ulmo
Das ganze mit dem Raumbedarf der Schweizer in einen Zusammenhang zu bringen ist aber quatsch:
Diese Häuschen stehen (fast) alle alleine auf riesigen Grundstücken irgendwo in der Naur. Wenn man etwas gegen die Zersiedelung machen möchten, würden die eng an eng auf einem Campingplatz stehen: Da wär dann viel vom Reiz weg. Zudem wäre es immer noch weniger dicht als das typische städtische Mehrfamilienhaus.
Und stellt euch mal vor, zwei (oder mehr) Personen müssen da drin Homeoffice machen (bei schlechtem Wetter).