Wenn du letzte Woche beim grossen Geografie-Test zu Schweizer Seen, Bahnhöfen und Pässen nicht mitgequizzt hast, kannst du das hier nachholen oder direkt zum neuen Quiz der bevölkerungsreichsten Länder springen. Wenn du keinen Bock auf die Auswertung von letzter Woche hast, fühle dich ebenfalls frei, sofort zum neuen Quiz zu springen.
Ich habe eure letzte Prüfung zur Schweizer Geografie korrigiert und die meisten von euch haben ganz gut abgeschnitten. 62,1 % haben sich eine genügende Note geholt, die notorischen Quizabbrecher einberechnet. Für mehr als einen Drittel (34,8 %) von euch reichte es mindestens zum Fünfer und damit zum Prädikat «Gut». 9 % haben sogar eine 6 geholt und sich damit das Recht erspielt, die Prüfung zuhause an den Kühlschrank zu hängen.
Der Klassenschnitt lag bei 35 Punkten und war damit ganz knapp genügend. Die einfachsten und schwersten Antworten waren:
Bahnhöfe: 🔼 Zürich HB mit 98,7 % (von euch wussten es) 🔽 Zürich Hardbrücke mit 34,8 %
Seen: 🔼 Genfersee mit 78, 6% 🔽 Lac de Joux mit 27,1 %
Pässe: 🔼 St. Gotthard mit 72,6 % 🔽 Croix de Coeur mit 4 %
Nun ist es aber an der Zeit, über den Tellerrand und damit die Landesgrenzen hinauszublicken. Wie viele der bevölkerungsreichsten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Quiz: Länder mit den meisten Einwohnern
Die Regeln:
Zähle die 50 bevölkerungsreichsten Länder der Welt auf.
Als Hinweis dienen dir der Kontinent sowie die Anzahl Einwohner des Staates.
Wir suchen die 100 meistbesuchten Städte der Welt – es ist schwieriger, als du denkst
Letzte Woche wollte ich von euch wissen, welches die 50 Länder mit den meisten Einwohnern der Welt sind. Falls du es verpasst hast, kannst du das Quiz hier nachspielen.
Liebe Quizzticle-Klasse
Ihr wart letztes Wochenende so gut, dass ich den Notenschlüssel etwas anpassen musste – das machen wir Lehrer eben so. Im Ernst, ich bin ziemlich stolz, ihr habt euch einen virtuellen Schulterklopfer verdient. Die Speerspitze ist so eng, dass ich nur für die maximale Punktezahl von 50 die 6.0 vergeben …