International
Adolf Hitler

Nazi-Sympathien: Hitlergruss-Video wirft Fragen an die Geschichte der Windsors auf

Nazi-Sympathien: Hitlergruss-Video wirft Fragen an die Geschichte der Windsors auf

18.07.2015, 19:5219.07.2015, 08:51
Mehr «International»

Die Briten sind stolz auf ihre Rolle als Gegner Hitlers. Dass es in höchsten Kreisen auch Sympathien für den Faschismus gab, wird oft verschwiegen. Ein Familien-Video der Windsors schockiert deshalb: Es zeigt Prinzessin Elizabeth und ihren Onkel beim Nazi-Gruss.

Als Hitler in Deutschland an die Macht kam, hiess die heutige Elizabeth II. (89) noch Lilibet und war sechs Jahre alt. Zehn Jahre später, mitten im Zweiten Weltkrieg, trat sie in die Frauenabteilung der britischen Armee ein, die gegen Hitler kämpfte. Den Sieg über die Nazis feierte sie ausgelassen und unerkannt in Uniform mit Tausenden Londonern. Ein Video, das sie in den 1930ern als kleines Mädchen spielerisch mit erhobenem Arm zeigt, wirft vermutlich kein schlechtes Licht auf die Queen, die erst im Juni tief bewegt das frühere Konzentrationslager Bergen-Belsen besucht hat.

Fragen muss sich das Königshaus trotzdem stellen. Denn in dem nur 17 Sekunden langen, körnigen Schwarz-Weiss-Film, den die britische Boulevardzeitung «Sun» in der Nacht zum Samstag veröffentlicht hat, ist auch der spätere König Edward VIII. zu sehen, der Onkel der heutigen Königin. Er hat nicht nur eine der schwersten Krisen der britischen Monarchie der jüngeren Zeit ausgelöst, als er im Dezember 1936 nach nur 325 Tagen den Thron freiwillig aufgab, um eine geschiedene Amerikanerin zu ehelichen. Edward (1894-1972) sympathisierte auch offen mit den Nationalsozialisten.

King Edward: England braucht den Faschismus

«Bis heute wissen wir wenig über die politischen Ansichten der königlichen Familie in den 1930ern», sagt die Historikerin Karina Urbach, die die «Sun» vor der Veröffentlichung befragt hat. Bekannt sei, dass Edward sich für Faschismus interessierte und 1933 gesagt habe, England brauche diesen auch, da sich nur so der Kommunismus bekämpfen liesse.

Dass es der Gruss der Nazis ist, den die Royals in dem Video zeigen – neben Edward und Elizabeth sind auch die Queen Mum und die kleine Schwester Elizabeths, Prinzessin Margaret, zu sehen – bezweifelte in Grossbritannien am Samstag niemand. Die Geste hat ihren Ursprung möglicherweise im Alten Rom und wurde erst später von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke eingesetzt. Zum Riesen-Aufreger taugt das Video erst mal nicht. Dass die Queen selbst über jeden Nazi-Verdacht erhaben ist, ist Konsens. 

Historisch noch nicht aufgearbeitet

Die Sache mit ihrem Onkel ist allerdings historisch noch nicht aufgearbeitet. Urbach hat nach eigenen Angaben in spanischen und russischen Archiven Beweise dafür gefunden, dass Edward 1940 über eine mögliche Allianz der Briten mit Hitler gesprochen habe. Drei Jahre zuvor, vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, hatte er den Diktator in München besucht. Bisher hätten die Archive des Königshauses Historikern keinen Zugang zu Material aus den 1930ern gegeben, sagt Urbach. «Ich denke, es ist sehr, sehr gut, dass die ‹Sun› dieses Dokument aufgedeckt hat.»

Der Palast sieht das naturgemäss anders und reagierte ungewöhnlich zügig. «Enttäuschend» sei es, dass die Zeitung das private, acht Jahrzehnte alte Video «beschafft und auf diese Weise ausgeschlachtet» habe. Kein Wort zu dem, was darin zu sehen ist, kein Wort zu Edward. Auch auf der Homepage des Königshauses sind seine politischen Ansichten kein Thema, schliesslich soll ein britischer Monarch der – ungeschriebenen – Verfassung des Landes zufolge ja gar keine haben. 

Wohl versehentlich bei der Presse gelandet

Wie das Video überhaupt in die Hände der «Sun» gekommen ist, verschweigt die Zeitung. Den Palast werde das brennend interessieren, sagte der frühere Pressesprecher der Queen, Dickie Arbiter, dem Sender Sky News. «Ich könnte mir vorstellen, dass es versehentlich mit ein bisschen harmlosem Material von 1933 herausgegeben wurde, ohne dass jemand wirklich wusste, was drauf war.»

Der BBC sagte Arbiter, man müsse die Bilder im Kontext betrachten – sie seien vermutlich im Sommer 1933 auf dem königlichen Landsitz Balmoral in Schottland aufgenommen worden, damals habe niemand gewusst, was Ende der 1930er geschehen würde. Das ist natürlich richtig. Niemand würde einer siebenjährigen Prinzessin ernsthaft faschistische Ideen unterstellen. Doch Edwards Fall ist ein anderer. 

Die deutschen Wurzeln versteckt 

Mit der Geschichte von Elizabeths Onkel tut sich das Königshaus noch schwerer als mit den deutschen Wurzeln der Familie. Am vergangenen Freitag war der 98. Jahrestag des Namenswechsels von Sachsen-Coburg und Gotha zu Windsor. Der Grund: König George V. hatte im Ersten Weltkrieg die Sticheleien über die «deutschen» Monarchen auf dem britischen Thron satt und änderte den Namen des Hauses in Windsor. (dhr/sda/dpa)

Die britische Thronfolge

1 / 13
Die britische Thronfolge
Prinz Charles, Sohn von Queen Elizabeth II., ist erster in der Thronfolge.
quelle: epa/epa / olivier douliery
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
18.07.2015 22:29registriert Januar 2014
Na also, geht doch, das ist ein Artikel, wie ich ihn mir von watson zu so einem Video wünsche, mehr als billiges boulevard mit Fakten und Informationen unterlegt und damit auch einen Kontext hergestellt.
So ein Artikel hätte es gleich von Beginn weg gebraucht, Ihr beweist doch dankenswerterweise immer wieder, dass Ihr dies beherscht, also bleibt auf diesem Kurs watson und nicht auf dem Boulevard'esken.

Schade, dass kein Autor genannt ist, denn dem würde ich dazu gerne gratulieren.
213
Melden
Zum Kommentar
1
Papst im Oster-Stress: Was auf den 87-Jährigen zukommt – und wie er das durchhalten will
Die Osterfeierlichkeiten sind für das katholische Kirchenoberhaupt die intensivste Woche des ganzen Jahres. Der gesundheitlich angeschlagene Franziskus muss bis an seine Belastungsgrenze gehen.

Für die zehntausend Gläubigen und Touristen auf dem Petersplatz war es ein banger Moment: Papst Franziskus sass während der Palmsonntagsmesse auf seinem Platz vor der Basilika, lauschte dem Verlesen des Evangeliums und als die Textstelle erreicht war, die vom Tod Jesu berichtet, erhob er sich, um seine vorbereitete Predigt zu halten. Aber er blieb zwei oder drei endlos wirkende Minuten lang stumm und wirkte dabei müde und gebrechlich.

Zur Story