Die Polizei setzte Tränengas ein, um die regierungskritischen Proteste aufzulösen. Bild: AP
Die Polizei in Hongkong hat nach Angaben vom Sonntag nach Zusammenstössen mit Demonstranten 29 Menschen festgenommen. Darunter sei auch der Organisator des Protestmarschs vom Samstag, berichtete der Sender RTHK.
Die Polizei setzte Tränengas ein, um die regierungskritischen Proteste aufzulösen. Aktivisten warfen Molotow-Cocktails und Steine, andere zerstörten Strassenlaternen, die mit Überwachungskameras ausgestattet waren. Strassenbarrieren wurden mit Bambusstäben errichtet. Auch für Sonntag werden weitere Demonstrationen erwartet.
In Hongkong demonstrieren seit Wochen Hunderttausende Menschen. Sie fürchten eine Beschneidung ihrer Rechte durch China und werfen Regierungschefin Carrie Lam eine zu grosse Nähe zur kommunistischen Regierung in Peking vor. Die frühere britische Kronkolonie Hongkong ist seit 1997 chinesische Sonderverwaltungszone, deren Einwohner grössere persönliche Freiheiten geniessen als in der Volksrepublik. (sda/reu)
Trotz vieler Differenzen haben sich die Nato-Staaten bei ihrem Gipfel zum 70. Gründungsjahr der Organisation auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt. Darin erneuern die Verbündeten ihre gegenseitige Beistandsverpflichtung und positionieren sich erstmals zum militärisch aufstrebenden China, ohne das Land ausdrücklich als Bedrohung einzustufen.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump zogen am Mittwoch eine demonstrativ positive Bilanz des Londoner Gipfels …