Digital
Digital-News

Diese App installierte sich heimlich auf Huawei- und Honor-Handys

Digital-News

Diese App installierte sich heimlich auf Huawei- und Honor-Handys

20.11.2017, 12:0820.11.2017, 15:08
Mehr «Digital»

Die Digital-News im Überblick:

  • Mit der SBB-App kann man neu Billette auf Monatsrechnung kaufen
  • Diese App installierte sich heimlich auf Huawei- und Honor-Handys
  • Apple verschiebt Marktstart seines «smarten» Lautsprechers

Mit der SBB-App kann man neu Billette auf Monatsrechnung kaufen

Ab sofort können ÖV-Nutzer ihre mit der SBB-Mobile-App oder auf sbb.ch gekauften Billette bequem und einfach per Rechnung bezahlen, wie die SBB am Montag mitteilten.

Das Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarte bleibe selbstverständlich weiterhin möglich. Kunden, die keine solchen Karten hätten oder diese nicht als Zahlungsmittel hinterlegen möchten, können Billette ab sofort auch auf Rechnung kaufen.

Diese Bedingungen gilt es zu beachten:

  • Mindestalter: 18.
  • Wohnsitz: Schweiz oder Fürstentum Liechtenstein.
  • Handy-Nummer muss bei der Registrierung angegeben werden.
Um Billette per Monatsrechnung bezahlen zu können, benötigen die Kunden ein Swisspass-Login. Wird der Kauf über SBB Mobile abgewickelt wird, muss auf dem Smartphone die neuste Version der SBB-Mobile-App (iOS oder Android) installiert sein. Der Kauf auf Rechnung ist möglich für Kunden, die mindestens 18 Jahre alt sind und Wohnsitz in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein haben. Aus Sicherheitsgründen muss zudem bei der Registrierung eine Mobiltelefonnummer angegeben werden. Nach der Kreditprüfung können nach einigen Sekunden Billette auf Monatsrechnung gekauft werden.
quelle: sbb.ch

Die SBB arbeite gemäss eigenen Angaben für diese neue Dienstleistung mit der Firma Byjuno in Zug zusammen.

PS: Rechnungen auf Papier kosten 2.50 Franken.

(dsc)

Diese App installierte sich heimlich auf Huawei- und Honor-Handys

Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat Ärger, weil er auf Android-Geräten von Kunden ungefragt eine App installiert hat. Es handelt sich um die Videobearbeitungs-App «Quik» des Action-Kamera-Herstellers Go Pro.

Betroffen sind eine unbekannte Zahl von Huawei-Smartphones sowie Geräte der zu Huawei gehörenden Marke Honor.

Bild
screenshot: user-input

Das Unternehmen hat sich laut einem niederländischen Tech-Blog  entschuldigt und spricht von einem internen Fehler, der zur ungewollten Installation der Bloatware App geführt habe.

Entgegen anders lautender Berichte soll sich die heimlich installierte App problemlos wieder vom Gerät löschen lassen.

Im Google-Play-Store hagelte es 1-Stern-Bewertungen, einzelne User nahmen die App aber auch mit Humor...

Hat sich selbstständig installiert, und somit vollständigen Zugriff auf meine Daten. Ich habe nicht mal eine Go Pro, sollten Sie mir diese gratis schicken, wäre das eine andere Sache :)

(dsc, via user-input)

Apple verschiebt Marktstart seines «smarten» Lautsprechers

Apple wird seinen vernetzten Lautsprecher HomePod doch nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt bringen. Jetzt soll er in den USA, Grossbritannien und Australien von «Anfang 2018» an verkauft werden. Man brauche «ein wenig mehr Zeit», um das Gerät für die Kunden fertigzustellen, teilte Apple am Wochenende mit.

Ursprünglich war bei der Ankündigung im Juni ein Verkaufsstart im Dezember in Aussicht gestellt worden. Apple machte keine Angaben dazu, was die Probleme sind.

Teurer als Konkurrenz

Der HomePod soll sich mit der Qualität der Musikwiedergabe und räumlichem Sound von den Rivalen abheben und zugleich Zugang zur Sprachassistentin Siri bieten. Durch die Einbindung des hauseigenen Streamingdienstes Apple Music könnte der Konzern eine einfachere Bedienung und Einrichtung als viele Konkurrenten bieten.

Mit einem Preis von 349 US-Dollar wird das Gerät zugleich teurer als andere Modelle. Bei der Vorstellung im Juni führte Apple zunächst nur die Musikwiedergabe vor, aber keine Funktionen der Sprachsteuerung.

Amazon hat Nase vorn

Mit dem HomePod will Apple in das boomende Geschäft mit Lautsprechern mit integrierten Sprachassistenten einsteigen. Der Onlinehändler Amazon hatte den Markt mit seinen Echo-Lautsprechern und der Sprachassistenzsoftware Alexa praktisch im Alleingang etabliert.

Im vergangenen Jahr zog Google mit dem Konkurrenzgerät Home und dem Google Assistant nach und steht in den Startlöchern mit neuen Modellen. Darunter ist auch die grössere Version Google Home Max, die es direkt mit dem HomePod aufnehmen soll.

Amazons Alexa rückt unterdessen in das Geschäft mit Geräten von Hifi-Anbietern wie Yamaha oder des Spezialisten für vernetzte Lautsprecher Sonos vor. Der Onlinehändler besetzt zudem den Markt mit kräftigen Rabatten auf seine eigenen neuen Echo-Modelle im Weihnachtsgeschäft.

Im vergangenen Jahr hatte Apple bereits den Start seiner AirPods-Ohrhörer verschoben, um länger daran zu arbeiten. Statt Oktober kamen sie erst im Dezember auf den Markt – und waren danach noch monatelang schwer zu bekommen.

(dsc/sda)

So manipulieren Karten unser Kaufverhalten

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
20.11.2017 14:43registriert September 2015
Huawei begnügt sich wenigstens mit einer App. :) Samsung hat da weniger Hemmungen und deren Bloatware lässt sich nicht deinstallieren...
570
Melden
Zum Kommentar
6
Nvidia präsentiert neuen «KI-Superchip»
Der Chipkonzern Nvidia will die führende Rolle bei Technik für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Computerplattform ausbauen.

Nvidia sieht das System mit dem Namen Blackwell als «Antrieb einer neuen industriellen Revolution» durch KI. Das System sei beim Anlernen von Künstlicher Intelligenz vier Mal leistungsstärker als die aktuelle Generation Grace Hopper.

Zur Story