Wirtschaft
Donald Trump

Trumps Methode: Waschen, spülen – und wiederholen

Trump Waschmaschine

Waschen, spülen und wiederholen – wie Trump bei Nordkorea (und China) grandios scheiterte

Das Debakel der Verhandlungen mit Nordkorea war voraussehbar. Der US-Präsident hat seine eigene Verhandlungsmethode. Die Resultate sind zweifelhaft.
25.05.2018, 13:4226.05.2018, 08:11
Mehr «Wirtschaft»

Nachdem der US-Präsident verkündet hatte, die Verhandlungen mit Nordkorea seien geplatzt, meldete sich Kim Kye-Gwan, der stellvertretende nordkoreanische Aussenminister, zu Wort. Seine Regierung sei bereit, «jederzeit die anstehenden Probleme zu lösen». Donald Trump hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Neben ihm steht selbst der irre Kim Jong Un als Mann der Vernunft da.

People watch a TV screen showing images of U.S. President Donald Trump, left, and North Korean leader Kim Jong Un during a news program at the Seoul Railway Station in Seoul, South Korea, Friday, May  ...
Menschen verfolgen die Nachrichten an einem Bildschirm in einer U-Bahnstation in Seoul.Bild: AP/AP

Die Alles-oder-nichts-Taktik des selbsternannten Super-Verhandlers Trump ist einmal mehr in die Hosen gegangen. Aus dem ersehnten Nobel-Preis wird wohl nichts, dafür hagelt es auf den sozialen Medien Hohn und Spott.

Überraschen sollte das niemanden. Trump geht stets nach der gleichen Methode vor. Edward Luce fasst sie in der «Financial Times» wie folgt zusammen: «Drohungen, gefolgt von Versöhnung, gefolgt von Tobsucht, gefolgt von Drohungen. Das ist Trumps Dialektik: Waschen, spülen und wiederholen.»

«Die US-Autohersteller wollen und brauchen keinen Schutz.»
«Wall Street Journal»
Update: Rückzieher vom Rückzieher oder soch nicht?
Weniger als 24 Stunden nach seiner Absage des geplanten Gipfeltreffens mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat US-Präsident Donald Trump erklärt, ein Treffen könne womöglich doch wie geplant am 12. Juni stattfinden.Nordkorea zeige sich in gegenwärtigen Gesprächen «sehr» interessiert an dem Treffen und so «könnte es sogar am 12.» stattfinden, sagte Trump am Freitag in Washington. Am Vortag hatte er den Gipfel abgesagt und die Fortsetzung seiner Politik des «maximalen Drucks» auf Nordkorea angekündigt. (sda/afp)

Der abgesagte Gipfel in Singapur ist bloss das jüngste Beispiel dieser Dialektik. Im Handelskrieg gegen China ist Trump genauso vorgegangen: Zuerst hat er massive Strafzölle angekündigt und verlangt, dass China seinen Exportüberschuss mit den USA abbaut. (Dass er dabei falsche Zahlen genannt hat, ist bloss eine Randbemerkung.)

Dann hat er ein Verhandlungsteam nach Peking entsandt. (Dass dieses untereinander zerstritten war, war nicht eben hilfreich.) Dann lenkte er ein, nachdem China ein paar unbedeutende Konzessionen gemacht hatte. Schliesslich hat er erkannt, dass er über den Tisch gezogen wurde. Tobsuchtsanfall, Neuanfang.

Täglich sendet der US-Präsident völlig widersprüchliche Botschaften aus. Am Montag jubelte er, die Strafzölle gegen China nicht einzusetzen, sei «etwas vom Besten gewesen, das unseren Bauern passieren konnte». Tags darauf jammerte er, er sei mit dem Resultat der Verhandlungen «nicht zufrieden». Am Mittwoch jedoch tweetete er: «Unser Handels-Deal mit China ist bestens unterwegs.»

Dasselbe Muster zeichnet sich mit den angekündigten Strafzöllen auf Autoimporte aus Europa ab. Trump macht zuerst aus einer Mücke einen Elefanten. Gerade mal vier Prozent aller in die USA eingeführten Autos stammen aus Deutschland, was Trump speziell ins Visier genommen hat. Die deutschen Autohersteller haben zudem alle grossen Werke in Amerika aufgebaut und sind vor allem im Süden zu wichtigen Arbeitgebern geworden.

epa05011264 An undated handout image provided by Audi on 04 November 2015 shows the Audi A6. Shares in Volkswagen, the German car manufacturer that also owns Audi and Porsche, fell on 03 November foll ...
Trumps Feindbild: Deutsche Autos.Bild: EPA/AUDI OF AMERICA

Selbst das Trump-freundliche «Wall Street Journal» rümpft deshalb die Nase. «Die US-Autohersteller wollen und brauchen keinen Schutz», stellt das Blatt fest und fügt hinzu: «Wir vermuten, dass die Strafzölle auf ausländischen Autos ein weiterer Versuch sind, die Verbündeten in Sachen Handel zur Aufgabe zu zwingen.»

Bisher sind die Drohgebärden wirkungslos. Kanada und Mexiko weigern sich, die von den USA verlangten Zusagen im Freihandelsvertrag Nafta zu akzeptieren. Trump läuft die Zeit davon. In Mexiko stehen Wahlen vor der Tür, und der voraussichtliche Wahlsieger, der linke Kandidat Lòpez Obrador, will noch weniger Konzessionen machen.

Die Welt lernt, mit Trump zu leben

Sollte Trump dereinst tatsächlich Strafzölle verhängen, werden amerikanische Konsumenten und amerikanische Bauern die Opfer sein. Die einen müssen mehr für die Importe bezahlen, die anderen verlieren ihren wichtigsten Kunden, die Chinesen.

Auch das Prestige der Supermacht USA nimmt Schaden. Die Welt lernt, mit Trumps berechenbarer Unberechenbarkeit zu leben. Die Asiaten schliessen den Freihandelsvertrag TPP ohne die Amerikaner ab, die Europäer suchen nach Wegen, sich mit dem Iran zu arrangieren, und die ganze Welt hält am Pariser Klimaabkommen fest, obwohl Trump es gekündigt hat.

Handelskrieg zwischen den USA und China abgewendet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
elias776
25.05.2018 13:49registriert Mai 2017
Verwirrter alter Mann..... Trump, ich frage mich wie man in 20 Jahren zurückblicken wird.
18222
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
25.05.2018 13:53registriert August 2015
Herr Löpfe.
Ich halte Kim nicht für Irre. Er weiss genau was er tut. Die Atombombe ist das Einzige, was sein Regime am Leben erhält. Was die Aufgabe von Massenvernichtungswaffen einem Diktator bringt, kann man am Beispiel Libyen oder Irak sehr gut sehen. Ein Land wie Pakistan, mit der Bombe, kann jedoch jahrelang einen Bin Laden beherbergen, ohne gross was befürchten zu müssen. Ohne ihre Machtdemonstrationen wären Kim und sein Regime schon lange "entfernt" worden. Wäre der Irak für die Amis nicht so ein Debakel gewesen noch unter Bush Jr.
1539
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vanessa_2107
25.05.2018 15:11registriert Februar 2017
Auch wenn sich die Beiden treffen sollten, wird Kim niemals seine Atomwaffen aufgeben und das wird sicher die Bedingung der Amis sein. Vielleicht wird sich Trump am Schluss mit einem Deal à la Iran (aus dem sie ausgestiegen sind) zufriedengeben, nach dem Motto lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Aber äbe, zerst muss das Treffen überhaupt stattfinden.
Waschen, spülen und wiederholen – wie Trump bei Nordkorea (und China) grandios scheiterte
Auch wenn sich die Beiden treffen sollten, wird Kim niemals seine Atomwaffen aufgeben und das wird sicher d ...
544
Melden
Zum Kommentar
55
Zweifel übertrifft 2023 den Rekord aus dem Vorjahr

Für die Firma Zweifel Pomy-Chips gilt einmal mehr: Nach dem Rekordjahr ist vor dem Rekordjahr. Die Firma aus Zürich Höngg verkaufte 2023 zum 65-Jahre-Jubiläum so viele Snacks wie nie. Im laufenden Jahr will das Unternehmen weiter wachsen.

Zur Story