Leben
Kommentar

Warum es blöd ist, wenn man krank arbeiten geht.

Arbeit, müde, Erschöpfung, Depression, Burnout, Müdigkeit, Computer, Schlafen,
bild: shutterstock
Kommentar

Versklavt euch nicht für euren Job. Ihr dürft auch mal zu Hause bleiben

In Deutschland bewegt die Geschichte eines vermeintlich grosszügigen Chefs die Gemüter. Die Autorin findet das absurd und erklärt, was einen grosszügigen Chef wirklich ausmacht.
25.01.2018, 11:1725.01.2018, 22:22
Mehr «Leben»

«Rührend!», «Ungewöhnlich!», «ein Akt der Solidarität». Derzeit geht eine Geschichte viral, die unsere Herzen erwärmen soll. In den sozialen Medien wird sie tausendfach geliked und weiterverbreitet.

Die deutsche «Bild»-Zeitung berichtete als erste über den Fall des 43-jährigen Jens Rösener, der für das Berliner Unternehmen MTS Systems arbeitet. Als sein 18-jähriger Sohn wegen einer Herzmuskelschwäche ins Spital muss, möchte er in dessen Nähe sein und nimmt sich frei.

Dem Sohn geht es schlecht, ihm wird ein Defibrillator in die Brust implantiert und er wird in eine Spezialklinik nach Heidelberg verlegt. Der Vater übernachtet in einem Wohnwagen auf einem nahe gelegenen Campingplatz, um immer bei seinem Sohn zu sein. 

Er bittet seinen Chef um unbezahlten Urlaub. Doch dieser hat eine bessere Idee.

Doch irgendwann sind die Ferientage von Rösener aufgebraucht und seine Überstunden abgebaut. Er bittet seinen Chef um unbezahlten Urlaub. Doch dieser hat eine bessere Idee.

Der Chef schreibt eine Rundmail an alle seine Mitarbeiter und bittet diese, ihre Überstunden zu spenden: «Wenn schreckliche Dinge im Leben geschehen, muss man als Team ein wenig zusammenrücken und sich gegenseitig helfen», heisst es in der E-Mail. 

Die «Bild» schreibt, die Resonanz der 110 Mitarbeiter sei überwältigend gewesen: Innerhalb von acht Tagen seien 930 Stunden und damit 116 Arbeitstage zusammengekommen. Stolz sagt der Chef, auch er habe einige Überstunden gespendet. 

Eine Geschichte mit Happy End also? Ganz und gar nicht!

Der Vater darf nun seinem Sohn beistehen, bis dieser ein Spenderherz gefunden hat und wieder genesen ist – falls die Überstunden der Kollegen bis dahin ausreichen.

Eine Geschichte mit Happy End also?

Ganz und gar nicht! Vielmehr ist es erschreckend, dass diese Begebenheit im Netz als Good News verbucht wird. «Rührend» oder «ungewöhnlich» wäre es, wenn der Chef dem Vater bedingungslos beigestanden wäre und ihn sofort und solange nötig von der Arbeit freigestellt hätte.

Ein zusätzlicher «Akt der Solidarität» wäre es gewesen, wenn der Chef den Ausfall des Lohnes des Vaters aus der Firmenkasse bezahlt hätte. Doch die Mitarbeiter auf die Probe stellen, deren erarbeitete Überstunden abzwacken und um deren Loyalität zu bitten? Befremdlich.

Arbeit, müde, Erschöpfung, Depression, Burnout, Müdigkeit, Computer, Schlafen,
Bild: shutterstock

Wie es um das Gewissen des modernen Angestellten steht, wenn es darum geht, von der Arbeit fernzubleiben, zeigte kürzlich auch ein Artikel in der Pendlerzeitung «20Minuten». «Krank arbeiten wäre für viele eine Erleichterung», wurde getitelt. Urheber des Zitats war Silvan Winkler, Arbeitspsychologe beim Marktforschungsinstitut Gfk Schweiz.

In einem Unternehmen die Kultur zu schaffen, es sei nicht in Ordnung, krank zu sein, ist ungesund.

Im Interview plädierte er dafür, dass ein kranker Angestellter auch von zu Hause aus weiterarbeiten könne, solange dies seine Gesundheit zulasse. Denn: «Viele plagt ein schlechtes Gewissen, wenn sie nicht arbeiten, sich aber fit genug für einfache Tätigkeiten von zu Hause aus fühlen.»

Das ist krank.

In einem Unternehmen die Kultur zu schaffen, es sei nicht in Ordnung, krank zu sein, weil man unersetzbar ist, weil sich die Mails anstauen, sich die Arbeit verzögert, weil alles zusammenbrechen könnte, ist ungesund. Und macht krank.

Hören wir also auf, uns schlecht zu fühlen, wenn wir aus legitimen Gründen von der Arbeit fernbleiben müssen.

In der Schweiz ist knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen erschöpft. Das geht aus einer Studie der Gesundheitsförderung Schweiz hervor. Rund sechs Prozent aller Arbeitnehmenden sind sogar so stark belastet, dass sie am Rande eines Burnouts stehen.

Hören wir also auf, uns schlecht zu fühlen, wenn wir aus legitimen Gründen von der Arbeit fernbleiben müssen. Sei es, weil ein lieber Mensch gestorben ist, ein Kind krank ist oder man morgens mit Bauchschmerzen aufsteht. Wir haben Rechte. Eines davon ist, dass wir neben unserer Arbeit auch noch ein Leben haben dürfen. Bestehen wir darauf und bleiben wir gesund.

Drei Gründe, warum die Schweizer fauler geworden sind

Video: srf

55 Perfektionisten bei der Arbeit: Besser geht nicht

1 / 57
55 Perfektionisten bei der Arbeit: Besser geht nicht
Dieser Förster hat was drauf! (via boredpanda)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jazzdaughter
25.01.2018 11:31registriert Oktober 2016
Vielen Dank für diesen Artikel! Leider beobachte ich ständig, wie Leute selbst mit Fieber und laufender Nase zur Arbeit kommen. Das ist nicht nur langfristig wirklich ungesund, sondern auch ansteckend für die Umwelt, die dann auch noch krank wird und das selbe tut und das so zum Teufelskreis wird. Es muss sich in der Mentalität etwas ändern, und das Problem nicht mehr weiter unterschätzt werden, sonst läuft das weiter so.
29017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohniznachtisbett
25.01.2018 11:26registriert August 2016
Das muss man also schon etwas differenzierter sehen. Wenn ich wirklich krank bin, bleibe ich mit gutem Gewissen zu hause. Wenn ich dann noch ein paar Emails schreibe, weil mit dem TV-Tagesprogramm eh langweilig ist, tue ich das nicht aus Pflichtgefühl sondern aus Langeweile, wenn ich mich dazu nicht in der Lage fühle tue ich das nicht. Dass aber ein Chef einem Mitarbeiter nicht ewig den Lohn zahlt, wenn dieser nicht arbeitet, weil sein Sohn krank ist verstehe ich. Klar wärs ein "Akt der Solidarität". Nur: Dies ist schlicht geschenktes Geld, nicht jede Firma kann einfach so Geld verschenken.
19151
Melden
Zum Kommentar
avatar
saukaibli
25.01.2018 11:49registriert Februar 2014
Also ich muss schon richtig krank sein, damit ich zuhause bleibe. In einem Betrieb mit vier Mitarbeitern macht es sich halt schon stark bemerkbar, wenn ein Viertel der Belegschaft krank ist, vor allem wenn ein anderer vielleicht noch Urlaub hat. Bei grösseren Firmen ist die Situation teilweise auch nicht viel besser, weil dank Kostendruck und Gewinnoptimierung so viele Mitarbeiter wegrationalisiert wurden, dass wichtige Aufgaben manchmal nur von einem einzigen Mitarbeiter erledigt werden können. Das Kränkste an allem ist unser Wirtschaftssystem, das Menschen nur noch als Resscourcen ansieht.
1015
Melden
Zum Kommentar
31
Erster Auftritt nach Kates Krebs-Schock: Prinz William kocht Bolognese

Erstmals seit Bekanntwerden der Krebsdiagnose seiner Frau Kate hat sich Prinz William am Donnerstag wieder in der Öffentlichkeit gezeigt.

Zur Story