Schweiz
Wirtschaft

Immer mehr Veganer? Schweizer trinken zu wenig Bio-Milch

SONY DSC
Rund 155 Milchbetriebe wollten 2020 neu Biomilch abliefern. Doch die Milch fliesst nun ein weiteres Jahr in den konventionellen Vertriebskanal.bild: lid.ch

Immer mehr Veganer? Schweizer trinken zu wenig Bio-Milch

06.12.2019, 16:0006.12.2019, 16:21
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz möchten mehr Landwirte auf die Produktion von Biomilch umstellen, als Kunden diese kaufen. Die Betriebe werden auf Wartelisten verbannt und erleiden 2020 Einbussen beim erwarteten Einkommen.

Nebst der finanziellen Einbusse frustriert in den umstellungswilligen betroffenen Betrieben insbesondere ein Widerspruch. Den Landwirten werde vorgeworfen, dass sie mit ihrer Produktion der Umwelt schadeten. Wenn sie aber auf Bio umstiegen, kauften zu wenige deren Produkte, ärgert sich eine Bäuerin.

Durst steigt, aber ...

Die Nachfrage nach Biomilch wächst zwar. Sie ist aber zu klein, so dass Umsteiger länger als geplant Biomilch noch als konventionelle tiefpreisigere Milch verkaufen müssen, wie es im neusten Mediendienst des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) heisst, der am Freitag veröffentlicht wurde.

Bereits im laufenden Jahr habe der Markt die zusätzlichen Mengen Vollknospen-Biomilch nicht vollständig aufnehmen können, heisst es im Newsletter des Vereins Mittelland Milch. Würden alle Umsteller ihre Milch neu in den Biokanal liefern können, kämen 2020 weitere 23 Millionen Kilogramm dazu, im Jahr 2021 deren 14 Millionen Kilogramm.

Die Branchenorganisation Bio Suisse empfiehlt daher vorerst keine weitere Umstellung auf die Biomilchproduktion. Die nächsten ein bis zwei Jahre werden gemäss Angaben auf ihrer Webseite aufgrund der hohen Zahl neuer Knospe-Produzenten «kritisch betrachtet». Der Milchverarbeiter Emmi wird laut Mittelland Milch erst im Januar 2021 wieder Milch als Biomilch übernehmen.

Welche Milch trinkst du am häufigsten?

Als erste Massnahme gegen das Überangebot werden die Biomilchorganisationen (BMO) Wartelisten führen. Bio Suisse wiederum will 2020 laut eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit den Marktakteuren die Absatzförderung direkt an den Verkaufsstellen intensivieren, um die Nachfrage anzukurbeln.

In der Schweiz produzieren inzwischen rund 3300 Betriebe über 245'000 Tonnen Milch in Bioqualität. Das sind 7.1 Prozent der gesamten Schweizer Milchproduktion.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen erzürnte Bauern aus!
1 / 21
So sehen erzürnte Bauern aus!
Sie bringen Heu und ihre Fäuste! Aber erst mal von vorne …
quelle: epa/epa / laurent dubrule
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehrere hundert Rehkitze sterben jährlich durch Mähdrescher
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DieRoseInDerHose
06.12.2019 16:49registriert August 2016
Und was haben nun Veganer damit zu tun, wie es im Titel impliziert wird? 😂
2057
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spiegelfabrik
06.12.2019 21:26registriert September 2015
Ich trinke auch keine Milch. Aber warum nicht einfach die Biomilch in die Regale und dafür die konventionelle Milch reduzieren? Dazu den Import vom Milch, solange die Schweizer Bauern genug selber herstellen, drosseln oder gar unterbinden?
15614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
06.12.2019 19:24registriert Dezember 2018
Dann macht gesünderen Butter (zurzeit EU-Import) und Käse!
6510
Melden
Zum Kommentar
27
Axpo prüft Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinaus

Der Stromkonzern Axpo prüft einen Betrieb der beiden ältesten Schweizer Atomreaktoren Beznau im Kanton Aargau über das Jahr 2030 hinaus. Laut Axpo geht es den Abklärungen um die technische Machbarkeit. Die Sicherheit stehe an oberster Stelle und sei nicht verhandelbar.

Zur Story