Pepe Reina humpelt vom Feld. Bild: Bongarts
Die Bayern nutzten den Montagabend für einen Plausch-Match gegen Hobbykicker. Dies bot auch Pepe Reina die Möglichkeit, mal wieder Spielpraxis zu erhalten. Es war gar sein erster Einsatz bei den Münchner seit seinem Wechsel von Liverpool.
Doch der Spass endete nicht so wie gewünscht. Reina zog sich bei seiner ersten bemerkenswerten Aktion bei einem Befreiungsschlag ohne Fremdeinwirkung eine Muskelverletzung in der linken Wade zu. Eine genaue Diagnose hat der deutsche Rekordmeister für Dienstag angekündigt.
Tom Starke ersetzte den Spanier. Die Bayern siegten 5:1. (fox)
Das Missgeschick von Pepe Reina. Video: Youtube/FC BAyern München
3. Januar 2006: Die Verwunderung in Deutschland ist gross, als der 1. FC Köln seinen neuen Trainer bekannt gibt. Denn Hanspeter Latour ist in der Bundesliga ein völlig unbeschriebenes Blatt. Doch mit seinem aufgestellten Wesen packt er die Kölner vom ersten Moment an.
Magere zwölf Punkte hat der 1. FC Köln nach der Hinrunde der Saison 2005/06 auf seinem Konto. Damit belegt der einst so stolze Aufsteiger einen Abstiegsplatz. Weil das überhaupt nicht mit den Ansprüchen des dreifachen deutschen Meisters korrespondiert, müssen Trainer Uwe Rapolder und Sportchef Andreas Rettig gehen.
Dessen Nachfolger, Ex-Dortmund-Manager Michael Meier, muss also als erste Amtshandlung einen neuen Coach aus dem Hut zaubern. Am 3. Januar 2006 stellt er ihn vor – und erntet …