Blogs
Whats on the Grill

Wir verfüttern es an die Katze, für die Franzosen ist es eine Delikatesse: das Onglet

Wir verfüttern es an die Katze, für die Franzosen ist es eine Delikatesse: das Onglet

Wir wollen ein spezielles Stück aus dem Bauch des Rindes grillieren und stossen zunächst auf Verständigungsprobleme mit dem Metzger.
22.07.2015, 11:5422.07.2015, 11:57
michael lütscher, karin messerli
Präsentiert von
Branding Box

Wer ein spezielles Stück Fleisch will, tut gut daran, es beim Metzger oder in der Fleischabteilung eines Grossverteilers vorzubestellen. Innereien zum Beispiel, oder einen Huftdeckel mit Abdeckung, womit die Fettschicht oben auf diesem Muskel gemeint ist. Solche Wünsche werden normalerweise innert einer Frist von 48 Stunden erfüllt. 

Das Stück, das wir diesmal wollen, haben wir kaum je in der Auslage einer Schweizer Metzgerei gesehen. Es ist exklusiver als ein Filet: Jedes Rind hat nur ein Exemplar davon. In Frankreich, wo der gesuchte Muskel aus dem Bauch sehr geschätzt wird, heisst er Onglet. 

Was zur Hölle ist ein Onglet?

Den Begriff kennt der Coop-Metzger unseres Vertrauens nicht. Auch die amerikanische Bezeichnung «Hanger Steak» ist ihm kein Begriff; das deutsche Wort Nierenzapfen glaubt er in seiner Lehre schon gehört zu haben, die aber schon eine Weile zurückliegt. Er verspricht, sich um die Sache zu kümmern. 

Einen Tag später ruft er an und sagt: «Ich hab's herausgefunden. Was Sie suchen, heisst bei uns Leistenfleisch. Üblicherweise schnetzeln wir dieses für Hunde und Katzen». 

Das gesuchte Stück: Das Onglet oder Leistenfleisch.
Das gesuchte Stück: Das Onglet oder Leistenfleisch.bild: wikipedia

Anderntags können wir das Leistenfleisch abholen. Wir betonen, dass wir ein ganzes Onglet möchten. Ob es klappt, wissen wir nicht. Die Metzgereien der Grossverteiler funktionieren als Satellitenbetriebe, die weder Tierhälften noch -viertel ausbeinen, sondern von ihren Schlachthöfen mit vakuumierten Fleischstücken bedient werden. 

Der diensthabende Metzger zeigt uns dann, was für uns bereit gestellt wurde: Leistenfleisch, in Streifen geschnitten. Zuunterst im Plastikbeutel liegt, wonach wir suchen: ein ganzes Onglet. Dachziegelförmig, der Länge nach unterteilt von einem weissen Streifen aus Bindegewebe, der die beiden Muskelhälften verbindet, zuunterst ein Schwalbenschwanz, der einseitig mit Fett ausgekleidet ist. 

So werden die anderen Stücke vom Rind in Frankreich genannt.
So werden die anderen Stücke vom Rind in Frankreich genannt.bild: wikipedia

Die Oberfläche ist dunkelrot und zerfurcht. Es wiegt 520 Gramm, was vergleichsweise wenig ist; das Gewicht eines Onglets beträgt je nach Grösse des Tieres 500 bis 1000 Gramm. Unseres stammt von einem Rind, das wie alle Natura-Beef-Tiere jung, nämlich mit zehn Monaten geschlachtet wurde. 

Wir braten das drei bis vier Zentimeter dicke Stück wie ein Steak aus der Edelzone vom Rücken. Eine Minute pro Seite und Zentimeterdicke über der sehr heissen Glut. Bald ist es braungebrannt, und als die Seite mit der Fettpartie nach unten auf dem Rost liegt, schlagen sofort Flammen aus der Glut. 

So wird's gemacht: Das Onglet

1 / 8
Grillblog, Teil 6: Onglet
Ein einmaliges Stück aus dem Bauch des Rindes: das Onglet (alias Nierenzapfen, Butchersteak, Hangersteak, Leistenfleisch). (Bild: Karin Messerli)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zwei-, dreimal muss man es wegziehen an einen anderen Ort auf dem Rost, bis auch dort wieder Flammen züngeln. Würde man das Fleisch einfach liegen lassen, es würde im Nu verkohlen. Danach lassen wir es abseits der Glut auf dem Rost zehn Minuten ruhen. Beim Aufschneiden zeigt sich: Es ist wie gewünscht medium rare geworden, in der Mitte noch leicht blutig.

Manöverkritik: Nicht perfekt – und dennoch sattsam überzeugend

Die watson-Grillblogger

Karin Messerli hat die Leidenschaft fürs Fleisch im Blut: Sie ist die Enkelin eines

Metzgers. Die Foodstylistin hat mehrere Kochbücher verfasst, zahlreiche Magazine und

Beilagen zum Thema Essen produziert und war lange Kochredaktorin der «Annabelle».



Michael Lütscher
 ist Essensredaktor bei der «Schweizer Familie» und Sachbuchautor

(«Schnee, Sonne und Stars» über die Geschichte des Wintertourismus; «Eine Stadt, ein

Verein, eine Geschichte» über den FC Zürich). Liebt das Feuer und Fleisch am Knochen.

Auf Facebook findest du die beiden hier.

Karin: Von mir aus hätte es noch etwas länger braten können. Vor allem das Bindegewebe in der Mitte hätte mehr Hitze ertragen. Es ist noch nicht ganz durch. 

Michael: Stimmt. Und die eine Seite ist weniger gebraten als die andere, das sieht man dem Querschnitt an. Das ist vermutlich eine Folge des Wegziehens von der Hitze. Aber zäh ist das Fleisch nicht. Im Gegenteil. Es ist köstlich. 

Karin: Es hat mehr Geschmack als alles, was wir bisher grilliert haben. 

Michael: Es braucht gar nichts, kein Salz und keinen Pfeffer. Dabei hast Du diese wunderbare Zhoug-Sauce (siehe Bildstrecke unten) gemacht. Ich esse diese lieber gleich mit dem Löffel.

Von wegen für die Katz

Ein Steak zu braten ist keine perfekte Wissenschaft. Ein Onglet zu grillieren aber macht dem alten Metzgerhandwerk alle Ehre: Als «Butchersteak» hat man das relativ kleine Stück auch bezeichnet. Weil die Metzger es so sehr mochten, dass sie es lieber selbst verspeisten, als es zu verkaufen. 

Es ist auch ein Beweis für die Attraktivität der Nose to Tail-Ideologie des britischen Küchenchefs Fergus Henderson, nach der man alles vom Tier essen soll: Ein Onglet den Haustieren zu verfüttern ist ganz einfach für die Katz.

Rezept für Zhoug-Sauce

1 / 8
Grillblog, Teil 6: Zhoug
Die Zutaten für den grünen Zhoug: Koriander, Knoblauch, Chili, Olivenöl, Salz, gemahlener Kreuzkümmel. (Bild: Karin Messerli)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Alles zu unserem Grillblog

Jetzt Grillparty gewinnen!

CHILLʼNʼGRILL ist angesagt. Passend dazu gibt es den Sommerhit von Coop, der richtig einheizt. Der Song CHILLʼNʼGRILL kann auf iTunes heruntergeladen werden.

Mache jetzt beim grossen Coop-Wettbewerb mit und gewinne mit etwas Glück eine Grillparty im Wert von 500 Franken. Bei Coop gibt es alles für ein grosses Grillfest mit Freunden.

Jetzt mitmachen und gewinnen>>

 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Sind deine Finanzen fit für ein Leben bis 100?
Wird, was in Japan heute schon gang und gäbe ist, auch bald bei uns Realität? Arbeiten bis ins hohe Alter? Was die Langlebigkeit für deine Finanzen bedeutet.

Schätzungen zufolge wird sich die Anzahl der über 60-Jährigen weltweit in den nächsten 26 Jahren (bis 2050), mehr als verdoppeln. Basierend auf einer Studie von S&P (2023) über 81 Länder würde die typische Regierung ohne Reformen der Rentensysteme bis 2060 ein Defizit von 9,1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verzeichnen, verglichen mit 2,4 % im Jahr 2025. Wir leben immer länger, über ein Viertel unseres Lebens wird im Ruhestand verbracht. Aber dank medizinischem Fortschritt sind wir auch immer gesünder und könnten so auch länger arbeiten.

Zur Story