Digital
Analyse

Trump gibt Filmen und Games eine Mitschuld am Schulmassaker und sticht in ein Wespennest

Analyse

Trump gibt Filmen und Games eine Mitschuld am Schulmassaker und sticht in ein Wespennest

23.02.2018, 11:5624.02.2018, 05:55
Mehr «Digital»

An einer Schule in Parkland erschoss letzte Woche der 19-jährige Nikolas Cruz 17 Schüler und Lehrer. Normalerweise ebbt die Kritik an den laschen Waffengesetzen in den USA nach wenigen Tagen ab. Doch diesmal kommen die Politiker mit dem üblichen Lippenbekenntnis «unsere Gedanken und Gebete sind bei Euch» nicht so einfach davon. Die emotionalen Aussagen und Proteste überlebender Schüler, also der direkt betroffenen, sind auf allen TV-Sendern zu sehen. Sie bringen Trump und die Waffenlobby in grössere Schwierigkeiten, als es (linken) Waffengegnern je gelingen könnte.

Trump lenkt den Fokus auf Gewalt in Games und Filmen

Ob es Trump gefällt oder nicht, er muss sich weiter mit dem Schulmassaker beschäftigen. Gestern sagte er bei einem Treffen zum Thema Gewalt an Schulen im Weissen Haus:

Ich höre immer mehr Leute sagen, dass das Ausmass der Gewalt in Videospielen die Gedanken junger Menschen wirklich prägt. Und wenn man noch einen Schritt weiter geht, dann sind wir bei den Filmen. Sie sind so gewalttätig, trotzdem können sie von Kindern geschaut werden, sofern keine sexuellen Szenen involviert sind. Vielleicht müssen wir dafür ein Bewertungssystem aufstellen.»
Donald Trump

Trump spricht den Fakt an, dass Kinder und Jugendliche in den USA – anders als bei uns – nicht vor gewalttätigen Filmen oder Games geschützt werden, während sexuelle Szenen strikt tabu sind. Gewaltspiele dürfen in den USA ohne Einschränkungen an Minderjährige verkauft werden. Das höchste US-Gericht wollte Gewaltspiele für Jugendliche 2011 nicht verbieten. Die Richter entschieden, dass man bei medialer Gewalt in Büchern, Filmen oder Games «nicht mit verschiedenen Ellen messen» dürfe.

Dass die USA ein strenges Bewertungssystem für sexuelle Szenen haben, jedoch Gewalt in Filmen oder Videospielen überhaupt kein Thema ist, wirkt insbesondere aus europäischer Perspektive absurd.

In der Sache hat der Präsident bestimmt nicht unrecht, wenn er die Laissez-faire-Politik in den USA gegenüber Gewalt in Medien hinterfragt. Trotzdem sticht Trump in ein Wespennest, da er mit seiner Aussage den Fokus weg von den Waffen und der mächtigen Waffenlobby nimmt – und stattdessen Games und die weit weniger einflussreiche Game-Branche in die Kritik rückt. Die präsidiale Schelte gegen Filme und Games wirkt so heuchlerisch.

Trump setzt auf eine altbekannte Strategie der Waffenlobby: Nicht Gewehre seien Schuld an den Massakern, sondern der Geisteszustand der jungen Täter. Die mentale Gesundheit wiederum werde von gewalttätigen Videospielen oder Filmen negativ beeinflusst.

Videospiele für Schulmassaker verantwortlich zu machen, ist für Trump nichts Neues: Nach der Amoktat an der Sandy-Hook-Schule im Jahr 2012 schrieb er auf Twitter:

«Videospiel-Gewalt und -Verherrlichung muss gestoppt werden – es erschafft Monster.»
Donald Trump

In manchen Kreisen ist dies gewiss eine populäre Forderung. Aber ist sie auch sinnvoll? 

Glaubt man der Wissenschaft, haben Gewaltspiele auf Jugendliche, die in einem intakten Umfeld leben, kaum einen negativen Einfluss. «Eine generelle Gefährdung Heranwachsender durch den Konsum von Gewaltdarstellungen in neuen Medien muss aus wissenschaftlicher Sicht als kaum existent angesehen werden.» Zu diesem Schluss kam etwa der Expertenbericht des Bundesamtes für Sozialversicherungen.

Anders sieht dies aus bei Kindern, die bereits Schwierigkeiten haben. Mehrere Studien konnten bei jungen Männern, die oft brutale Games spielen, eine Abstumpfung gegenüber Gewalt und den Folgen für die Opfer ausmachen. Der Mangel an Einfühlungsvermögen und Mitleid muss sich nicht in Gewalt äussern, erschwert aber die zwischenmenschlichen Beziehungen der Betroffenen.

Angehörige nach Schulmassaker: «Trump, bitte tun Sie was!»

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Was ist das
23.02.2018 12:44registriert Dezember 2017
Brot. Der junge Mann hat bestimmt Brot gegessen. Verbietet Brot
37032
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beggride
23.02.2018 12:43registriert November 2015
Wieso stellt Trump die globale Dummheit der Gesellschaft in nur einer Peeson so gut dar? Ist er die Allegorie der Dummheit?
27519
Melden
Zum Kommentar
avatar
coheed
23.02.2018 12:41registriert November 2017
Filme und Videospiele gibt es aber überall auf der Welt... Komisch dass es nur in den USA so viele Schulmassaker gibt.

Falles Videopspiele und Filme eine Mitschuld hätten würde es viel mehr Massaker geben...

Es ist natürlich einfacher einen Sündenbock zu suchen als die wirklichen Probleme anzugehen...
16611
Melden
Zum Kommentar
62
Twint integriert Cumulus und Co. ins Bezahlen an der Ladenkasse – so funktioniert es
Twint versucht Kundenkarten wie Migros Cumulus direkt in den Zahlungsvorgang an der Ladenkasse zu integrieren. Davon sollen Konsumenten und Händler profitieren.

2023 wurde an den Schweizer Ladenkassen fast doppelt so häufig mit Twint bezahlt als noch im Vorjahr. Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass Nutzerinnen und Nutzer seit einiger Zeit unter anderem die Coop Supercard in der Bezahl-App hinterlegen können und beim Bezahlen mit Twint Treuepunkte sammeln, ohne zusätzlich das Kärtchen zücken zu müssen. Bislang konnten aber nur wenige Kundenkarten in der App hinterlegt werden. Das soll sich nun ändern.

Zur Story