Sport
Eismeister Zaugg

Die grüne Schweizer Welle rollt – aber erst gegen einen Operetten-Gegner

Denis Malgin of Switzerland, center, is celebrated after scoring during the group A Hockey World Championship match between Switzerland and Italy in Helsinki, Finland, Saturday May 14, 2022. (AP Photo ...
Die Mitspieler feiern Malgin für sein sehr frühes 1:0.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Die grüne Schweizer Welle rollt – aber erst gegen einen Operetten-Gegner

Italien war für die Schweizer Eishockey-Nati der perfekte Gegner zum Einspielen. Nun ist die Frage nach dem bescheidenen 5:2 zum WM-Auftakt: Rollt die «grüne Welle» auch über Dänemark hinweg?
14.05.2022, 19:3815.05.2022, 13:36
Folge mir
Mehr «Sport»

Gut zehn Jahre lang war unsere Nationalmannschaft unterteilt. In rote und grüne Spieler. Als Ralph Krueger 1997 Nationaltrainer wurde, baute er erst einmal ein defensives Fundament. Die roten Spieler übernahmen eine defensive Rolle. Die grünen Spieler eine offensive.

Die Schweizer galten bei der WM bald einmal als taktisch bestes, defensiv stabilstes Team. Gegnerische Coaches murrten über «Football on Ice».

Nationaltrainer Patrick Fischer hat diese Zeit als Stürmer miterlebt. Er gehörte zu den wenigen, die eine grüne, eine offensive Rolle übernehmen durften. Er erinnert sich: «Aber auch wir mussten trotzdem unsere defensiven Pflichten wahrnehmen.»

Heute muss jeder alles können

Eine Mannschaft mit grünen, offensiven Spielern war jahrelang nicht denkbar. Erst ab der WM 2010, der ersten seit 1998 ohne Ralph Krueger, begann das offensive Tauwetter. Denn nun eroberten nach und nach auch unsere Stürmer die NHL.

In Helsinki sehen wir ein grünes, ein offensives WM-Team. Fischer sieht zwar eher eine rot-grün gefärbte Mannschaft. Jeder ist fähig, auf internationalem Niveau eine offensive Rolle zu übernehmen. «Aber jeder trägt auch defensive Verantwortung.» Es ist das moderne, «totale» Hockey. Jeder muss alles können: Offensive und Defensive.

Eine Lehre aus dem knappen Scheitern in den Viertelfinals von 2019 gegen Kanada und 2021 gegen Deutschland mit Ausgleichstreffern in letzter Minute: den Druck aufrechterhalten. Weil Resultat-Halten im Eishockey sehr oft zu Passivität und Gegentreffern führt.

Ein Sieg mit Werktags-Toren

Im Idealfall rollte also eine grüne Welle von der ersten bis zur letzten Minute über unsere Gegner hinweg. So wie nun im ersten Spiel gegen Italien. 17:3 Torschüsse im ersten Drittel. Der erste Treffer durch Denis Malgin (sein erstes WM-Tor überhaupt) ist das Produkt eines perfekten, schnell ausgelösten Angriffs und eines Kunstschusses. Dafür wird der ZSC-Stürmer am Ende die Auszeichnung zum besten Spieler der Partie erhalten.

Die restlichen Treffer sind hingegen der grünen Welle geschuldet: dem unaufhörlichen Ansturm, dem permanenten Druck der Schweizer. Der Puck findet auf unspektakuläre Weise den Weg ins Netz. Werktags-Tore. Beim zweiten und dritten Treffer wird auf dem Video nachgesehen, ob die Sache regulär gelaufen ist.

Die grüne Welle hat nur zwischendurch etwas nachgelassen: 12:5 Torschüsse im zweiten, aber wieder 18:6 im letzten Drittel. Dieses vorübergehende Nachlassen ist begreiflich, sollte aber eigentlich nicht sein. Der permanente Druck ist das Erfolgsrezept. Dass es am Ende nur 5:2 steht, ist auch dem starken Andreas Bernard geschuldet. Der Goalie wird als bester Mann der Italiener ausgezeichnet.

epa09946972 Switzerland's Dario Simion (L) in action against Italy's goalkeeper Andreas Bernard during the group A match between Switzerland and Italy at the IIHF Ice Hockey World Championsh ...
Simion lässt Italiens Keeper Bernard in die Höhe springen.Bild: keystone

Ein bisschen rote Farbe braucht es in der grünen Welle schon noch. Die beiden Gegentreffer mögen nur Schönheitsfehler sein. Aber wenn es um Medaillen geht, dürfen sich die Schweizer weder ein Nachlassen zwischendurch, noch Schönheitsfehler leisten. Zwei Gegentreffer in einem Spiel gegen einen Operetten-Gegner wie Italien sind zwei zu viel.

Erster wahrer Test am Sonntag

Es ist zwar arrogant, ja boshaft, die Italiener als Operetten-Gegner zu bezeichnen. Aber für ein Team, das sich Medaillen und WM-Titel zum Ziel setzt, darf ein Widersacher mit der Schuhgrösse der Italiener nicht mehr als ein Operetten-Gegner sein. Vor 27 Jahren hat die Schweiz bei einer WM zum bisher letzten Mal gegen Italien verloren (2:3). Am Ende stiegen die Schweizer bei der WM 1995 in Schweden ab. Grundsätzlich gilt: Wer gegen Italien verliert, ist ein Abstiegs- und nicht ein Medaillenkandidat.

Der erste, wahre Test für die grüne Welle folgt am Sonntag gegen Dänemark (19.20 Uhr). Die Dänen haben Kasachstan im ersten Spiel 9:1 überrollt. Ein Hinweis darauf, dass es das rote, das defensive Element in unserem Spiel auch braucht.

Denmark's Patrick Bjorkstrand, center, celebrates after he scored the opening goal during the group A Hockey World Championship match between Denmark and Kazakhstan in Helsinki, Finland, Saturday ...
Den Dänen glückte beinahe ein Stängeli.Bild: keystone

Aber Dänemarks Nationalcoach Heinz Ehlers ist in erster Linie ein Hexenmeister der Defensive. Beim olympischen Turnier in Peking hat Dänemark die Schweiz 5:3 besiegt.

Der grösste offensive Tenor hat noch nicht gesungen. Timo Meier hat zwar die meisten Schüsse aufs gegnerische Tor abgegeben (8). Aber noch nicht getroffen. Die Schweizer brauchten seine Tore gegen Italien nicht. Aber vielleicht sein erstes bei dieser WM gegen Dänemark.

Mit 66 ist das Trainerleben noch nicht zu Ende

Larry Huras ist seit 1991 im Trainer-Geschäft. In der Schweiz hat er mit den ZSC Lions (2001), mit dem HC Lugano (2003) und dem SC Bern (2010) den Titel geholt. Nach seiner letzten Station Fribourg-Gottéron ging er im Frühjahr 2017 in Pension. Doch nun ist der 66-Jährige zurück an der Bande, als Assistent von Italiens Nationaltrainer Greg Ireland.

Le coach du HC Fribourg-Gotteron Larry Huras, reagit, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League LNA, entre le Geneve Servette HC et le HC Fribourg-Gotteron, ce vendred ...
Bild: KEYSTONE

Zum ersten Mal ist Huras nur der zweite Mann, zum ersten Mal ist er bei einer WM engagiert. Assistent zu sein, sei gar nicht so einfach: «Ich musste lernen, mal nichts zu sagen, zurückzustehen und die Entscheidungen anderen zu überlassen.» Lernen im Alter von 66 Jahren. Er kümmert sich bei den Italienern um das Coaching der Verteidiger und um das Boxplay.

Sein Mandat läuft am Ende dieser WM wieder aus. Eine Rückkehr ins Trainer-Geschäft könne er sich durchaus vorstellen. Mit 66 Jahren ist das Trainerleben ja noch lange nicht vorbei. Udo Jürgens hat sogar gesungen, das Leben fange erst mit 66 Jahren an.

Jetzt geht's erst richtig los für Larry Huras – sofern er sich an Udo Jürgens hält.Video: YouTube/fritz5149

Wer nächste Saison einen Nothelfer sucht, kann ja bei Larry Huras anrufen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler verdienen 2022 weltweit am meisten
1 / 13
Diese Sportler verdienen 2022 weltweit am meisten
Das amerikanische Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat seine jährliche Liste der weltweit bestverdienenden Sportler veröffentlicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of Watson: Wenn Eltern mit ihren Kindern ehrlich wären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nummy33
14.05.2022 20:58registriert April 2022
wenn alle von mindestens Halbfinal sprechen, wird Dänemark hoffentlich kein Problem sein
200
Melden
Zum Kommentar
5
Artur Jorge feiert einzigen Sieg als Nati-Trainer – es ist der Anfang vom schnellen Ende
24. April 1996: In der Schweiz herrscht kollektives Aufatmen. Nach dem 1:1 gegen Luxemburg und dem 0:1 gegen Österreich gewinnt die Schweiz zum ersten Mal unter dem neuen Nati-Trainer Artur Jorge. Doch es sollte das einzige Erfolgserlebnis für den unbeliebten Portugiesen bleiben.

Artur Jorges Nati-Debüt geht gründlich in die Hose. Nach dem blamablen 1:1 in Luxemburg titelt die grösste Schweizer Boulevard-Zeitung: «Senhor Jorge, so wird unsere Nati morsch!» Auch das zweite Testspiel unter dem Portugiesen geht in die Hose. Nach dem nicht weniger blamablen 0:1 in Österreich muss am 24. April 1996 im dritten Test vor der EM 1996 unbedingt ein Sieg her.

Zur Story