Der nordkoreanische Botschafter in Spanien, Kim Hyok Chol, wurde zur Persona non grata erklärt. Bild: EPA/EFE
Spanien weist den nordkoreanischen Botschafter aus. Wegen der wiederholten Weigerung des asiatischen Landes, sein Atomwaffenprogramm aufzugeben, müsse der Diplomat Spanien bis Ende des Monats verlassen, erklärte das spanische Aussenministerium am Montag.
Der Botschafter sei einbestellt und zur persona non grata erklärt worden.
Nach dem sechsten und bislang stärksten Atomtest in diesem Monat hatte der UNO-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen die Regierung in Pjöngjang noch einmal verschärft. Die USA appellierten an andere Länder, ihre diplomatischen und finanziellen Beziehungen zu Nordkorea zu kappen.
US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatspräsident Xi Jinping haben in einem Telefonat ihr Bekenntnis zur Umsetzung der harten UNO-Sanktionen gegen Nordkorea bekräftigt. «Die beiden Staatsmänner bekannten sich dazu, den Druck auf Nordkorea zu maximieren, durch die energische Umsetzung der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates», hiess es in einer Mitteilung des Weissen Hauses nach dem Gespräch am Montag. (sda/reu/dpa)
Die baskische Separatistenbewegung ETA soll demnächst ihre endgültige Auflösung bekanntgeben. Die Untergrundorganisation werde dies am ersten Wochenende im Mai machen, berichtete der regionale baskische Sender EITB am Donnerstag.
Wenn nicht «in letzter Minute» etwas dazwischenkomme, werde die ETA am ersten Mai-Wochenende ihre Auflösung bekanntgeben, sagte der Vermittler Alberto Spectorovsky am Donnerstag im baskischen Sender EITB. «Die Erklärung, wonach die ETA nicht mehr existiert, wird …