Leben
Wissen

Internationaler Tag der Pressefreiheit: 9 Bilder, die jeder sehen sollte

Diese Bilder zeigen, wie wichtig Pressefreiheit ist

Der 3. Mai steht jährlich im Zeichen der freien Presse. Wir zeigen 9 Fotografien aus einem Bildband «Fotos für die Pressefreiheit». 
03.05.2018, 14:26
Mehr «Leben»

Was die Öffentlichkeit sehen sollte, bleibt oft verborgen. Man spricht von der vierten Gewalt – dem Journalismus. Die Presse soll im Idealfall jenen Informationspfeiler stellen, der (unter anderem) über fragwürdiges Vorgehen sowohl von privaten, wie auch von staatlichen Organen aufklärt.

Oft bleibt dies aber graue Theorie. Die Presse wird in vielen Teilen der Erde noch immer stark behindert. Sei es durch explizite Zensuren, durch die Inhaftierung von Journalisten oder durch fehlende Gelder und mangelnde Infrastruktur. «Informationen sind der erste Schritt zu Veränderungen», schreibt die Organisation «Reporter ohne Grenzen» (RoG) auf ihrer Internetseite. Denn nicht zuletzt hat ein Mangel an Pressefreiheit auch Einflüsse auf die Informationen, die wir hierzulande konsumieren. Wie man Syrien, Ruanda, die Türkei oder Georgien sehen und was man von diesen Ländern hören kann, hängt stark davon ab, welche Möglichkeiten die Lokalpresse vor Ort hat.

Am 3. Mai jährt sich seit 1994 der internationale Tag der Pressefreiheit. Die «Reporter ohne Grenzen» nutzen dieses Datum, um zu zeigen, was die Welt nicht sieht, aber trotzdem sehen sollte. Im Bildband «Fotos für die Pressefreiheit» zeigt RoG Fotografien von 20 FotografInnen, die dort waren, wo man sie nicht haben will. Sie haben Kriegsgebiete bereist, in Mafia-Zirkeln recherchiert und haben ihre Privilegien eingesetzt, um von dort zu berichten, wo es die vierte Gewalt so gar nicht gibt. 

Vielleicht bald versöhnter Bürgerkrieg in Ruanda

Foto: Anoek Steketee. Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für ...
bild: Anoek Steketee

Mit dem Völkermord an den Tutsi durchlebte Ruanda ein unfassbar grausames Kapitel seiner Geschichte. Mehr als 20 Jahre danach gibt es zarte Ansätze der Versöhnung. Die niederländische Fotografin Anoek Steketee hat nachgezeichnet, wie eine Radio-Soap über zwei verfeindete Dörfer dabei helfen kann, vielen Menschen den Weg zu einer gemeinsamen Sprache zu ebnen.

«Verschwundene» Gesichter in Guatemala

Foto: Lynn Johnson / National Geographic
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrb ...
bild: Lynn Johnson /National Geographic

Guatemala erlebte durch den Bürgerkrieg 36 Jahre lang unaufhörlich Gewalt. Seit 1996 wird nicht mehr gekämpft, doch die Hypothek des Krieges wiegt bis heute schwer. Im Polizeiarchiv lagern dicke Bände mit Fotos von Opfern willkürlicher Verhaftungen. Zehntausende Menschen gelten noch immer als spurlos verschwunden. Doch wer zu den Verbrechen recherchiert, wird bedroht und bekommt massiven Widerstand zu spüren.

Hoffnungsvolle Perspektivlosigkeit in Georgien

GEORGIA. Pankisi Gorge, a Chechen refugee settlement. January. 2008. Kindergarten. A boy with green eyes, Omaar, 7 years old. Omaar's family was bombed during the Chechen war while he was just a  ...
bild: Daro Sulakauri

Die georgische Fotografin Daro Sulakauri hat im Nordosten Georgiens den Alltag tschetschenischer Geflüchteter in den unwirtlichen Bergregionen an der Grenze zu Russland begleitet. Viele Menschen leben seit Jahrzehnten dort, heiraten, haben Kinder, feiern Feste – ohne zu wissen, was die Zukunft bringt. Für ein anderes Projekt fuhr die Fotografin in Dörfer der abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien und zeigt «wandernde Grenzen».

Von Syrien was neues

epa06034552 People wait for Iftar, evening meal at the end of daily Ramadan fast at sunset, next to rubble and destroyed houses, which were damaged after air strikes, in Douma, Syria, 17 June 2017. Mu ...
bild: Mohammed Badra /EPA

Das Bild eines gemeinsamen Mahls inmitten von Trümmern im damals noch belagerten Douma in Ost-Ghouta mutet surreal an. Es erzählt von Menschen, die auf Initiative einer Wohltätigkeitsorganisation auf den Strassen zusammenfanden, um an langen, gedeckten Tafeln das islamische Fastenbrechen zu begehen. Fotograf Mohammed Badra will mit seinen Bildern nicht nur Leid und Zerstörung zeigen, sondern die menschliche Seite des Alltags in Syrien.

Datengraben auf dem Grunde des Ozeans in den USA

Foto: Trevor Paglen
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für d ...
bild: Trevor Paglen

Für die Massenüberwachung digitaler Datenströme zapften US-Geheimdienste die Kabel am Grund der Ozeane an. Fotokünstler Trevor Paglen hat die Dokumente von Whistleblower Edward Snowden studiert, einen Tauchkurs besucht, sich durch Seekarten gearbeitet und Boote gechartert, um diesen gigantischen Lauschangriff in Bilder zu fassen. Der Titel dieses Fotos: «South America (SAM-1) NSA/GCHQ-Tapped Undersea Cable Atlantic Ocean».

Die Mafia-Mätressen Japans

Bild
bild: Chloé Jafé
Foto: Chloé Jafé
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für die  ...

Sie sind Ehefrauen – und Geliebte: die Frauen japanischer Mafia-Bosse, die in der so genannten Yakuza organisiert sind. Der französischen Fotografin Chloé Jafé sind sehr persönliche Aufnahmen dieser Frauen gelungen, deren Erkennungszeichen grossflächige Tattoos sind. Mehrere Jahre lang hat Jafe für diese Fotoserie in Tokio recherchiert.

Re-Revolution in Venezuela

Foto: Alejandro Cegarra
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos f ...
bild: Alejandro Cegarra

Anhänger des verstorbenen Präsidenten Hugo Chavez protestieren in Caracas vor dem Parlamentsgebäude gegen die Opposition und halten Porträts ihres Idols in den Händen. Chavez hatte Venezuela einen neuen Sozialismus versprochen. Doch der erwies sich als Mythos. Seit Chavez‘ Tod leidet das Land unter dramatischen Versorgungsengpässen und schweren gewalttätigen Unruhen. Alejandro Cegarra hat die Zustände in Bilder gefasst.

Postsowjetische Melancholie in Lettland

Foto: Aija Bley
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für die P ...
bild: Aija Bley

Ein Mann hält eine rosa Blume in der Hand, eine Frau sitzt unter dem Haartrockner in einem Friseurgeschäft, ein Paar posiert vor Herbstbäumen: Die Fotografin Aija Bley hat die Bewohner des verschlafenen Städtchens Livani in Lettland porträtiert. «Von ihrer Melancholie wollte ich auch deshalb erzählen, weil sie etwas Postsowjetisches vermittelt.»

Nicht mehr touristische Türkei

TURKEY, Cappadocia, Goreme. Local souvenir seller rests during the day on the coach in Cappadocia, which is a location on the central Anatolia plateau within a volcanic landscape sculpted by erosion t ...
Bild: Emin Özmen / MAGNUM PHOTOS

Zwischen den Felsformationen von Göreme mitten im gleichnamigen Nationalpark von Kappadokien wartet ein Souvenirverkäufer vergeblich auf Kundschaft. Wie die Türkei, sonst beliebtes Urlaubsziel, den Touristen aus aller Welt plötzlich nicht mehr geheuer war, hat der Fotograf Emin Özmen bei seiner Fahrt entlang klassischer Reiserouten festgehalten.

(jin mit Informationen von «Reporter ohne Grenzen»)

Das sind die besten Pressefotos aus 2017

1 / 58
Das sind die besten Pressefotos des Jahres
Der Killer des russischen Botschafters in der Türkei nach seiner Bluttat in Ankara: Das ist das Pressefoto des Jahres 2017 von Burhan Ozbilici, das auch Gewinner in der Kategorie «Spot News/Stories» (Kurznachrichten/Storys) ist.
quelle: epa/world press photo/ap / burhan ozbilici/the associated press/world press photo handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit Buntstiften dokumentiert dieser Künstler den «IS»-Terror

Video: srf/SDA SRF

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach langem Streit: China beendet Zölle auf australischen Wein

Im lange angeschlagenen Verhältnis zwischen China und Australien hat Peking die seit Jahren bestehenden Zölle auf australischen Wein aufgehoben. Ab Freitag seien keine Ausgleichszölle auf Wein mit Herkunft Australien zu erheben, teilte das chinesische Handelsministerium am Donnerstag mit.

Zur Story