Digital
iOS

#Burgergate: Beim Cheeseburger-Emoji von Google ist der Käse verrutscht

Was stimmt nicht bei diesem Emoji?

Google wird von einem kulinarisch-designerischen Skandal durchgeschüttelt. Jetzt hat sich der oberste Boss des Problem-Emojis angenommen.
30.10.2017, 13:2230.10.2017, 19:51
Mehr «Digital»

Wie sieht ein Cheeseburger aus?

Man nehme zwei Brötchen, ein Hackfleisch-Patty, Käse, eine Tomatenscheibe und ein Salatblatt.

Und jetzt sieh dir mal das Cheeseburger-Emoji an, das Google mit Android auf Millionen Smartphones serviert:

Surprise

Okeeee! 🤔

Und jetzt das Emoji des grossen Konkurrenten: Et voilà, Cheeseburger à la Apple. Serviert auf dem iPhone und Mac.

Surprise

Das Internet hat bereits reagiert ...

Google-Boss Sundar Pichai erklärt die Käse-drunter-oder-drüber-Frage zur Chefsache.

PS: Klassisch amerikanisch, wenn auch mit schwer verdaulichem Trauerrand, ist der Cheeseburger von Microsoft ...

Surprise

Wie Samsung, Facebook und weitere Tech-Unternehmen die weltbewegende Cheeseburger-Frage lösen, siehst du hier bei emojipedia.org.

Bild
screenshot: emojipedia.org

En Guete!

Wo gehört beim Cheeseburger der Käse hin?

(dsc, via The Verge)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
G. Samsa
30.10.2017 15:10registriert März 2017
Über was man alles diskutieren kann...
697
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alju
30.10.2017 15:55registriert März 2014
Laut Sheldon von TBBT wäre bei einem Sandwich (wozu ich Burger auch zähle) der Käse zwischen Brot und Salat.
204
Melden
Zum Kommentar
39
Das steckt hinter den merkwürdigen Tonband-Anrufen, die Tausende Schweizer erhalten
Seit Wochen rollt eine neue Welle betrügerischer «Tonband»-Anrufe im Namen angeblicher Polizeibehörden über die Schweiz: Wie die Kriminellen vorgehen, was sie wollen und wie man sich davor schützt.

Schweizerinnen und Schweizer werden seit Monaten massenhaft mit Anrufen von Fake-Polizisten belästigt. Dabei ruft nicht mehr ein Mensch an, sondern eine «Maschine». Das erlaubt den Kriminellen, ihr betrügerisches Geschäftsmodell zu intensivieren. In den letzten Wochen hat die jüngste Angriffswelle alle Rekorde gebrochen, meldet das Bundesamt für Cybersicherheit.

Zur Story