Hätten die Männer keinen Gesichtsschutz an, würde man sich eher auf einem Pausenplatz einer Primarschule wägen als in einem Terror-Camp. Mitglieder des sogenannten «Islamischen Staats» haben kürzlich im Internet ein Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie das Training ihrer Kämpfer aussieht. Und dieses mutet äusserst skurril an: Rumpfbeugen und Bockspringen stehen auf dem Programm, wie früher im Schulsport.
Doch eine Disziplin ist auch für uns neu: Das Weichteile-Treten – wahrscheinlich, um die jungen Männer abzuhärten. In Reih und Glied müssen sich die Kämpfer aufstellen und bekommen vom Ausbildner eins zwischen die Beine gedonnert. Volle Kanne mit dem Schuh!
Vermutet wird, dass das Video irgendwann im Sommer aufgenommen wurde, zumal Bäume und Wiese noch ziemlich grün sind. Das Trainingscamp soll sich demnach in der Region Pakistan und Afghanistan befinden. (cma)
Hinweis: Die Authentizität des Videos kann nicht nachgewiesen werden.
Weltweit gab es seit 1970 über 156'000 Terroranschläge. In der Schweiz ist seit 20 Jahren niemand mehr einem Attentat zum Opfer gefallen. Doch in den 70er- bis 90er-Jahren ermordeten Terrorgruppen teils Hunderte Menschen jährlich in Westeuropa. Eine Übersicht von 1970 bis Manchester 2017.
Zusammenfassung: In den 70er- bis 90er-Jahren töteten meist europäische Terrorzellen jährlich 100 bis 400 Menschen in Europa. Seit der Jahrtausendwende nehmen die Attentate in Westeuropa und in der Schweiz stark ab. Von 2001 bis 2015 entfielen nur 0,3 Prozent der Terroropfer auf Westeuropa. Hauptsächlich aufgrund der Attentate in Paris und Nizza stieg die Opferzahl zuletzt wieder auf rund 150 Menschen pro Jahr, sprich auf das Niveau der 80er-Jahre. Weltweit nimmt der Terrorismus seit 2005 zu …