International
Deutschland

28 Jahre mit und ohne Mauer: Das spezielle Berliner Jubiläum

Die Mauer und die Grenzanlagen im Berzirk Spandau in Berlin, aufgenommen im August 1974. Zum 46. Jahrestag des Mauerbaus am Montag, 13. August 2007, sorgt ein ungewoehnlich deutlich formulierter Schie ...
Die Berliner Mauer mit dem Todesstreifen.Bild: AP

28 Jahre mit und ohne Mauer: Das spezielle Berliner Jubiläum

02.02.2018, 19:19
Mehr «International»

Die Berliner Mauer war das Symbol des Kalten Kriegs schlechthin. Die rund 160 Kilometer lange Grenzbefestigung, die im Laufe der Jahre zum «Todesstreifen» ausgebaut wurde, umschloss den Westteil der geteilten Stadt. Die «Eingesperrten» waren jedoch nicht die Westberliner, sondern die Bürger der DDR, die an der Auswanderung in den Westen gehindert werden sollten.

Die Zahl der Menschen, die bei Fluchtversuchen über den «antifaschistischen Schutzwall» starben, ist nicht bekannt. Man geht von bis zu 250 Toten aus. Die DDR begann mit dem Bau der Mauer am 13. August 1961. Zwei Monate zuvor hatte der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht an einer internationalen Pressekonferenz behauptet: «Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.»

Die Mauern dieser Erde

1 / 28
Die Mauern dieser Erde
Berlin, am frühen Morgen des 10. Novembers 1989: Berlinerinnen und Berliner aus dem westlichen Stadtteilen bieten den Leuten aus der DDR die Hand. Es ist inzwischen fast drei Jahrzehnte her, seit die Berliner Mauer gefallen ist – die Idee, Menschen durch künstliche Grenzen zu separieren, lebt jedoch immer noch.
quelle: ap / jockel finck
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Am 9. November 1989 wurde die Mauer unter denkwürdigen Umständen geöffnet, genau 28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage nach Baubeginn. Nun feiert Berlin ein spezielles Jubiläum: Am 5. Februar 2018 ist exakt der gleiche Zeitraum seit dem Mauerfall vergangen. Obwohl nur wenige Mauerstücke im Original erhalten sind, ist die Erinnerung in der deutschen Hauptstadt nach wie vor präsent.

So sorgt derzeit eine rund 80 Meter lange Ziegelmauer am Bahnhof Schönholz im Bezirk Pankow für Aufsehen. Der Heimatforscher Christian Bormann behauptet, es handle sich um das vermutlich letzte Stück der Ur-Mauer von 1961. Das Landesdenkmalamt wies diese Einschätzung zurück, während eine Sprecherin der Berliner Mauer-Stiftung dem «Tagesspiegel» bestätigte, es handle sich um einen Teil der «Berliner Mauer in ihrer frühen Form».

Speziell gefeiert wird der sogenannte «Zirkeltag» in Berlin nicht. Immerhin wird am Montag in der Mauergedenkstätte an der Bernauer Strasse, wo ein Teil des Todesstreifens rekonstruiert wurde, die Fotoausstellung «28 | 28. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer» eröffnet. Gezeigt werden bislang unveröffentlichte Fotos aus den jeweils 28 Jahren vor und nach dem Mauerfall. (pbl)

So sehen die ersten fünf Mauer-Prototypen aus

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Erstes Mal seit 15 Jahren: Argentiniens Präsident Milei verkündet Überschuss
Rund vier Monate nach seinem Amtsantritt hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei den ersten Haushaltsüberschuss in einem Quartal seit über 15 Jahren verkündet.

Allein im März habe der Überschuss rund 276 Milliarden Peso (294 Mio. Euro) betragen, sagte Milei am Montag in einer Fernsehansprache. «Das ist das erste Quartal mit einem Haushaltsüberschuss seit 2008, ein Meilenstein, auf den wir alle stolz sein sollten, insbesondere angesichts des katastrophalen Erbes, das wir zu bewältigen hatten.»

Zur Story