International
Wirtschaft

Google sprengt seine Konzernstruktur – und operiert unter der neuen Mutterfirma Alphabet

Wird neu zum Google-CEO: Sundar Pichai.
Wird neu zum Google-CEO: Sundar Pichai.Bild: Getty Images North America

Google sprengt seine Konzernstruktur – und operiert unter der neuen Mutterfirma Alphabet

10.08.2015, 23:5711.08.2015, 00:26
Mehr «International»

Google krempelt um: Künftig operiert das Unternehmen unter dem neuen Mutterkonzern «Alphabet». Wie die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin in einem offiziellen Brief auf der neuen Website abc.xyz mitteilten, wird Sundar Pichai der neue Google-CEO, Page Alphabet-CEO und Brin Alphabet-Präsident.

Unter Alphabet wird Google künftig als eines von mehreren Unternehmen geführt, weitere sollen eigene Firmen wie etwa der Business-Bereich des Projekts Calico oder das Drohnenprojekt Wing sein.

Google
AbonnierenAbonnieren

Unter Pichais Führung und damit unter der Marke Google werden weiterhin Produkte wie Suche, Android, YouTube und der Google Play Store zusammengefasst. Auch auf Finanzebene bedeutet die neue Konzernstruktur eine massive Umwälzung. Google-Aktien werden künftig als Alphabet-Aktien gehandelt. Nach Bekanntwerden der massiven Umstrukturierung stiegen besagte Aktien im Kurs um fünf Prozentpunkte an. (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das grosse Bangen um die Inflation – wie hoch werden die Zinsen danach sein?
Das Rätseln über die Inflation bewegt Aktien, Zinsen, den Franken. Eine UBS-Studie sagt, was nach dem Sieg über die Inflation kommt.

Die Woche begann mit einer Warnung. Der Internationale Währungsfonds (IWF) wollte den Zentralbanken zeigen, dass ihre Leitzinserhöhungen noch nicht ihre volle Wirkung entfaltet haben. Denn die Haushalte seien bisher durch festverzinsliche Hypotheken geschützt gewesen. Irgendwann aber würden diese Festhypotheken ablaufen, sodass die hohen Zinsen plötzlich und unerwartet stark durchschlagen und sogar zu Zahlungsausfällen und zu «finanzieller Instabilität» führen können.

Zur Story