Sport
WM 2014

Es hagelt Tore an der WM. Den genauen Grund kennt keiner. Hier gibt's trotzdem fünf Erklärungsversuche

Bild
Bild: Themba Hadebe/AP/KEYSTONE
Das freut die Fans

Es hagelt Tore an der WM. Den genauen Grund kennt keiner. Hier gibt's trotzdem fünf Erklärungsversuche

49 Tore sind in den ersten 16 Partien gefallen. Nach einem Viertel der WM sind die 32 Teams auf bestem Weg den höchsten Torschnitt pro Spiel seit 56 Jahren zu erreichen.
18.06.2014, 15:4918.06.2014, 16:23
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Sport»

Jedes der 32 Teams war nach heute Nacht einmal im Einsatz. In 16 Partien fielen dabei nicht nur sagenhafte zehn Joker-Tore, sondern insgesamt deren 49 Treffer. Das gibt einen Schnitt von 3,0625 Treffer pro Partie. Da lacht jedes Fussballerherz!

Besonders «toranfällig» war bisher die Arena Fonte Nova in Salvador. Erst demontierte Holland Spanien mit 5:1, dann zerlegte Deutschland Portugal beim 4:0 in seine Einzelteile. Raten Sie mal wer als nächstes in jenem Stadion spielt? Die Schweiz. Gegen Frankreich. Am Freitag. Anschnallen!

Tore satt: 49 Treffer fielen in den ersten 16 Partien. 2010 waren es nur deren 28.
Tore satt: 49 Treffer fielen in den ersten 16 Partien. 2010 waren es nur deren 28.Bild: DAMIR SAGOLJ/REUTERS

Wenn die Teams in Brasilien weiter so treffsicher sind, dann wird der höchste Torschnitt einer Endrunde seit 1958 (3,6000) erreicht. Es wäre seither erst das zweite Mal, dass an einer WM durchschnittlich mehr als 3 Tore pro Partie fallen (1994: 3,0577). Ob diese Marke geknackt wird, ist fraglich. Relativ sicher dürfte dagegen sein, dass der bisherige Tore-Tiefwert von 2010 mit 2,4531 Treffern pro Spiel deutlich überboten wird.

Der «Telegraph» hat sich auf die Suche nach Erklärungen gemacht. Gefunden wurde keine eindeutige Erklärung, aber mehrere spannende Theorien:

Alle Tore der WM

Nur ein «Neuling»

Mit Bosnien-Herzegowina steht nur ein Team erstmals auf dem grossen Parkett. Alle übrigen Mannschaften waren in den 16 Jahren zuvor mindestens einmal vertreten. Als Neulinge gelten für den Telegraph alle Teams, die zuvor 20 Jahren nicht mehr das Endrunden-Ticket lösten. In Südafrika 2010 waren es noch vier solche Teams.

Bosnien-Herzegowina: Einziger Neuling – und dann noch einer der nicht einfach nur mauern will.
Bosnien-Herzegowina: Einziger Neuling – und dann noch einer der nicht einfach nur mauern will.Bild: Andrea Staccioli/freshfocus

Der Torschnitt bei Spielen mit solchen Equipen liegt seit 1974 bei 0,87. Ohne sie bei 1,78. Dabei fallen nicht mehr Tore, weil die Neulinge oft abgeschossen werden, sondern es fallen weniger, da diese meist defensiver auftreten und in erster Linie die Partie in erster Priorität ausgeglichen gestalten wollen. 

Talent ist gleichmässiger verteilt

Kleine Teams spielen grundsätzlich defensiver. Womit wir bei Punkt 2 wären. Das Gefälle der 32 WM-Equipen ist aktuell kleiner als 2010. Von den 23 Topnationen im Fifa-Ranking fehlt nur die Ukraine. Zudem trennt das am schwächsten klassierte Team (Australien) nur 959 Punkte vom Topplatz. 2010 war die Differenz noch 1485 Zähler (Nordkorea).

Australien ist das am schlechtesten klassierte WM-Team. Aber der Abstand zu den Topnationen ist kleiner als auch schon.
Australien ist das am schlechtesten klassierte WM-Team. Aber der Abstand zu den Topnationen ist kleiner als auch schon.Bild: ARMANDO BABANI/EPA/KEYSTONE

Sind die Kräfteverhältnisse näher beisammen, versuchen Teams eher auch in der Offensive ihr Glück. Trifft jedoch ein Aussenseiter auf einen klaren Favoriten, wird schneller gemauert.

Es gibt mehr taktische Ausrichtungen

2010 agierten die meisten Teams in einem 4-2-3-1. In Brasilien versuchen einige Mannschaften auch andere Systeme. Prallen unterschiedliche Aufstellungen aufeinander, ergibt das mehr freien Raum. 

So werden 2014 weniger Seitenwechsel (27,3 pro Spiel) als 2010 geschlagen (32,4) und es passieren weniger Fouls (26,0 gegen 31,3 pro Spiel). Dies alles deutet auf mehr Platz auf dem Feld. Mehr Platz führt wiederum zu mehr Chancen und somit im Normalfall auch zu mehr Toren.

Goldene Zeit des Angrifffussballs

Vielleicht gibt es aktuell einfach auch viele gute Stürmer, dafür aber weniger gute Verteidiger. Rund 50 Prozent der WM-Teilnehmer verdienen ihre Brötchen in einer der vier grossen Ligen Europas. In all diesen ist der Torschnitt in den letzten vier Jahren merklich gestiegen:
Premier League:
2006 bis 2010: 2,58 Tore
2010 bis 2014: 2,79 Tore
Primera Division:
2006 bis 2010: 2,67 Tore
2010 bis 2014: 2,78 Tore
Bundesliga:
2006 bis 2010: 2,82 Tore
2010 bis 2014: 2,96 Tore
Serie A:
2006 bis 2010: 2,58 Tore
2010 bis 2014: 2,61 Tore

Dazu kommt, dass an der WM 2014 bisher mit 24,4 Schüssen pro Spiel gut deren zwei mehr abgegeben wurden als 2010. In Südafrika erfolgten 81 Prozent davon im Strafraum, in Brasilien sind es schon 88,6 Prozent. 

2014 werden mehr Schüsse im Strafraum abgegeben als noch 2010.
2014 werden mehr Schüsse im Strafraum abgegeben als noch 2010.Bild: EPA/DPA
Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratis-Bier gewinnen!



Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt’s Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten. 

Bei schönem Wetter fallen mehr Tore

Zum Abschluss könnte auch noch das Wetter eine Rolle spielen. In Südafrika war Winter, in Brasilien steigen die Temperaturen. Die Spieler haben mehr Mühe sich zu konzentrieren, sie rennen weniger, es gibt wieder mehr Platz und dadurch mehr Chancen.

Auch ein Blick auf den American Football bringt einen Lösungsansatz. Dort hat man herausgefunden, dass im Herbst rund acht Prozent mehr Pässe ankommen, als im kalten Winter später in der Saison. Werden Winterspiele aber Indoor ausgetragen, steigt die erfolgreiche Passquote wieder. Man kann Fussball zwar so nicht mit American Football erklären, aber ein Gedanke ist es wert.

Je heisser das Wetter, so wie in Manaus, desto weniger wird gerannt.
Je heisser das Wetter, so wie in Manaus, desto weniger wird gerannt.Bild: Getty Images South America
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die ZSC Lions finden immer eine Lösung – 9. Folge
So nah und doch so fern: Lausanne war beim Finalauftakt einer Sensation so nahe und doch war der Sieg so fern: Die ZSC Lions finden halt immer eine Lösung. Diesmal sorgte mit Yannick Weber einer für die Wende, der eigentlich Tore zu verhindern hat.

Yannick Weber (35) ist ein weitgereister Haudegen aus dem Bernbiet. Erfahren aus 14 Jahren Nordamerika, mehr als 500 NHL-Spielen und Auftritten auf der ganz grossen Bühne: 2017 verliert er an der Seite von Roman Josi mit Nashville den Stanley Cup-Final.

Zur Story