International
Wirtschaft

1100 Tote in der «Rana Plaza»-Fabrik: Besitzer muss ins Gefängnis (aber nicht deswegen)

1100 Tote in der «Rana Plaza»-Fabrik: Besitzer muss ins Gefängnis (aber nicht deswegen)

29.08.2017, 16:2529.08.2017, 16:49
Mehr «International»
epa06169992 (FILE) - Bangladesh members of the elite force Rapid Action Batalion hold the owner of the collapsed building Rana Plaza, Sohel Rana (C) in Dhaka, Bangladesh, 28 April 2013. Reports state  ...
Sohel Rana wird abgeführt.Bild: EPA/EPA

Ein Gericht in Bangladesch hat den Besitzer der Textilfabrik Rana Plaza, bei deren Einsturz im Jahr 2013 mehr als 1100 Menschen ums Leben kamen, zu drei Jahren Haft verurteilt.

Der Geschäftsmann Sohel Rana wurde am Dienstag allerdings nicht wegen der tödlichen Tragödie, sondern wegen eines Finanzdelikts schuldig gesprochen. Gegen ihn laufen vier weitere Verfahren, unter anderem wegen Mordes wegen des Fabrikeinsturzes. Hier droht ihm die Todesstrafe.

Der Schuldspruch vom Dienstag war die erste Verurteilung Ranas überhaupt, sagte Staatsanwalt Salahuddin Eskander zur Nachrichtenagentur AFP. Rana wurde schuldig gesprochen, sein Vermögen nicht den Anti-Korruptionsbehörden des Landes mitgeteilt zu haben.

Ranas Anwalt kündigte an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Sein Mandant habe den Anti-Korruptionsbehörden nicht Folge leisten können, weil er zu der Zeit ihrer Aufforderungen in Gewahrsam gewesen sei, sagte der Verteidiger.

FILE - In this April 25, 2013, file photo, Bangladeshi people gather as rescuers search for survivors and victims after the Rana Plaza building collapsed which housed five garment factories in Savar,  ...
1100 Tote in den Trümmern der Rana Plaza Fabrik.Bild: AP/AP

Am 24. April 2013 war der Fabrikkomplex Rana Plaza in einem Vorort von Dhaka unter dem Gewicht mehrerer illegal aufgestockter Etagen eingestürzt. Dabei wurden 1130 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Mehrere westliche Kleidungsfirmen hatten im Rana Plaza Ware produzieren lassen.

Rana wurde nach der Katastrophe an der indischen Grenze gefasst, als er das Land verlassen wollte. Neben ihm sind 37 weitere Menschen angeklagt. Sie alle könnten in dem Fall zu Tode verurteilt werden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
äti
29.08.2017 16:54registriert Februar 2016
"Mehrere westliche Kleidungsfirmen hatten im Rana Plaza Ware produzieren lassen."

---> Es fehlt die Liste dieser westlichen Kleidungsfirmen!
543
Melden
Zum Kommentar
6
Franz Carl Weber verschwindet: Die Magie war schon lange weg
Für Generationen von Kindern war Franz Carl Weber ein Synonym für Spielzeug. Nun lässt der deutsche Eigentümer die Marke sterben, doch der Niedergang begann vor langer Zeit.

In meiner Kindheit gab es einen magischen Ort. Er befand sich an der Bahnhofstrasse in Zürich und verkaufte, was das Kinderherz begehrte. Franz Carl Weber (FCW) hiess das Spielzeugparadies mit dem Schaukelpferd – oder «Gigampfi-Ross» – im Logo. Wenn wir in Zürich waren, wollte ich in den «Franzki», zur überschaubaren Begeisterung meiner Eltern.

Zur Story