Schweiz
Wirtschaft

Wofür Schweizer:innen weniger Geld ausgegeben haben während der Pandemie

HANDOUT --- Ein Notenhaufen mit 10er-, 20er- und 50er-Noten der 9. Serie, aufgenommen am 23. Februar 2017. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) praesentierte die neue 10er-Note an einer Medienkonfere ...
Bild: SCHWEIZERISCHE NATIONALBANK

Wo wir in der Pandemie Geld gespart haben – und wo nicht

Die Schweizerinnen und Schweizer haben während der Pandemie ungefähr gleich viel ausgegeben wie vorher. Trotzdem hat sich das Konsumverhalten verändert.
25.11.2021, 12:4226.11.2021, 07:55
Lea Senn
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Im gesamtschweizerischen Schnitt verdient jeder Haushalt in der Schweiz rund 6600 Franken monatlich. Davon werden fast 90 Prozent für Miete, Essen, Steuern und anderes ausgegeben. Das zeigt der am Dienstag veröffentlichte detaillierte Einblick in das Portemonnaie von Herr und Frau Schweizer, den das Bundesamt für Statistik publik machte. Er basiert auf den Haushaltsausgaben und -einnahmen, die von bei Stichproben ausgewählten Haushalten detailliert erfasst werden. Im Schnitt wohnen 2,2 Personen in einem Haushalt.

Die neu veröffentlichten Zahlen wurden im Jahr 2019 erhoben – also noch vor der Pandemie. Weil diese jedoch verändert hat, wofür wir unser Geld ausgeben, gibt das BFS auch aktuellere Umfrageergebnisse (jeweils quartalsweise) zur Situation in der Pandemie bekannt.

Und diese zeigen: Insgesamt bewegt sich das Einkommen (pinke Linie) ungefähr auf dem Niveau der Referenzjahre 2015 bis 2017 (graue Linie). Die Durchschnittswerte wurden anhand von Stichproben hochgerechnet. Die farbigen Flächen zeigen daher das Vertrauensintervall – zu 95 Prozent bewegt sich der tatsächliche Schnitt über alle Haushalte in der Schweiz in diesem Bereich.

Die gesamten Ein- und Ausgaben blieben also ungefähr gleich. Verändert hat sich aber, wofür das Geld ausgegeben wurde.

Verkehr

Bild
Bild: shutterstock

So sind zum Beispiel die Ausgaben für den öffentlichen Verkehr deutlich tiefer als vor der Pandemie. Während sie im ersten Quartal des Jahres 2020 noch relativ hoch waren (während der ersten beiden Monate war von der Pandemie in der Schweiz nichts zu spüren), sanken die Ausgaben für Einzeltickets und Abonnements danach deutlich.

Grund dafür dürfte unter anderem die Homeoffice-Pflicht sein. Ausserdem wichen wohl einige Pendler auf das Auto aus, wo das Ansteckungsrisiko kleiner war als im ÖV. Doch auch bei den Ausgaben für Benzin zeigte sich im letzten Jahr ein «Corona-Drop». Inzwischen bewegen sich die Ausgaben aber wieder im normalen Bereich.

Nebst den Ausgaben für Benzin (rund 120 Franken pro Monat) kosten Personenfahrzeuge auch im Kauf und Unterhalt. Diese Gesamtkosten von rund 550 Franken (inkl. Treibstoff) waren kaum von der Pandemie betroffen.

Verpflegung auswärts

Bild
Bild: shutterstock

Deutlich weniger Geld ist erwartungsgemäss für Mahlzeiten in Restaurants, Cafés und Bars ausgegeben worden. Interessant dabei ist der Anstieg im dritten Quartal dieses Jahres (Juli bis September) auf das Niveau der Referenzjahre: Obwohl in den letzten Wochen dieser Periode die Zertifikatspflicht in Restaurants galt, scheinen Menschen in der Schweiz erstmals wieder gleich viel auswärts gegessen zu haben wie vor der Pandemie.

Sport, Kultur und Erholung

Bild
Bild: shutterstock

Wenig Veränderung gab es bei Auslagen für Sport und Erholung. Dazu gehören unter anderem Beiträge an Sportclubs und Freizeitvereine, Tickets für Sportevents, Skibillete und Kurse.

Bei der Kultur hingegen wurden die Ausgaben deutlich reduziert. Dazu beigetragen haben auch geschlossene Kinos und abgesagte Theater und Konzerte. Die Ausgaben betrugen im letzten Quartal knapp 50 Franken pro Haushalt und Monat. In den Vergleichsjahren 2015 bis 2017 waren es im Schnitt über 70 Franken.

Konsumgüter

Bild
Bild: shutterstock

Phasenweise kauften Schweizer und Schweizerinnen leicht mehr (oder teurere) Nahrungsmittel ein – eine mögliche Folge von geschlossenen Restaurants und zusätzlicher Zeit zum Kochen. Einen grossen Einfluss hatte die Pandemie hier allerdings nicht.

Bei Bekleidung und Schuhen wurde allerdings etwas gespart. So legte man früher im Schnitt im letzten Quartal des Jahres – die Weihnachtszeit – rund 230 Franken pro Haushalt aus. Im letzten Winter gaben die Befragten allerdings an, rund ein Viertel weniger, also nur noch 170 Franken monatlich, für Kleider und Schuhe ausgegeben zu haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dinge, die du nicht brauchst, aber trotzdem haben willst
1 / 36
Dinge, die du nicht brauchst, aber trotzdem haben willst
Beginnen wir mit einer Hängematte für die Beine.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Narrentanz
25.11.2021 13:21registriert Juli 2019
... Bitte nicht "monatliches Einkommen" mit "verfügbarem Einkommen" verwechseln.
Ansonsten macht die Tabelle "Bruttoeinkommen" (deren Graph fälschlicherweise mit "Ausgaben" beschriftet ist) keinen Sinn.

Ich habe zugegeben keine Ahnung von der Materie und musst erst im Internet recherchieren, um zu verstehen, warum die Aussagen hier wiedersprüchlich sind. Das wäre eigenlich Job der Journalistin.
341
Melden
Zum Kommentar
avatar
wintergrün
25.11.2021 13:01registriert Dezember 2017
Homeoffice hilft tatsächlich zu sparen und nachhaltig zu leben. 😊
Mein Freundeskreis bemerkt auch dass man gesünder isst und lebt.
Wäre gut wenn das verpflichtend würde wo möglich…
2518
Melden
Zum Kommentar
10
Schweizer ESC-Hoffnung Nemo leidet unter Online-Hass
Nemo reist für die Schweiz an den ESC nach Schweden – und hat reelle Chancen, das Ding zu gewinnen, wenn man den Umfragen Vertrauen schenkt. Doch dem musikalischen Multitalent macht derzeit etwas zu schaffen: Nemo leidet unter Online-Hass.

Nemo ist non-binär. Das gab der aus Biel stammende Musikstar im vergangenen November bekannt. Und genau aus diesem Grund erhält die Schweizer ESC-Hoffnung im Netz offenbar immer wieder Hassnachrichten. In einer Mitteilung auf Instagram wandte sich Nemo nun an die Öffentlichkeit.

Zur Story