Schweiz
Digital

Sexanbieter auf dem Handy: Der Bund klagt gegen Inkassofirmen

Die Sex-Abo-Falle

1 / 36
Die Sex-Abo-Falle
Die dubiose britische Firma Pulsira Limited hat zahlreiche Porno-Sites betrieben, Zutritt «Strikt ab 18 Jahren» ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson exklusiv

Sexanbieter auf dem Handy: Der Bund klagt gegen Inkassofirmen

Ausgerechnet ein Stiftungsrat der Schlichtungsstelle Telekommunikation geschäftet mit einer dubiosen britischen Firma, die Sexseiten betreibt. Der Mann ist auch im Bundeshaus kein Unbekannter.
03.12.2014, 18:2709.06.2017, 08:18
No Components found for watson.skyscraper.
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Schlichtungsstelle für Telekommunikation, kurz Ombudscom, erlebt turbulente Zeiten. Eigentlich vermittelt die gemeinnützige Stiftung im Auftrag des Bundes bei Streitigkeiten zwischen Kunden und Unternehmen aus der Telekom-Branche. Etwa dann, wenn Handy-Besitzer wegen «Premium-SMS» von ihrem Provider eine unerwartet hohe Monatsrechnung erhalten.

Nun muss sich der Stiftungsrat der Ombudscom, in dem auch Konsumentenschutz-Organisationen vertreten sind, mit den fragwürdigen Aktivitäten eines Mitglieds beschäftigen: Hans-Ulrich Hunziker ist ein bekannter Lobbyist und blickt laut «Tages-Anzeiger» auf eine «ansehnliche Karriere» als Geschäftsmann zurück.

Handy-Besitzer zur Kasse gebeten

Hunziker vertritt seit 2006 als Geschäftsführer des Branchenverbandes SAVASS die Interessen der sogenannten Mehrwertdienste-Anbieter. Dazu gehören Firmen, die mit Telefonsex, Porno-Abos und kostspieligen Premium-SMS Geld verdienen. Die Branche ist wegen schwarzer Schafe in Verruf geraten, schon mehrfach sorgten SAVASS-Mitglieder mit ihren Geschäftspraktiken für Schlagzeilen.

Präsidiert wird der Verband vom bekannten SVP-Politiker Ulrich Giezendanner. Der Nationalrat hat seinem Verbandskollegen Zutritt zum Bundeshaus verschafft, in dem er ihn als Gast akkreditieren liess.

Hunziker ist auch als Verwaltungsratspräsident von PayPay AG und Obligo AG tätig. Die umstrittenen Inkassofirmen versuchen bei Handy-Besitzern abzukassieren, weil diese angeblich auf Porno-Websites der britischen Firma Pulsira Limited Sex-Abos gelöst hätten. 

Der Tagi zitierte den Rechtsanwalt Peter Dähler, der als Geschäftsführer einer Rechtsschutzversicherung amtet, mit den Worten: «Bei diesem Geschäftsmodell denkt jeder an Betrug». Der Jurist meinte aber auch, dass der Tatbestand des Betruges, so wie er im schweizerischen Recht gelte, gemäss den bisherigen Erkenntnissen nicht erfüllt sei.

SAVASS Hans-Ulrich Hunziker
Hunziker ist Geschäftsführer des Branchenverbandes der sogenannten Mehrwertdienste-Anbieter, SAVASS.screenshot: savass.ch

Auf ihrer Website schreibt die Ombudscom, dass Hunziker sein Amt sistiert habe. Der Schritt sei freiwillig erfolgt, nach einer ausserordentlichen Sitzung des Stiftungsrates vom 25. November. In dieser Sitzung befasste sich das Gremium mit «den verschiedenen, in den Medien vorgebrachten Vorwürfen» gegen Hunziker und dessen Tätigkeit als Verwaltungsratspräsident der Inkasso-Firmen. Sie seien «bei der Adressermittlung von Kunden und dem Inkasso für illegale ausländische Mehrwertdienste im Erotikbereich beteiligt».

«Diese Vorwürfe werden von Herrn Hunziker bestritten», schreibt die Ombudscom und erwähnt aber auch, dass zivil- und strafrechtliche Verfahren in diesem Zusammenhang hängig seien.

Staatsanwaltschaft untersucht

No Components found for watson.skyscraper.

Vor dem «Tages-Anzeiger» hatten auch schon das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» und der «Beobachter» kritisch über das Geschäftsgebaren der PayPay AG und der Nachfolgefirma Obligo AG berichtet. Beim Online-Dienst Reklamationszentrale.ch gingen sehr viele Beschwerden rund um die sogenannten «Sex-Abo-Fallen» ein. 

Wie Recherchen von watson zeigen, nehmen Ermittler in mehreren Kantonen die Methoden der Inkassofirmen unter die Lupe. Gegen die PayPay AG mit Sitz in Lachen SZ und die Obligo AG (die ihren Sitz nun ebenfalls in Lachen SZ hat) sind dieses Jahr mehrere Anzeigen durch betroffene Privatpersonen eingegangen, ausserdem agiert der Bund nach vielen Beschwerden als Kläger. 

Bund: «Eine Intervention war damit geboten»

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO bestätigt auf Anfrage, dass dieser Schritt für erforderlich erachtet worden sei. «Gestützt auf das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) kann der Bund klagen, wenn er es zum Schutz des öffentlichen Interesses als nötig erachtet, namentlich wenn die Interessen mehrerer Personen oder einer Gruppe von Angehörigen einer Branche oder andere Kollektivinteressen durch unlautere Geschäftspraktiken bedroht oder verletzt sind.»

Nachdem bis Mitte Jahr rund 200 Beschwerden von Betroffenen beim SECO eingegangen waren gegen die Pulsira Limited mit Sitz in London und ihre Inkassostellen in der Schweiz (PayPay AG und Obligo AG), sei «das Kriterium der Gefährdung von Kollektivinteressen gegeben gewesen. Eine Intervention war damit geboten.»

Tatbestand des Betruges nicht erfüllt?

Bleibt die Frage, warum nicht wegen Betruges gegen die beteiligten Firmen vorgegangen wird? Darauf das SECO: «Betrug ist ein Offizialdelikt und erfordert damit ein Einschreiten der kantonalen Strafverfolgungsbehörden von Amtes wegen.» Widerhandlungen gegen das UWG stellten demgegenüber Antragsdelikte dar und erforderten einen formellen Strafantrag einer klagelegitimierten Person, Organisation oder Institution. Beim Bund sei das SECO dafür zuständig. 

Anmerkung: Seit August sind beim SECO rund 100 weitere Beschwerden gegen die beiden Unternehmen eingegangen, davon über 20 allein im November. 

Laut dem Leitenden Staatsanwalt Patrick Fluri von der Staatsanwaltschaft March im Kanton Schwyz werden die Strafanzeigen gegen die PayPay AG und Obligo AG in einem Verfahren zusammengeschlossen. Es seien bereits umfangreiche Ermittlungen getätigt worden, ein Entscheid liege noch nicht vor.

Untersuchung der Staatsanwaltschaft March
Die Staatsanwaltschaft March im Kanton Schwyz hat am 16. Dezember informiert, dass «nach umfangreichen Abklärungen» keine Strafuntersuchungen gegen PayPay AG und Obligo AG eingeleitet werden. Es lägen keine Hinweise auf ein strafrechtlich relevantes Verhalten vor.
Der Leitende Staatsanwalt Patrick Fluri erklärt gegenüber watson, dass die vom «Tages-Anzeiger» im November publik gemachte Sex-Abo-Falle nicht Gegenstand der Ermittlungen war. Die Staatsanwaltschaft konnte das von der Swisscom bestätigte Vorgehen nicht untersuchen, weil ihr dafür keine Anhaltspunkte vorlagen. Das SECO hatte auch nicht deswegen geklagt. (dsc)

Ombudsmann nimmt Stellung 

Hans-Ulrich Hunziker war am Mittwoch telefonisch nicht zu erreichen und hat mit einem kurzen Statement auf eine Anfrage per E-Mail reagiert. «Die gegen mich und die Firmen PayPay und Obligo erhobenen Vorwürfe entbehren absolut jeglicher Grundlage und sind frei, von wem auch immer, erfunden!»

Es gilt die Unschuldsvermutung.

In der auf der Website veröffentlichten Mitteilung der Ombudscom heisst es: «Um den Anschein einer möglichen Interessenkollision auszuräumen sowie im Interesse der Unabhängigkeit von Ombudscom» habe sich Hans-Ulrich Hunziker bereit erklärt, sein Amt als Stiftungsratsmitglied (...) für die Zeit der hängigen Gerichtsverfahren zu sistieren, «ohne die erhobenen Vorwürfe in irgendeiner Art und Weise anzuerkennen.» Der Stiftungsrat habe diesem Vorgehen einstimmig zugestimmt. 

«Wir können Betroffene lediglich ans SECO oder an die kantonalen Strafverfolgungsbehörden verweisen.»
Oliver Sidler von der Ombudscom

«Keine Beeinflussung»

In seiner Mitteilung schreibt der Stiftungsrat, dass zu keinem Zeitpunkt die Gefahr der Beeinflussung des Stiftungsrates, der Tätigkeit der Ombudscom oder ihres Ombudsmannes bestanden habe. 

Das hat mit der gesetzlichen Regelung der Zuständigkeiten zu tun. Auf den ersten Blick kaum verständlich: Das Vorgehen von Inkassofirmen wie der PayPay AG und der Obligo AG fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Ombudscom. Der Schlichtungsstelle sind die Hände gebunden, weil die Abrechnung solcher «Dienstleistungen» nicht über den Mobilfunkanbieter des Kunden erfolgt. 

Dazu der Ombudsmann, Rechtsanwalt Oliver Sidler: «Das ist tatsächlich störend, weil sich viele Betroffene bei uns melden und wir diese lediglich ans SECO oder an die kantonalen Strafverfolgungsbehörden verweisen können. Dies solle sich aber ändern.

Das tut die Ombudscom
Die Schlichtungsstelle für Telekommunikation vermittelt bei zivilen Streitigkeiten zwischen Kunden sowie Fernmelde- und Mehrwertdienst-Anbietern. Voraussetzung ist, dass die betroffenen Dienstleistungen von der Swisscom oder einem anderen Provider in Rechnung gestellt wurden. Behandelt werden Beschwerden über strittige Telefonrechnungen, unverlangte Telefonverträge, nicht bestellte Mehrwertdienste (kostenpflichtige Nummern 090x), Sperrungen von Telefonanschlüssen, allfällige Datenschutzverletzungen, unbefriedigender Kundenservice, etc.
Quelle: ombudscom.ch

«Wir wollen die Zuständigkeit auf das Inkasso für Fernmelde- und Mehrwertdienste erweitern.» An der nächsten Sitzung des Stiftungsrates, im Februar 2015, werde ein solcher formeller Vorstoss zuhanden des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) beschlossen.

Auch wenn er die Erweiterung der Zuständigkeit sehr begrüssen würde, stellen sich laut Ombudsmann aber grundsätzliche Fragen: «Wie weit soll der Umfang der Zuständigkeit vom Gesetz- respektive Verordnungsgeber gesetzt werden?» Der Ball liege nächstes Jahr beim BAKOM. Bis zu einer Änderung könnte viel Zeit vergehen. Vor allem dann, wenn das Fernmeldegesetz angepasst werden soll.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Reddit-Aktie startet mit Kurssprung an der Börse

Die Online-Plattform Reddit ist an der Börse mit einem kräftigen Kurssprung gestartet. Im US-Handel am Donnerstag lag das Plus zeitweise bei mehr als 50 Prozent.

Zur Story