Sebastian Vettel war für zwei Unterbrechungen verantwortlich. Bild: Getty Images Europe
Nach insgesamt zwölf Wintertesttagen mit dem Abschluss heute in Bahrain ist eines gewiss: Fast alle Formel-1-Teams reisen mit einer grossen Ungewissheit zum WM-Start am 16. März nach Melbourne.
Am wenigsten Sorgen haben die vier von Mercedes-Turbomotoren angetriebenen Rennställe. Heute war der Brite Lewis Hamilton im Mercedes-Silberpfeil der Schnellste.
Ganz im Gegensatz zu den vier mit Renault-Motoren ausgerüsteten Rennställen. Das Weltmeisterteam Red Bull mit dem vierfachen Champion Sebastian Vettel war für zwei der insgesamt acht Unterbrechungen verantwortlich: Einmal zerriss es an seinem Auto eine vordere Bremsscheibe.
Sauber ist mit einem Ferrari-Motor ausgerüstet, doch mit den zeitlichen Abständen kann das Hinwiler Team nicht zufrieden sein. Gestern, als am Vormittag Adrian Sutil 91 Runden drehte und Esteban Gutierrez am Nachmittag deren 86, gab's keine grossen Probleme. (dux/si)
Nico Rosberg ist in der Formel 1 derzeit nicht zu stoppen. Der 30-jährige Deutsche gewinnt den GP von China in Schanghai in überlegener Manier vor seinem Landsmann Sebastian Vettel und dem Russen Daniil Kwjat.
Der Hattrick ist perfekt: Nico Rosberg fährt im dritten Formel-1-Rennen in dieser Saison den dritten Sieg ein. Zwar muss sich der deutsche Mercedes-Pilot schon am Start von Daniel Ricciardo überholen lassen, doch dem Australier platzt in Runde 3 der Reifen. Rosberg profitiert und fährt danach ein einsames Rennen an der Spitze.
Für Rosberg, der vor vier Jahren an gleicher Stätte seinen ersten von nunmehr 17 Grands Prix gewonnen hat, ist es saisonübergreifend der sechste Sieg in Folge. Eine …