Schweiz
Wirtschaft

So viel Tonnen Papier wird mit dem Verzicht auf den Kassenzettel gespart

Coop beerdigt die Kassenzettel am Self-Checkout – 5 Dinge, die du jetzt wissen musst

Bild: KEYSTONE
Ab Mittwoch können Coop-Kunden beim Self-Checkout wählen, ob die Quittung gedruckt werden soll oder nicht. Der Detailhändler will damit bis zu 60 Tonnen Papier sparen. Auch andere Shops haben mit dem Beleg-Zwang Schluss gemacht.
12.11.2019, 14:1912.11.2019, 15:19
Mehr «Schweiz»

Was ist mit den Kassenzetteln los?

Ab Mittwoch werden in Coop-Filialen Kassenzettel nur noch an bedienten Kassen automatisch gedruckt. Wer am Self-Checkout seine Artikel scannt, kann künftig wählen, ob er eine Quittung will oder nicht, berichtet «20 Minuten».

Viele Kunden wünschten sich, dass Quittungen nicht mehr automatisch gedruckt werden, erklärt Coop. Denn so mancher schaut sich den Zettel gar nicht an und er landet im Papierkorb – das sei Papierverschwendung. Auf Garantie-Belege oder Rabatt-Bons habe die Massnahme keine Auswirkung.

An der bedienten Kasse werden die Belege hingegen weiterhin unaufgefordert gedruckt. Supercard-Besitzer haben aber die Möglichkeit, sich die Quittung per Mail zukommen zu lassen.

ARCHIV – ZUR STUDIE DER UNIA UEBER DIE AUSWIRKUNGEN VON SELF-CHECKOUT UND SELF-SCANNING AUF ARBEITSBEDINGUNGEN UND STRESS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Self checkout at Coo ...
Wer künftig am Coop-Self-Checkout seine Artikel scannt, kann wählen, ob er einen Zettel will oder nicht. Bild: KEYSTONE

Wer macht sonst noch mit?

Volg und Lidl haben mit dem Kassenzettel-Zwang bereits Schluss gemacht. Seit dem 21. Oktober verzichtet Volg auf das automatische Drucken der Kassenbons. Gleichzeitig wird auch die Rückseite nicht mehr farbig bedruckt.

Lidl fragt die Kunden seit 2017, ob sie einen Beleg wünschen. Diejenigen Kunden, die einen Kassenzettel wünschen, erhalten ihn weiterhin. Die Rückmeldungen seien sehr positiv.

Denner plant per Mitte Januar 2020 einen Wechsel im Kassenbetrieb. Ab dann sollen Belege nicht mehr automatisch ausgedruckt werden.

Wer nicht?

Zwar will auch die Migros ihren Kunden in Zukunft die Wahlfreiheit ermöglichen. Wann es soweit ist, ist jedoch noch unklar. Es müssten Änderungen im Kassensystem vorgenommen werden, sagt der Detailhändler. Die aktuellen Belege seien jedoch bereits deutlich kürzer als früher. Die Migros betont aber auch: Ein Beleg sei eine Kaufbestätigung und somit ein Nachweis, falls man etwas umtauschen muss oder kontrolliert werde.

Bei Aldi Suisse hält man aus Kontrollgründen noch an den Belegen fest. Ein Verzicht des Kassenzettel-Zwangs sowie eine entsprechende technische Lösung sei aber ebenfalls in Planung, lassen die Verantwortlichen verlauten.

Wie beweise ich, dass ich die Ware bezahlt habe?

Coop-Sprecherin Andrea Bergmann sagt dazu zur «Aargauer Zeitung»: «Bei uns kann man einen Artikel auch ohne Quittung zurückgeben.» Denn bei ihnen zähle die Zufriedenheitsgarantie. Bei teureren Produkten lohne es sich jedoch nach wie vor, den Kassenbeleg aufzuheben.

Auch zur Kaufkontrolle werde die Quittung grundsätzlich nicht mehr benötigt: «Stichproben werden meist am Terminal definiert, bevor der Zahlvorgang überhaupt ausgelöst wird», sagt Bergmann. Die beiden wichtigsten Funktionen eines Belegs könnten somit umgangen werden.

Bringt das wirklich etwas?

Coop rechnet, dass mit den neuen Massnahmen jährlich bis zu 60 Tonnen Papier gespart werden können.

Lidl verzichtet bereits seit über zwei Jahren auf den Belegzwang. Ausserdem verzichtet der Detailhändler auf Zusatzinformationen auf den Kassenzetteln. So konnte die Zettellänge um über 10 Prozent reduziert werden. Insgesamt habe er den Papierverbrauch so um über 30 Prozent reduzieren können, sagt der Detailhändler.

Volg rechnet mit Einsparungen von rund 11'000 Kilometer Kassenrollen-Papier pro Jahr.

(kün / Aargauer Zeitung/Sarah Kunz)

Was hältst du von der neuen Regelung?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
12.11.2019 14:24registriert Juni 2015
Verstehe bis heute nicht warum man das ganze nicht seit langem Optional hat. Genau so bei der Kasse.

NUR WENN der Kunde EXPLIZIT einen Kassenzettel verlangt, sollte dieser gedruckt werden.

UND WENN der Kunde eine Supercard/Cumulus Karte hat oder wie auch immer das Hauseigene Kundenprogramm heisst, sollte dieser direkt in der App gespeichert werden.

Allermensch redet von Digitalisierung etc. aber bei solchen pragmatischen Punkten/Themen scheitern wir jeweils grossartig.
40716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Allion88
12.11.2019 14:47registriert November 2018
kürzlich eine umfrage gesehen (nicht mehr sicher ob das hier war), da haben 35% angegeben, sie möchten bei jedem einkauf einen kassenzettel.

ich bin vielleicht zu faul oder zu gleichgültig in diesem bereich. aber kann mir mal jemand sagen, wieso man für einen einkauf von wenigen franken (gipfeli + redbull) einen kassenzettel verlangt und diesen einpackt?

ich bekomme auch spesen, aber zettel für 3 franken würde ich NIE in der buchhaltung abgeben.
11525
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
12.11.2019 14:52registriert August 2015
Gerade bei der Selbstbedienungskasse sieht man ja teilweise "meterlange" Papierschlangen, weil keiner seinen Zettel mitnimmt. Ich reisse ja meinen jeweils ab und schmeisse ihn in den nächsten Papierkorb, weil ich den Platz einfach gerne "sauber" hinterlasse (neurotisch ich weiss).
669
Melden
Zum Kommentar
64
Helferin von belgischem Drogenboss in Zürich wegen Geldwäscherei verurteilt

Das Bezirksgericht Zürich hat am Donnerstag eine 36-jährige Schweizerin wegen Geldwäscherei verurteilt. Die Treuhänderin aus der Ostschweiz ist Teil des Netzwerks, das dem belgischen Drogenboss Flor Bressers ein Leben in der Schweiz ermöglichte.

Zur Story