Schweiz
Kommentar

Der Kommentar zum Prozess von Rupperswil

Kommentar

Rupperswil – oder wenn der Informationsauftrag die Würde bedroht

Wie detailliert muss und darf die Berichterstattung über den Prozess eines Jahrhundertverbrechens sein? Wieviel muss die Öffentlichkeit wissen? Und wieviel darf man den Hinterbliebenen und dem Andenken der Opfer zumuten? 
16.03.2018, 19:1017.03.2018, 10:20
Mehr «Schweiz»

Das Bezirksgericht Lenzburg hat den Vierfachmörder von Rupperswil erstinstanzlich zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt und die anschliessende Verwahrung angeordnet.

Es ist die vorerst letzte Meldung vom Jahrhundertprozess aus Rupperswil, der die Berichterstatter mit einem medienethischen Dilemma konfrontierte: Wie soll man dem grossen Interesse der Öffentlichkeit an einer unfassbaren Tat gerecht werden, ohne die Würde der Opfer und der Hinterbliebenen anzutasten? Und damit die eigene aufzugeben?

Soll man die Befragung eines solchen Täters nahezu live tickern? Soll man einem pädophilen Sadisten, der unfassbares Leid verursacht hat, eine solche Plattform geben? Hat ein solcher Täter, wenn schon nicht sein Recht auf das rechtliche, dann wenigstens dasjenige auf das öffentliche Gehör verwirkt? Was macht das mit den Angehörigen, wenn der Mörder und seine Verteidigung mit unserem medialen Megaphon Erklärungen für unerklärliche Grausamkeiten verbreiten können? 

Nach dem ersten Prozesstag war ich versucht, die Übung abzubrechen. Ich hatte die Kommentare mitmoderiert, die Liveberichterstattung aus dem Gerichtssaal mitredigiert und bereits die wenigen und von den Gutachtern nur knapp geschilderten Details des Tathergangs kaum ertragen. 

Müssen wir das wirklich machen, damit die Öffentlichkeit die rechtsstaatlichen Grundsatzdebatten fundierter führen kann? Ist das nicht einfach eine bequeme Ausrede, um eine unfassbare Tragödie publizistisch auszuschlachten? Um die quotenträchtige Sensationsgier der Öffentlichkeit zu befriedigen? 

Diese Frage habe ich nicht nur mir, sondern auch meiner Redaktion gestellt.

Wir berichteten weiter. Wir haben berichtet, wie der Täter log. Wir haben berichtet, wie die Anklage seine Brutalität im Detail schilderte. Und wir haben berichtet, wie die Verteidigung die Opfer mitverantwortlich für ihre eigene Ermordung machte. 

Ja, wir haben das Interesse der Öffentlichkeit am Fall befriedigt. Und ja, wir haben auch eine Plattform geboten, um den rechtstaatlichen Umgang mit Opfern und Tätern zu diskutieren. Zwei Dinge haben wir in der Abdeckung des Prozesses aber ganz bewusst nicht gemacht, wofür wir üblicherweise bekannt sind: Wir haben nichts emotionalisiert und wir haben selber keine Position bezogen. 

Stattdessen haben wir schlicht berichtet, wer in diesem Prozess warum was vorbringt, so die begrenzte Öffentlichkeit des Gerichtssaals erweitert und dieser damit geholfen, ihre im Rechtssystem vorgesehene Kontrollaufgabe wahrzunehmen. Nicht mehr und nicht weniger.

Mein Dank gilt unserem Gerichtsreporter William Stern und unserem News-Team. Sie haben während der gesamten Prozessberichterstattung von Rupperswil trotz aller emotionaler Belastung und unter grossem Druck immer bedacht und professionell gearbeitet.

Und damit die Würde der Opfer und der Hinterbliebenen gewahrt.     

watson-Reporter William Stern am 2. Prozesstag

Reportage aus Rupperswil

1 / 11
Reportage aus Rupperswil
Blick vom Unterdorf auf den Bahnhof Rupperswil.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Fall Rupperswil

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gar Ma Nar Nar
16.03.2018 19:25registriert Oktober 2017
Was die Geschichte vor allem gezeigt hat, ist dass 90% der Bürger ein extrem schwaches Grundlagenwissen bezüglich schweizerischen Verfahrensgrundrechten und dem Strafrecht hat.

Anders lassen sich die zahlreichen, derart uninformierten Kommentare nicht erklären.
33551
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leopold-Leopoldovich
16.03.2018 19:44registriert November 2017
Ich muss ehrlich sagen den Live Ticker hab ich bis zum Ende mitverfolgt. Aber weniger wegen der grauenhaften Taten des Täters sondern schlicht und einfach weil mich so ein Prozess Verlauf interessiert. Man bekommt in der Regel ja nicht mit was in den Gerichtssälen so abgeht. Fand es sehr eindrücklich und informativ.
2036
Melden
Zum Kommentar
avatar
MajaW
16.03.2018 21:38registriert Februar 2014
Liebe Watsons
Ihr habt mit der gebotenen Würde Bericht erstattet. Es war für Herrn Stern sicher eine grosse Herausforderung, im Gerichtssaal auszuharren, all das Leid und das Grauen auszuhalten. Wie sollten da keine Emotionen hochkommen? Dank Eurem Teamwork gelang es, die Bericht sachlich zu halten, ergänzt mit juristschen Erklärungen.
In der Schweiz sind Richter demokratisch gewählt, darum haben die Bürger ein Recht auf Information. Den schwerste Rolle hatte wohl die Pflichtverteidigerin, auch sie wurde mit Respekt behandelt.
Danke für die seriöse Arbeit!
794
Melden
Zum Kommentar
48
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story