
Schon vor der Ziellinie leistet sich Bolschunow einen Aussetzer und schlägt nach dem Finnen Joni Mäki.Bild: keystone
24.01.2021, 13:1124.01.2021, 15:06
Die Schweizer Männer-Staffel lief beim Weltcup in Lahti auf den soliden 5. Platz. Von der ersten bis zur letzten Ablösung bewegte sich das Quartett mit Jonas Baumann, Dario Cologna, Jason Rüesch und Beda Klee auf der 6. Position. Sie rückten in der Endabrechnung jedoch noch einen Rang nach vorne, weil die ursprünglich drittplatzierte russische Mannschaft disqualifiziert wurde.
Schlussläufer Alexander Bolschunow war vom Finnen Joni Mäki etwas abgedrängt worden, worauf der Russe nach der Ziellinie voll in seinen Kontrahenten hineinfuhr. Auf die siegreichen Norweger verloren die Schweizer 2:48 Minuten.
Der Zwischenfall im Video.Video: streamable
Und aus der Betreuer-PerspektiveVideo: streamable
Bei den Frauen war keine Schweizer Staffel am Start. Auch hier gewannen wie erwartet die überlegenen Norwegerinnen. (abu/sda)
Die Karriere von Dario Cologna
1 / 25
Die Karriere von Dario Cologna
quelle: keystone / alessandro della bella
Hauke mit Doping im Arm
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem Gewinn des Gesamtweltcups und mit dem Olympiasieg im Riesenslalom war Marco Odermatt in diesem Winter der dominierende Skirennfahrer. Das schlägt sich auch auf dem Konto nieder, wie ein Blick auf die Preisgeld-Liste zeigt.
Sieben Weltcupsiege, insgesamt 16 Podestplätze, bei jedem der acht Riesenslaloms auf dem Podest und dazu die ersten Top-3-Resultate in der Abfahrt – es war der Winter des Marco Odermatt.