UNO: Regierungstruppen und Rebellen foltern systematisch

Krieg in Syrien

UNO: Regierungstruppen und Rebellen foltern systematisch

14.04.2014, 14:41

Im syrischen Bürgerkrieg foltern Regierungstruppen und Rebellen ihre Gefangenen systematisch und skrupellos. Gefangenen werde auch immer wieder sexuelle Gewalt angetan, heisst es in einem Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte, der am Montag in Genf veröffentlicht wurde.

Der Bericht stützt sich auf Zeugen sowie Opfer, die entkommen konnten. UNO-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay verurteilte die «zügellose Anwendung von Folter in Haftanstalten in ganz Syrien sowie durch einige der bewaffneten Oppositionsgruppen». Folter sei ein Kriegsverbrechen.

Die systematische Anwendung in Syrien komme zudem Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleich. Pillay forderte Regierung und Rebellen auf, die Misshandlungen einzustellen.

Zu den im Bericht geschilderten Grausamkeiten gehören sogenannte Begrüssungspartys in Gefängnissen: «Nach der Ankunft werden Häftlinge erstmal routinemässig mehrere Stunden lang von den Wärtern geschlagen und erniedrigt.»

Ein Student berichtete, wie ihm im Gefängnis der syrischen Luftwaffe die Fusssohlen verbrannt und die Fussnägel herausgerissen worden seien. Eine Frau schilderte nächtelange Verhöre, bei denen sie auch vergewaltigt worden sei. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!