
Bild: keystone
Boston – Nashville 4:3 n.V.
Roman Josi, 1 Tor, 9 Schüsse, 29:32 TOI
Die Schweizer NHL-Spieler erleben in der Nacht auf Sonntag Hochs und Tiefs. Roman Josi verliert mit den Nashville Predators bei den Boston Bruins 3:4 nach Verlängerung, erzielt dabei aber seinen 13. Saisontreffer.
Josi traf in der 47. Minute mit einem Schuss aus dem Handgelenk zum 3:3 und sicherte seinem Team den Einzug in die Verlängerung. Diese beendete Taylor Hall nach 101 Sekunden mit dem Siegtreffer für Boston.
San Jose – Pittsburgh 1:2 n.V.
Timo Meier, 1 Assist, 4 Schüsse, 20:17 TOI
Auch Timo Meier gelang ein Skorerpunkt, doch auch der Appenzeller kassierte mit den San Jose Sharks eine Niederlage nach Verlängerung. Die Kalifornier unterlagen zuhause den Pittsburgh Penguins 1:2. Meier hatte das Führungstor des Heimteams mit seinem 25. Assist der Saison vorbereitet.
Die weiteren Schweizer
Deftige Niederlagen kassierten Janis Moser mit den Arizona Coyotes (0:5 gegen Colorado) und Dean Kukan mit den Columbus Blue Jackets (2:9 auswärts gegen die Florida Panthers). Zu den Siegern des Abends gehörten Nino Niederreiter mit Carolina (4:1 gegen Vancouver), Pius Suter mit Detroit (4:0 gegen Buffalo) und Philipp Kuraschew mit Chicago (3:0 gegen Anaheim).
(zap/sda)
Schweizer Skorerliste:

screenshot: nhl
watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
quelle: ap/fr170793 ap / mark zaleski
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Trade von Kevin Fiala weg von den Minnesota Wild rückt immer näher. So könnten konkrete Vorschläge von fünf Interessenten aussehen.
Dass Kevin Fiala in diesem Sommer von den Minnesota Wild noch getradet wird, scheint fast unumgänglich. Der Schweizer Stürmer hat sich mit guten Leistungen über die letzten zwei Kalenderjahre eine Gehaltserhöhung verdient, die sich Minnesota nicht leisten kann, ohne andere Spieler abzugeben. Der wahrscheinlichste Vertrag für den bald 26-Jährigen soll gemäss «Evolving Hockey» eine Laufzeit zwischen fünf und acht Jahren sowie eine jährliche Lohnsumme von 7,8 bis 9,4 Millionen US-Dollar umfassen.