An der Feier zu ihrem 90. Geburtstag im Gemeindehaus von Trogen (AR) hat die Schriftstellerin Helen Meier am Mittwoch mit einer Überraschung aufgewartet.
Nach einer Festansprache von Franz Hohler schloss sie ihre Lesung aus ihrem neuesten Buch «Der weissen Vogel, der Hut und die Prinzessin» mit der Ankündigung, aus ihren Ersparnissen das Erscheinen der Pestalozzi-Schüleragenda «Zukunft» zu ermöglichen. Das teilte Charles Linsmayer, der Herausgeber des Bandes, am Abend mit.
Patrick Savolainen, Mitglied der Redaktion, war extra aus Stockholm angereist, wo er mit der Umweltaktivistin Greta Thunberg über das Konzept der Zukunftsagenda beriet. Er bedankte sich bei der betagten Sponsorin und stellte dem Festpublikum das Cover des im Mai 2020 erscheinenden Kalenders vor. (sda)
Daimler will nach den Worten von Vorstandschef Dieter Zetsche keine Tesla-Aktien kaufen, schliesst eine Zusammenarbeit mit dem US-Elektroautopionier aber nicht aus.
In einem Interview mit der polnischen Tageszeitung «Rzeczpospolita» (Montagsausgabe) sagte Zetsche, er habe den Verkauf von Tesla-Aktien vor vier Jahren nie bereut. «Das schliesst eine Kooperation in der Zukunft nicht aus», fügte er hinzu.
Daimler hatte 2014 seinen vierprozentigen Anteil an Tesla für 780 Millionen Dollar verkauft. …