Künstler und Fotograf Steven Burton hat ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, in dem sich ehemalige Gang-Mitglieder erstmals ohne ihre Tattoos sehen. Sich so sehen, wie sie sich fühlen. Und für einen kurzen Augenblick ihre Vergangenheit vergessen.
Das Fotoprojekt heisst «Skin Deep» und zeigt 28 ehemalige Gang-Mitglieder aus Los Angeles – männliche und weibliche. 400 Stunden sass Burton am Computer, um mit Photoshop auch den letzten Tropfen Tinte von den Körpern derer Menschen verschwinden zu lassen, die wegen ihrer auffälligen Tattoos im Gesicht Probleme haben, Arbeit zu finden.
Einen ersten Einblick gewährt der Künstler auf Instagram.
bilder: steven burton/instagram
bilder: steven burton/instagram
Bilder: Steven burton/instagram
Francisco.
Video: YouTube/skindeep_homeboys
bilder: steven burton/instagram
bilder: steven burton/instagram
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit «Homeboy Industries», einer Selbsthilfegruppe für ehemalige Gang-Mitglieder. Bald will Burton sein eigenes Buch «Skin Deep» mit den Werken herausbringen. Für sein Kickstarter-Projekt sammelt er derzeit noch.
(sim via upworthy)
Der Frühling steht vor der Tür und bald blühen auf den Feldern wieder Blumen in allen Formen und Farben. Wusstest du, dass man gewisse Blüten sogar essen kann? Wir zeigen dir sieben Rezepte, die du selber machen kannst.
Wichtig ist, dass die Blumen von einer Wiese stammen, die nicht gedüngt oder gespritzt wurde und nicht zu nahe an einer Strasse liegt. Am schmackhaftesten sind Blumen, die du an einem trockenen Morgen pflückst.
Für die Pannacotta benötigst du vier 1,5-Deziliter-Förmchen.
Serviervorschlag: …