International
Brasilien

Ex-Präsident Lula droht Korruptionsprozess – bis zu 32 Jahren Gefängnis möglich

Ex-Präsident Lula droht Korruptionsprozess – bis zu 32 Jahren Gefängnis möglich

15.09.2016, 03:5615.09.2016, 05:28
Mehr «International»
Brazil's former President Luiz Inacio Lula da Silva looks on as he attends a meeting with members of the Workers Party (PT) in Sao Paulo, Brazil September 2, 2016. REUTERS/Paulo Whitaker
Bild: PAULO WHITAKER/REUTERS

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wird von der Generalstaatsanwaltschaft als Drahtzieher in einem Korruptionsfall bezichtigt. Dies teilte das Ministério Público Federal (MPF) am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit.

Brasiliens Generalstaatsanwaltschaft bezichtigt den früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Korruption. Dabei geht es im Rahmen landesweiter Ermittlungen um Gegenleistungen an Politiker bei Auftragsvergaben, Operation «Lava Jato».

Der bei der Behörde für die Operation verantwortliche Ankläger Deltan Dallagnol sieht Lula als «Hauptverantwortlichen (‹Comandante Máximo›)» in dem bei Lava Jato ermittelten Korruptionssystem.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Agência Brasil kann Lula im schlimmsten Fall bei einem Schuldspruch für alle Vorwürfe eine Gefängnisstrafe von bis zu 32 Jahren und sechs Monaten drohen.

In erster Linie geht es um ein Apartment in Guarujá an der Atlantikküste, das Lula und seiner Frau gehören soll und das der Baukonzern OAS für sie aufwendig renoviert haben soll.

A demonstrator stands next to a vehicle with an image depicting a Solaris beach-side apartment in Guaruja during a protest against Brazil's President Dilma Rousseff, part of nationwide protests c ...
Um dieses Gebäude soll es sich handeln: Foto-Installation während einer Demonstration gegen Dilma Rousseff.Bild: UESLEI MARCELINO/REUTERS

Der Begründer der linken Arbeiterpartei, einst einer der beliebtesten Politiker der Welt und Präsident von 2003 bis Anfang 2011, wurde schon mehrfach verhört. Die Ermittlungen dauern seit Monaten an.

Lula beschwört seine Unschuld

Lula versichert er sei unschuldig. Dass die Behörde nun die Beweise als erhärtet ansieht, macht einen Prozess wahrscheinlicher. Die Ermittler werfen Lula vor, von dem OAS-Baukonzern mit einer Gesamtsumme von 3.7 Millionen Reais (eine Mio. Euro) begünstigt worden zu sein. Auch seiner Frau Marisa und sechs weiteren Personen, darunter OAS-Managern, drohen Prozesse wegen Geldwäsche und Korruption.

Lula bestritt in sozialen Netzwerken erneut, er sei begünstigt worden. «Ich war nie Besitzer der dreistöckigen Immobilie, noch habe ich eine Nacht dort geschlafen», betonte Lula, der Dokumente zu seiner Verteidigung vorgelegt und diese online gestellt hatte.

Es werde von seinen politischen Gegnern verzweifelt versucht, die Lava-Jato-Ermittlungen auf ihn auszuweiten. Er wirft der neuen Regierung und der Justiz nach der Amtsenthebung seiner Parteifreundin Dilma Rousseff ein politisch motiviertes Vorgehen vor. Lula schliesst eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2018 nicht mehr aus.

Ende August hatte Michel Temer das Präsidentenamt übernommen. Er war zuvor Rousseffs Vizepräsident. Seine Partei der demokratischen Bewegung hatte die Koalition mit der Arbeiterpartei gebrochen und so die notwendigen Mehrheiten zur Absetzung Rousseffs wegen angeblicher Haushaltstricksereien zustande gebracht.

Das Land ist durch die Krise polarisiert, die Linke spricht von einem parlamentarischen «Putsch» und wirft auch der Justiz parteiisches Verhalten vor. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erste deutsche Stadt verbietet E-Trottis
Die deutsche Stadt Gelsenkirchen räumt auf: Schon am kommenden Wochenende verschwinden alle Leih-E-Scooter aus dem Stadtbild. Was bedeutet das für die Nutzerinnen und Nutzer?

Ab dem kommenden Wochenende dürfen in Gelsenkirchen keine Leih-E-Scooter mehr auf Strassen und Gehwegen fahren. Die Stadt verhängte das Verbot nach einem Streit mit den E-Scooter-Anbietern Bolt und Tier. Beide Anbieter klagten gegen das Verbot. Nun hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden: Das Verbot ist rechtens.

Zur Story