Wirtschaft
Kommentar

Kobra-Effekt und Uberisierung des Geldes setzen Banken zu

Kobra-Effekt und Uberisierung: Warum die Banken nicht mehr rentieren

Kommentar
Vor der Finanzkrise haben die Grossbanken mit Eigenkapitalrenditen von bis zu 30 Prozent geglänzt. Davon können sie heute nur noch träumen.
12.11.2015, 16:5513.11.2015, 12:47
Mehr «Wirtschaft»

Kaum ein Tag, an dem in der Finanzpresse nicht ein Schwanengesang auf die Grossbanken angestimmt wird. Die «Masters of the Universe», wie die Banker von der Wall Street vor der Krise auch genannt wurden, müssen bös unten durch.

Fuhren beispielsweise die Musterschüler von Goldman Sachs einst Eigenkapitalrenditen von bis zu 40 Prozent ein, so müssen sie sich heute mit 7 Prozent begnügen. Der neue Klassenprimus, JP Morgan, kommt gerade mal auf 12 Prozent. UBS und CS schaffen es ebenfalls nicht mehr in den zweistelligen Bereich.

Weshalb?

Eine mögliche Erklärung ist der «Kobra-Effekt». Darunter versteht man Folgendes: Die britischen Kolonialherren in Indien waren keine Freunde der Giftschlange. Sie setzten deshalb eine Prämie für jedes getötete Tier aus. Das ungewollte Resultat bestand darin, dass Inder begannen, Kobras zu züchten. Als die Briten diesen Trick durchschauten, stellten sie die Kopfprämien wieder ein. Die frustrierten Züchter liessen daraufhin ihre Tiere frei – und es gab mehr gefährliche Giftschlagen als je zuvor.  

Mit viel IT-Power ins Verderben

Im Finanzbereich spielt der Kobra-Effekt wie folgt: Mit komplexen Anlagestrategien und viel IT-Power versuchen die Geldmanager ihr Risiko zu minimieren. Das Problem dabei: Weil alle ähnliche Strategien und Algorithmen verwenden, wird das System als ganzes nicht stabiler, sondern volatiler. Beim Versuch, das Risiko zu vermindern, wird es also erhöht.  

«Wir haben Kobras gezüchtet und lassen sie jetzt laufen. Wir sollten uns Sorgen machen. Es ist nicht mehr länger ein Kleingewerbe.»
Andrew Lo, Finanzprofessor am MIT

Zuerst waren es nur spezialisierte Hedge Funds, die mit diesen Techniken gearbeitet haben. Doch der Kobra-Effekt breitet sich allmählich aus.

Klage-Arien der Banker

Nebst dem Kobra-Effekt macht den Banken die verschärfte Regulierung nach der Finanzkrise zu schaffen. Höhere Eigenkapitalquoten und verstärkter Schutz der Bankkunden drücken auf die Gewinnmargen. Sergio Ermotti kann ganze Klage-Arien darüber singen.

Schimpft gegen Überregulierung: UBS-Chef Sergio Ermotti.
Schimpft gegen Überregulierung: UBS-Chef Sergio Ermotti.
Bild: EPA/KEYSTONE

Gleichzeitig macht der UBS-Chef geltend, dass die Banken zu einem gesunden Normalzustand zurückkehren würden. «Wir haben in den 90er-Jahren viele Me-too-Strategien bei den Banken erlebt. Alle wollten alles machen, auch wenn es nicht in ihrer DNA lag und sie es nicht wirklich beherrscht haben», erklärt Ermotti.

Die Uberisierung des Geldes

Ob die Banken tatsächlich zu einem Normalzustand zurückkehren, ist jedoch umstritten. Am meisten macht ihnen nämlich die Digitalisierung zu schaffen. Fintech heisst das neue Zauberwort.

Darunter versteht man Dinge wie Peer-to-Peer-Lending, Plattformen im Internet, auf denen Menschen zusammengeführt werden, die entweder Geld ausleihen oder borgen wollen. Der Zahlungsverkehr – einst eine sichere Einnahmequelle für die Banken – wandert ab zu neuen Playern wie PayPal oder ApplePay.

Kleine und zunehmend auch grössere Anleger lassen ihr Geld nicht mehr von Privatbankern, sondern von sogenannten Roboadvisern verwalten. Das «Wall Street Journal» spricht bereits von einer «Uberisierung des Geldes». Darunter versteht man die Aushebelung der Intermediäre im Finanzbereich. «Die Finanzwelt ist eine der Industrien auf diesem Planeten, die am meisten Mittelmänner hat», stellt die Wirtschaftszeitung fest. «Und genau das ist im Begriff, sich zu ändern.»

Die Roboadviser übernehmen

Die Uberisierung der Finanzbranche nimmt Fahrt auf. Im Peer-to-Peer-Lending wurden 2014 noch sieben Milliarden Dollar umgesetzt. Eine Studie von PricewagerhouseCoopers schätzt, dass diese Summe bis zum Jahr 2025 auf 150 Milliarden Dollar ansteigen wird.

Die Roboadvisers sind inzwischen über das Stadium von Spielzeugen hinausgewachsen. Für einen Bruchteil der Kosten bieten sie dem Kleinanleger den gleichen Service wie Banken und Fonds.

Oliver Herren von TrueWealth.
Oliver Herren von TrueWealth.
Bild: TrueWealth

Auch in der Schweiz sind sie auf dem Vormarsch, teilweise an Orten, an denen man es nicht vermuten würde. So ist etwa die Glarner Kantonalbank ein führender Player auf diesem Gebiet. Und mit TrueWealth versucht Oliver Herren seinen Erfolg bei Digitech im Finanzgeschäft zu wiederholen.

Demokratisierung des Kapitals schreitet voran

Die Uberisierung der Finanzwelt ist kein vorübergehender Hype. «Selbstverständlich werden viele Startups implodieren, wie es die meisten tun», schreibt das «Wall Street Journal». «Trotzdem sind die Demokratisierung des Kapitals – und die Verbreitung von Analysen und Daten – ein unwiderstehlicher Trend geworden.»

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
C0BR4.cH
12.11.2015 17:12registriert März 2015
Habe ich Kobra gelsen?! Ich hab damit nichts zu tun! Ich schwör!
292
Melden
Zum Kommentar
7
Stahl Gerlafingen schliesst eine Produktionsstrasse – 95 Arbeitsplätze betroffen

Nun ist es Tatsache: Der Schweizer Stahlhersteller Stahl Gerlafingen schliesst eine der beiden Produktionslinien. Der Schritt wurde bereits Mitte März angedroht und betrifft nun laut einer Mitteilung vom Mittwoch maximal 95 Arbeitsplätze.

Zur Story