Zuerst drüber jammern, dass das Wetter noch nicht sommerlich genug ist, dann sich darüber beschweren, dass das Wetter zu heiss ist. Letztere Beschwerden werden erfahrungsgemäss vor allem dann laut, wenn sich die Hitze durch die Nacht zieht.
01.07.2020, 06:0802.07.2020, 06:00

Folgen
Ob man nun Hitze-Freund oder Kälte-Aficionado ist, gegen schöne, sonnige Tage ist kaum was einzuwenden. Sonnenbrille auf und Vitamin-D-Speicher füllen. Im Sommer ist dies jedoch mit Hitze verbunden, was eben nicht allen gleich passt.
Ungeachtet der diesbezüglichen Einstellung besteht jedoch mutmasslich Konsens darüber, was die grosse Schattenseite des Sommers ist: die heissen Nächte. Um dem Übel auf den Grund zu kommen, wurde es hier in 8 Grafiken entschlüsselt.
Korrekte Deckenposition:

Bild: watson
Gemessene Glückshormonausschüttung in Abhängigkeit verschiedener Situationen:

bild. watson
Was durch dein Fenster kommt, wenn du es für die Nacht aufmachst:

Bild. watson / shutterstock
Wofür die 8 Liter Gurken-Minze-Limetten-Wasser gebraucht werden, die du den Tag durch vorbildlich in dich hineinschüttest:

bild: watson
Umgang mit Mücken in Sommernächten:

Bild: watson
Das Romantik-Hitze-Trilemma:

Bild: watson
Auswirkungen eines Sonnenbrands:

Bild: watson
Gedanken unmittelbar nach dem Aufwachen im nassgeschwitzten Bett:

bild: watson
Auch sehr heiss: Der Ausbruch des Vesuvs, 79 n. Chr.
1 / 20
Der Ausbruch des Vesuvs, 79 n. Chr.
quelle: pier paolo petrone
Zu viel Rauch vom Grillfeuer? Willi hat die Lösung
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf die wärmste je gemessene Mai-Nacht in Visp VS folgte am Donnerstag an mehreren Messstationen in der Schweiz ein weiterer Hitzetag bereits im Mai. Am wärmsten war es in Chur mit 31.1 Grad.