Leben
Wissen

Mehr Komplimente im digitalen Zeitalter: Wieso Amerika und Europa lernen müssen

Komplimente im Zeitalter des Likes: Wieso wir europäische Amis werden sollten

bild: watson/ shutterstock
In Amerika sind es leere Floskeln, in der Schweiz heikle Raritäten. Dabei sind Komplimente essentiell für unser Funktionieren. Und dabei kommt es auf Quantität und Qualität gleichermassen drauf an.
07.11.2017, 15:4515.11.2017, 15:22
Folge mir
Mehr «Leben»

Etwas in mir sträubt sich gegen Amerika. Also die USA, meine ich. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder sollten wir sagen der unbeschränkten Komplimente-Heuchlerei?  

Ich bin – wie die meisten, die auf diesen Link hier geklickt haben – in einem Land sozialisiert worden, in dem das spontane Fallenlassen eines Satzes wie «Schicke Jacke» als ernsthafte Bedrohung wahrgenommen wird. Und man ein Creep ist, wenn man jemanden fragt, wie sie oder er diesen abgefahrenen tollen Lidstrich hingekriegt hat.

In den USA ist das anders. Ganz anders. Da ist das normal. Da schmettert man mit Wörter wie lovely, sweetie, cutie, adore, deep, touch und anderen Herzlichkeiten in einer Kadenz umher, die man hierzulande so nur von anthroposophischen Lernbegleiterinnen kennt. Und die gelten in den meisten Fällen ja ebenfalls als Creeps.

Nach einem stereotypen helvetischen Weltverständnis sind deshalb also alle Amerikanerinnen und Amerikaner heimliche Rudolph-Steiner-Schösslinge und deshalb eben ein bisschen verklärt – oder um beim Wort zu bleiben: Creeps. Aber wieso eigentlich? Nur weil sie lieb zu einander sind?

Was ist unser Problem mit spontaner Komplimente-Verteilerei? 

Gerhard Roth, Neurowissenschaftler und Philosophe, glaubt, dass wir uns für Komplimente schämen. Und zwar nicht für das Komplimente-Bekommen, sondern für das Komplimente-Erteilen. Er sagt: «Wir haben Angst übertrieben und unehrlich zu wirken.»

«Thirty are better than one» von Andy Warhol.artsy.net

Hand­kehr­um ist Roth aber sicher, dass Komplimente essentiell für uns sind. Sie seien das Schmiermittel unserer Gesellschaft und wirken, wie eine Droge auf uns. Denn unsere Körper schütten beim Erhalt von Komplimenten Belohnungsstoffe, sogenannte Opioide aus. Die lassen uns gut fühlen und steigern das Selbstwertgefühl.

Der «Like» als Importware

Doch trotz Drogenrauschähnlichkeit traut der Schweizer Fübü den amerikanisch anmutenden oh-so-fucking-awesome-Liebeleien oft kaum über den Weg. Geschweige denn erdreistet man sich einen solch pathetischen Stuss selbst herauszustöhnen. 

Eine Form des oberflächlichen Lobens haben wir uns hierzulande aber doch angeeignet: den Like.

Like Zeichnung
Bild: shutterstock

Er ist die subtile, uniformierte Form Komplimente auszutauschen ohne der Gefahr zu erliegen, wegen einer lieb gemeinten Sache in eine peinliche Situation zu geraten. Denn ein gutes Kompliment zu formulieren, ist wie Karaoke. Das Gelingen ist stark von den Umständen abhängig.

Ein falsches Wort zum ungünstigen Zeitpunkt, noch gepaart von einem gerade etwas zu schiefen Blick – und schon landet das, was einmal als Kompliment gedacht war auf dem Sperrmüll für gut gemeinte, aber inkompetent formulierte Freundlichkeit. Wie eine Sing-Along-Einlange bei mangelndem Alkoholpegel und nicht vorhandenem Nostalgiefaktor. Peinlich eben.

Im Interesse der Privatwirtschaft – das Kompliment als Produktivitätsschlaufe

Sogar in der Privatwirtschaft befasst man sich mit der Wichtigkeit von Komplimenten. Die internationale Studie «Motivating People, Getting Beyond Money» der Unternehmensberatung McKinsey verrät, dass besonders nicht-finanzielle Anreize wichtig sind, um Wertschätzung auszudrücken und um Angestellte zu motivieren.

Im Rahmen jener Studie wurden rund 1000 Managerinnen und Mitarbeiter befragt, die grosso modo alle bestätigten, dass Anerkennung und Lob genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist, wie finanzielle Anreize und Gehaltserhöhungen. 67 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sich das Lob ihrer direkten Vorgesetzten «sehr effektiv» bis «extrem effektiv» auf ihre Motivation auswirkt.  

Dosis, Moment, Kommunikation, Abesender: das Kompliment als komplexes Lob

Es ist also wichtig zu Loben. Klar ist aber auch, dass wenn ein Lob in einer Hierarchie, also von oben nach unten ausgesprochen wird, es automatisch einen anerkennenden Charakter erhält. 

Vorgesetzte/r zum Teammitglied:

 «Toll, das war ein super Einsatz. Sauber und trotzdem schnell. Weiter so.»

Aber das ist ja irgendwie noch kein Kompliment. Also keines von denen, die uns eben so gut tun sollen. Denn im Grunde bedeutet ein Lob wie das obige nichts weiter als: «Toll, die Arbeit ist erledigt, wie sie es sein soll. Es gibt keine weiteren Probleme.» Ein Kompliment hingegen, ein gutes Kompliment, sagt der Wissenschaftler Gerhard Roth, ist ein weiterentwickeltes Lob. Ein Lob, das Anerkennung ausspricht, reflektiert ist und individuell auf eine Person zugeschnitten ist. Ein Kompliment sollte also keine Floskel sein. Kein entpersonalisierter Like, sondern ein Wortgeschenk. Keine Gutscheine fürs Lebensmittelgeschäft, sondern eine Einladung ins Theaterstück des Lieblingsautoren.  

bild: unsplash

Wir sollten das amerikanische Kompliment europäisiseren

Und es geht noch weiter mit der Rezeptur zum perfekten Kompliment. Soll man jemanden wegen seiner schönen Wangenknochen, wegen ihrer wohlgeformten Knie oder der symmetrischen Zahnstellung rühmen? Eigentlich nicht.  

Wahllose Komplimente für Dinge, die man selber nicht gross beeinflussen kann, sind nicht die Art von Komplimente für die hier plädiert wird. Es geht um freundliche Ehrlichkeit und radikale Offenheit, die einer Person Anerkennung schenken, die sie sich selbst vielleicht nicht gibt. Nicht geben kann. Und die sollten am besten mit der unverfrorenen Spontanität eines US-Amerikaners und der zurückhaltenden Abgeklärtheit einer Europäerin daher kommen. Dann ist man nämlich auch kein Creep, sondern einfach ein wohlwollender Mensch.

Und jetzt: Die schönsten Liebesbriefe der Geschichte!

1 / 12
Die schönsten Liebesbriefe der Geschichte
«Wir werden alt und gewöhnen uns aneinander. Wir denken gleich. Wir lesen unsere Gedanken. Wir wissen, was der andere will, ohne zu fragen. Manchmal ärgern wir einander ein wenig. Vielleicht nehmen wir uns manchmal als selbstverständlich. Aber immer mal wieder, wie heute, denke ich darüber nach und begreife, wie glücklich ich mich schätzen kann, mein Leben mit der tollsten Frau zu teilen, die ich je kennengelernt habe.»
... Mehr lesen
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kritik braucht's trotzdem, ab und zu: Gregor Stäheli geigt der «Generation Y» seine Meinung

Video: watson/Gregor Stäheli, Angelina Graf, Emily Engkent, Vicky Goldfinger

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
07.11.2017 16:26registriert Juni 2015
Ist in den USA wirklich gewöhnungsbedürftig. Da steht im Walmart plötzlich ein Typ vor mir und sagt, ich hätte ein richtig tolles Shirt. Eine gefühlte Minute lang überlegte ich ob ich wegrennen sollte, mich ausziehen, oder um Hilfe zu schreien, etc. Dann sagte ich "Thanks", und wir liefen beide weiter.
604
Melden
Zum Kommentar
avatar
Picker
07.11.2017 17:04registriert Januar 2016
Mir sind ehrlich gemeinte Komplimente 100x lieber, als das meistens oberflächliche Gefasel in den USA.

Da kann auch die Häufigkeit ein wenig tiefer sein als im Amiland.
6719
Melden
Zum Kommentar
avatar
NWO Schwanzus Longus
07.11.2017 16:02registriert November 2015
Jetzt weiss ich warum ich immer so high bin wenn mir jemand Komplimente macht höhö
222
Melden
Zum Kommentar
17
«Du bist so dick, ich muss in den Thurgau kehren gehen, damit ich an dir vorbeikomme»
Über eine Million Menschen in der Schweiz sind adipös, also stark übergewichtig. Das Bedürfnis nach einer Behandlung ist gross, die Wartezeiten für eine Therapie lang. Yvonne Gallusser und Mirjam Koch haben die Krankheit überwunden, leiden jedoch bis heute unter den Folgen.

Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen. Eine Milliarde Menschen auf der Erde sind stark übergewichtig, sogenannt adipös, davon 880 Millionen Erwachsene. Dies geht aus einer im März veröffentlichten Studie hervor, an der auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beteiligt war.

Zur Story