film Festival 2011 seated on the Piazza Grande ...
Gute Schweizer Filme schauen, auch dank der Personenfreizügigkeit.Bild: KEYSTONE

Neben der Wissenschaft hätte auch die hiesige Filmindustrie unter der Kündigung zu leiden. Denn auch hier setzte die EU bisher die Personenfreizügigkeit voraus, dass sich die Schweiz beim Filmförderungsprogramm Media beteiligen darf. Seit der Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative ist die Schweiz davon ausgeschlossen. 

In einer Fragestunde des Parlaments äusserte sich der Bundesrat zu diesem Thema. Die finanziellen Verluste könnten kurzfristig mit Ersatzmassnahmen kompensiert werden. «Aber auf die Dauer verliert der Schweizer Film an internationaler Visibilität, und die Angebotsvielfalt auf Schweizer Kinoleinwänden ist bedroht.»

Zudem betonte der Bundesrat den Aspekt, dass mit einem Wegfall der Personenfreizügigkeit und einer Einführung von Kontingenten auch ausländische Kameraleute und Schauspieler darunter fallen würden, was die filmische Tätigkeit in der Schweiz erschweren würde.

Schaff dir KEINEN dieser Praktikanten-Typen an!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Kuriose Verkehrsregeln im Ausland

1 / 15
Kuriose Verkehrsregeln im Ausland
In etlichen Ländern gibt es Gesetze für die Strasse, die für andere lustig oder unsinnig anmuten, aber trotzdem beachtet werden müssen. Hier eine kleine Auswahl an kuriosen Verkehrsregeln.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maragia
30.08.2017 14:35registriert April 2016
Damit ich einen guten Schweizer Film schauen kann, ja das ist mir die Personenfreizügigkeit schon wert!! Momol!
14917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl33
30.08.2017 18:49registriert April 2015
finde ich etwas billig, wie hier economiesuisse, swissbanking etc eine werbeplattform geboten wird (präsentiert von...)
13911
Melden
Zum Kommentar
avatar
pali2
31.08.2017 09:48registriert September 2015
Jeder, der den Bericht des SECOs zu "15 Jahre Personenfreizügigkeit" gelesen hat, sollte verstanden haben, dass uns da ziemlich was vorgemacht wird. Alles wird total beschönigt dargestellt - und unauffällig in Fussnoten verpackt wird gehofft, dass die wichtigsten Details (welche die Zuwanderung ein bisschen weniger schön dastehen lassen) überlesen werden.
Ich bin für eine offene Schweiz - aber ich bin dagegen, dass einem von Bund und Wirtschaftsvertretern bewusst "falsche" Informationen gegeben werden. Und ihr habt mit diesem Artikel blauäugig die Argumente übernommen...
12714
Melden
Zum Kommentar
69
Netflix erhöht die Preise in der Schweiz – und zwar nicht nur «es bitzli»
Netflix feiert in der Schweiz sein 10-jähriges Bestehen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat der Streaming-Gigant beschlossen, die Preise für seine drei Abonnements massiv zu erhöhen: bis zu 12 Prozent, und um 8 Prozent für das billigste.

Das teuerste Netflix-Abo ist nicht teuer genug: Der Marktführer und bereits teuerste Streaming-Anbieter der Schweiz erhöht erneut seine Preise – um bis zu 12 Prozent, wie der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch am Mittwoch berichtete.

Zur Story