Wissen
Natur

Forscher wollen von Spinnen Umgang mit klebrigen Fasern lernen

Forscher wollen von Spinnen Umgang mit klebrigen Fasern lernen

04.10.2019, 13:5304.10.2019, 14:21
Mehr «Wissen»
email: lake_valley@hotmail.com
tel: +41794647612
Spinnennetz auf Fussgänger-Hängebrücke
Reading UK
25.08.2016 00:07h
Von: Thomas Moser
Bild: forms://331/62947

Die Biomimetik versucht, Problemlösungen aus der Natur technisch umzusetzen. In einem mit drei Millionen Euro geförderten EU-Projekt wollen Wissenschaftler die Nanostrukturen an den Beinen von Spinnen nachahmen, um besser mit klebrigen Nanofasern umgehen zu können.

Nanofasern sind moderne Werkstoffe mit einer Vielzahl potenzieller Anwendungen. Bisher kommen sie vor allem zur Herstellung besonders feiner Luftfilter zum Einsatz. Sie lassen sich jedoch auch zu Membranen für Brennstoffzellen oder medizinische Filter für Allergene verarbeiten.

Allerdings ist ihre Handhabung mit einem grundlegenden Problem verbunden: Sie bleiben an praktisch jeder Oberfläche kleben. Klassische Verarbeitungsmethoden aus der Textilindustrie wie etwa ein simples Aufwickeln auf eine Spule werden dadurch unmöglich.

«Je dünner eine Faser ist, desto dominanter werden die Van-der-Waals-Kräfte, die sie an andere Objekte binden», erklärt Johannes Heitz vom Institut für Angewandte Physik der Universität Linz gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA. «Das sind die selben Kräfte, die es auch Geckos ermöglichen, glatte Wände hochzulaufen.»

Im EU-Projekt «BioCombs4Nanofibers», das Heitz gemeinsam mit Werner Baumgartner, dem Leiter des Instituts für Medizin- und Biomechatronik der Universität Linz koordiniert, lassen sich die Forscher nun von den wahren Experten im Umgang mit Nanofasern inspirieren: cribellate Spinnen.

Wie Spinnen das Klebenbleiben verhindern

Im Gegensatz zu ecribellaten Spinnen, die für den Beutefang Tröpfchen mit Klebstoff auf ihre Fäden aufbringen, umwickeln die cribellaten Spinnen ihre Fangfäden mit einer Wolle aus Nanofasern, die aufgrund der Van-der-Waals-Kräfte von sich aus klebt.

Dass die Tiere nicht selber an der Nanowolle kleben bleiben, dürfte nach Ansicht der Forscher an einer abweisenden Nanostruktur auf den Kämmen ihrer Hinterbeine liegen, mit den denen sie die Nanowolle bearbeiten. «Diese Strukturen wollen wir im aktuellen Projekt auf technische Oberflächen übertragen», sagt Heitz. (dfr/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gefrässige Spinnen
1 / 22
Gefrässige Spinnen
Spinnen gehören zu den wichtigsten Fressfeinden der Insekten.
Bild: Eine Springspinne verlustiert sich an einer Fliege.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das passiert wenn eine Tarantula auf ein Opossum trifft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maedhros Niemer
04.10.2019 15:05registriert Juni 2018
Ich liebe solche Artikel!
Wahrscheinlich generiert er viel weniger Community Interaction als zb ein Artikel wie "Trump hat geatmet - so reagieren die Demokraten", nichtsdestotrotz mag ich solche Wissenschafts, Tech-Artikel lieber.
330
Melden
Zum Kommentar
4
Junge Menschen kommen erst spät in Kontakt mit Bücherlesen – Vorlesen hilft

Junge Menschen kommen heute später in Kontakt mit dem Bücherlesen als früher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie «Bock auf Buch! – Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen», die am Donnerstag während der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde. In Auftrag gegeben hatte die Studie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen beim Consumer Panel Services GfK.

Zur Story