Bild:
Am Samstagabend haben weltweit Millionen User des Messenger-Dienstes WhatsApp in die Röhre geschaut. Wegen eines Server-Problems ging dort nämlich über Stunden gar nichts mehr.
sorry we currently experiencing server issues. we hope to be back up and recovered shortly.
— WhatsApp Status (@wa_status) 22. Februar 2014
Erst nach 23 Uhr tröpfelten die ersten Nachrichten wieder auf die Smartphones der genervten Nutzer. Dann gab WhatsApp Entwarnung.
WhatsApp service has been restored. We are so sorry for the downtime...
— WhatsApp Status (@wa_status) February 22, 2014
Dass das Problem genau jetzt auftrat, kurz nach der publik gewordenen Übernahme durch Facebook, ist zwar reiner Zufall. Trotzdem sorgte dieser Umstand für Schadenfreude.
16 Milliarden für #WhatsApp und schon kaputt?
Hoffentlich hamse sich ne Quittung geben lassen.
— Ben der Dehnung (@hermo08) 22. Februar 2014
Facebook so: "Ich habe Mark Zuckerberg gerade via #WhatsApp gefragt, wieso WhatsApp nicht geht. Er weiß es auch nicht." #NoComment
— Australian Boy (@MyJBMe) 22. Februar 2014
Den vorübergehenden WhatsApp-Ausfall kompensierten einige mit erhöhten Twitter-Aktivitäten. Was nicht bei allen gut ankam.
Regt euch mal ab, kommt ihr nicht mal paar Stunden ohne Whatsapp aus.
— leonie (@mehrbierxx) 22. Februar 2014
Aber eben, jetzt läufts ja wieder. Also: Schön weiter whatsappen...
Whatsapp geht wieder, das Leben hat wieder einen Sinn.
— Leeeennaaa (: (@StillesMaedchen) 22. Februar 2014
(aeg)
Das Sammeln unserer persönlichen Daten geht weit über das hinaus, was sich viele von uns vorstellen können. Doch was wissen Google und Facebook wirklich über uns? Diese konkreten Beispiele führen es vor Augen.
Webentwickler Dylan Curran zeigt uns in 30 Tweets, wie viele Informationen Facebook und Google über ihre Nutzer sammeln. Seine Beispiele, die vermutlich das Bedürfnis in dir wecken werden, die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook und Google zu kontrollieren, wurden auf Twitter bereits weit über 100'000 Mal geteilt.
Es lohnt sich, seine Tweets gründlich zu lesen, um sich ein vollständiges Bild von der Art und Weise zu machen, wie unsere Daten gespeichert werden.
Wer ein Google-Konto (Gmail, …