Wissen
Kommentar

Ist ein Jude, der antisemitische Dinge sagt, auch ein Antisemit?

Kommentar

Ist ein Jude, der antisemitische Dinge sagt, auch ein Antisemit?

15.05.2016, 20:3716.05.2016, 06:42
Kian Ramezani
Folge mir
Mehr «Wissen»

Die Frage «Was ist der Unterschied zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus?» hat erwartungsgemäss zu angeregten Debatten in der Kommentarspalte geführt – und weitere Fragen aufgeworfen:

«Was soll diese Frage? Es gibt ja glücklicherweise auch noch einige israelitische [sic] Bürger, welche die derzeitige politische Führung scharf kritisieren. Diese sind ja wohl auch keine Antisemiten.»
watson-User gecko25

Das sind sie sicher nicht. Aber was ist von folgenden Zitaten zu halten?

«In der jüdischen Finanzmacht schlummern noch sehr viele ungenützte politische Kräfte.»
«Ich wehre mich sehr dagegen, dass der Holocaust dazu benutzt wird, auf die Tränendrüse zu drücken.»
«Wenn es etwas Unheimliches am Holocaust-Gedenken gibt, dann sind es die abscheulichen Vorgänge damals in Europa und vor allem in Deutschland – vor 70, 80 und 90 Jahren – und heute dieselben Anzeichen hier unter uns zu sehen.»

Das erste Zitat stammt von Theodor Herzl, dem Begründer des modernen politischen Zionismus. Das zweite von der Holocaust-Überlebenden Mira Knei-Paz. Und das dritte von Yair Golan, stellvertretender Generalstabschef der israelischen Streitkräfte. Die drei als Antisemiten zu bezeichnen, wäre absurd.

Yair Goilan ein Antisemit?
Yair Goilan ein Antisemit?
bild: Mike Moore/fema

Dennoch führte zum Beispiel die Aussage von Yair Golan am diesjährigen Holocaust-Gedenktag zu heftigen Reaktionen. Der israelische Bildungsminister und Rechtsaussen-Hardliner Naftali Bennett war im Publikum, als der hohe Militär – und Sohn von Holocaust-Überlebenden – diese Sätze sagte. Auf Twitter schrieb Bennett im Anschluss empört:

«Bevor Holocaust-Leugner sich diese falschen Worte auf die Fahne schreiben. Bevor unsere Soldaten mit den Nazis verglichen und dabei von allerhöchster Stelle unterstützt werden. Der Vize-Generalstabschef hat sich geirrt und muss das umgehend richtigstellen.»

Juden, die solche Dinge sagen, sind in den Augen Bennetts keine Antisemiten, sondern in gewisser Weise sogar schlimmer. Sie dienen den Antisemiten als nützliche Idioten: Wer Israel mit den Nazis vergleicht und deswegen als Antisemit bezeichnet wird, könne fortan auf die Nummer 2 in der israelischen Armee verweisen und sagen: «Seht her, er sagt es auch. Also kann ich kein Antisemit sein.»

Ein Widerspruch in sich ist die Vorstellung antisemitischer Juden nicht. Theodor Herzl, der in seinem Werk «Der Judenstaat» (1896) die Verachtung beschrieb, welche assimilierte Westjuden den ärmeren, der Tradition verpflichteten Ostjuden entgegenbrachten, sprach von «Antisemiten jüdischen Ursprungs».

Historisch bedeutender und bis heute im Umlauf ist der Begriff des «jüdischen Selbsthasses»: Wer Jude ist und antisemitische Dinge sagt, der hasst sich selbst, so die Logik. Zu den «selbsthassenden Juden» wurden seinerzeit zum Beispiel Karl Marx und Karl Kraus gezählt, weil sie in ihren Werken antisemitische Stereotype verwendeten. Der deutsch-jüdische Philosoph Theodor Lessing mutmasste in «Der jüdische Selbsthass» (1930), dass solche Juden nicht unbedingt in böser Absicht handeln, sondern nach all der Zeit der Anfeindung tatsächlich so empfinden:

«Welcher Seelenforscher aber weiss, ob jahrhundertelanges Herabmindern von Seelen nicht auch wirklich das Wesen der Geminderten verwandelt, so dass am Ende aller Enden alles Unrecht der Geschichte wirklich zum begründeten Unrecht, also zum Rechte wird? – Denn um Menschen in Hunde zu wandeln, braucht man nur lange genug ihnen zuzurufen: ‹Du Hund!›»
Theodor Lessing
quelle: Der jüdische Selbsthass via wikimedia commons
Theodor Lessing.
Theodor Lessing.
bild: pd

Die fatale Konsequenz des jüdischen Selbsthasses beurteilte Lessing (der 1933 von Nazi-Auftragskillern erschossen wurde) damals gleich wie der israelische Minister Bennett heute:

«Die Lage des jüdischen Menschen war somit doppelt gefährdet. Einmal, weil er selber auf die Frage: ‹Warum liebt man uns nicht?› antwortet: ‹Weil wir schuldig sind.› Sodann aber, weil die anderen Völker auf die Frage: ‹Warum ist der Jude unbeliebt?› nun gleichfalls antworten konnten: ‹Er sagt es selber. – Er ist schuldig.›»
Theodor Lessingquelle: der jüdische selbsthass via wikimedia commons

Der Begriff des jüdischen Selbsthasses ist allerdings auch höchst umstritten, da er von einem richtigen und einem falschen Judentum ausgeht und sich der selbsthassende Jude demnach ausserhalb des akzeptierten Judentums befindet. Verwendet wird er heute fast ausschliesslich von rechten jüdischen Hardlinern, um jüdische Linke zu verunglimpfen. Prominente Zielscheiben sind in den USA der Comedian Jon Stewart, der Philosoph Noam Chomsky und der demokratische Bewerber für das Präsidentenamt, Bernie Sanders.

«Kritische Juden als Schild gegen die Antisemitismus-Keule zu benutzen, ist keine gute Idee.»

Fazit: Es gibt Juden, die harsche Kritik an der Politik Israels gegenüber den Palästinensern üben. Es gibt auch solche, die Dinge sagen, die anderen schnell den Vorwurf des Antisemitismus einbringen würden. Für dieses Phänomen, nenne man es jüdischen Antisemitismus oder jüdischen Selbsthass, gibt es verschiedene Erklärungen. Kritische Juden sozusagen als Schild gegen die Antisemitismus-Keule zu benutzen, ist keine gute Idee. Sehr durchsichtig und sehr gefährlich, wie Theodor Lessing schon vor fast 100 Jahren wusste. 

Knesset beschliesst Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden

1 / 9
Knesset beschliesst Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden
Jerusalem: Am 2. März gehen Tausende ultraorthodoxe Juden gegen die gesetzliche Neuregelung der Wehrpflicht auf die Strasse.
quelle: ap/ap / ariel schalit
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Phrosch
15.05.2016 22:08registriert Dezember 2015
Zwischen Selbsthass und Selbstkritik gibt es doch wohl einen Unterschied. Ich erlaube mir als Frau, Frauen - und mir selbst - gegenüber kritischer zu sein, als ich es Männern zugestehen würde. Gleiches gilt für alle Gruppen. Wenn man dazugehört, hat man eine Innensicht. Die Folge ist, dass einem Distanz fehlt, was aber auch erlaubt, Details zu sehen. Und weil man dazugehört, darf man Dinge etwas deutlicher sagen. Natürlich kann das zu weit gehen und in Selbsthass (oder Ant-xyismus) umschlagen. Aber davor gibt es legitime Selbstkritik der "eigenen" Gruppe gegenüber.
776
Melden
Zum Kommentar
avatar
Go-away
15.05.2016 21:58registriert Dezember 2014
Ich frage mich warum das Thema Antisemitismus so heikel ist, wenn jedoch über Muslime so gesprochen wird, stört das niemanden.
9335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
15.05.2016 21:28registriert Dezember 2014
Ist eine Frau die frauenfeindliche Sprüche klopft frauenfeindlich? Ist ein Ausländer der ausländerfeindliche Witze macht auch ausländerfeindlich? Klar ja, oder?
376
Melden
Zum Kommentar
14
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story