International
USA

Abgehörte französische Präsidenten: USA dementieren Spionagevorwürfe nicht

Friede, Freude, Abhörskandal? Frankreichs Präsident Hollande und US-Präsident Obama, neulich beim G7-Gipfel.
Friede, Freude, Abhörskandal? Frankreichs Präsident Hollande und US-Präsident Obama, neulich beim G7-Gipfel.Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

Abgehörte französische Präsidenten: USA dementieren Spionagevorwürfe nicht

Die NSA soll drei französische Präsidenten abgehört haben – und die Regierung in Washington streitet den Spähangriff auf den Elysée-Palast nicht ab. Lediglich zur Kommunikation von Präsident Hollande gab es eine halbwegs klare Aussage.
24.06.2015, 08:3024.06.2015, 08:42
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Bisher haben sich die USA zu den neuen Enthüllungen um einen angeblichen jahrelangen Spähangriff auf französische Präsidenten eher bedeckt gehalten. Doch nun ist der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, Ned Price, am Dienstag (Ortszeit) in Washington vor die Presse getreten. Sein knappes Statement: «Wir nehmen die Kommunikation von Präsident François Hollande nicht ins Visier und werden sie nicht ins Visier nehmen.» Zum Umgang mit dem Präsidenten und seinen Vorgängern in der Vergangenheit – nichts.

Price fügte allerdings hinzu, es gebe grundsätzlich keine Überwachungen im Ausland, wenn es nicht entsprechende Interessen der nationalen Sicherheit gebe. «Dies gilt für Normalbürger ebenso wie für politische Führungskräfte.» Ob ein entsprechendes Interesse für die nationale Sicherheit im Falle der französischen Staatsspitze bestanden habe, wollte Price widerum nicht kommentieren.

Hollande, Sarkozy und Chirac abgehört

Die Enthüllungsplattform WikiLeaks hatte am Dienstag streng geheime Dokumente öffentlich gemacht, wonach der US-Geheimdienst NSA Hollande und seine beiden Vorgänger Nicolas Sarkozy und Jacques Chirac über Jahre hinweg ausforschte. Das berichteten die französische Tageszeitung «Liberation» und die Nachrichtenwebsite «Mediapart». Der NDR und die «Süddeutsche Zeitung» konnten die WikiLeaks-Dokumente ebenfalls einsehen. Auch weitere Regierungsvertreter sind demnach von den US-Abhörmassnahmen betroffen.

Jetzt auf

Den Papieren zufolge dauerte der US-Lauschangriff mindestens von 2006 bis 2012. Das neueste Dokument stammt den Berichten zufolge vom 22. Mai 2012, es entstand also wenige Tage nach der Amtsübernahme des Sozialisten Hollande. Die Dokumente enthalten den Angaben zufolge zahlreiche Telefonnummern, darunter die von mehreren Präsidenten, ihren engsten Beratern und verschiedenen Ministern.

Obama und Ex-Präsident Sarkozy bei einem Treffen der G20 Ende 2011. 
Obama und Ex-Präsident Sarkozy bei einem Treffen der G20 Ende 2011. Bild: AP

Hollande berief als Reaktion auf die Enthüllungen nach Angaben aus seinem Umfeld für Mittwochmorgen den Verteidigungsrat ein. Ab 9.00 Uhr soll dieser die neuen «Informationen prüfen und zweckdienliche Schlussfolgerungen daraus ziehen».

Hollande dachte bereits 2012 über «Grexit» nach

Bei den als streng geheim eingestuften Dokumenten handelt es sich unter anderem um fünf NSA-Berichte, die auf abgefangener Kommunikation basierten. Aus ihnen geht hervor, dass sich der damalige französische Staatschef Sarkozy 2012 um eine Art kleines No-Spy-Abkommen bemüht hatte. Paris wollte nicht mehr von US-Nachrichtendiensten ausgespäht werden. Dieses Abkommen kam aber nie zustande.

Zudem befindet sich in den geleakten Dokumenten ein Vermerk aus dem Mai 2012. Daraus geht hervor, dass der frischgewählte Präsident Hollande bereits damals im Geheimen über mögliche Folgen eines «Grexit» nachdachte. Dafür habe er ein geheimes Kabinettstreffen anberaumt.

In einem Dokument über Hollandes konservativen Amtsvorgänger Sarkozy heisst es, dieser habe sich 2008 als «einziger fähiger Mann» im Kampf gegen die damalige Finanzkrise betrachtet. Aus dem Umfeld Sarkozys, dem Ambitionen auf eine Rückkehr in den Elysée-Palast nachgesagt werden, hiess es, derartige Spionagepraktiken seien «grundsätzlich inakzeptabel und noch mehr zwischen Verbündeten». (tat/jok/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamas: Bereits über 34'000 Tote ++ EU verhängt erstmals Sanktionen gegen Siedler
Am 7. Oktober 2023 attackierte die Hamas Israel und ermordete 1200 Menschen. Israel reagierte mit Bombenangriffen und die Armee drang in den Gazastreifen ein. Am 14. April 2024 hat sich der Iran eingeschaltet und einen direkten Angriff auf Israel lanciert. Alle News im Liveticker.
Zur Story