Der Film spielt im mondänen Grandhotel der Zwischenkriegszeit in der fiktiven Alpenrepublik Zubrowska: Im Grand Budapest Hotel bekommt der gebildete und legendäre Concierge Gustave H. (Ralph Fiennes) mit Zero Moustafa (Tony Revolori) einen neuen Lobby Boy und führt seinen jungen Protegé in die Geheimnisse seines Berufes ein.
Doch plötzlich stirbt die betagte Madame D. (Tilda Swinton) und die erbgeprellten Hinterbliebenen rebellieren. Gemeinsam werden Gustave H. und sein loyaler Lobby Boy in ein Abenteuer um ein gestohlenes Gemälde, ein Familienvermögen und die geschichtlichen Umwälzungen ihrer Epoche verwickelt. Obendrauf macht das Konkurrenzhotel und dessen Manager M. Ivan (Bill Murray) Probleme.
Wes Andersons «The Grand Budapest Hotel» besticht durch seine bonbonbunte visuelle Opulenz, ohne zu vergessen, eine Geschichte zu erzählen und viel Humor reinzupacken.
(ala)
Quelle: YouTube
Cast: Saoirse Ronan, Léa Seydoux, Ralph Fiennes, Bill Murray, Tilda Swinton, Edward Norton, Jude Law, Owen Wilson, Willem Dafoe, Adrien Brody
Regie: Wes Anderson
Kinostart in der Deutschschweiz: 06.03.2014
Wonder Woman ist die neue Kinoheldin. Eine Amazone, schön, stark und kämpferisch, versucht, die Welt vor dem Untergang zu retten. Doch was ist dran an dem Amazonenmythos? Ein Ausflug in die Welt der alten Griechen.
Wonder Woman ist eine Amazone. Sie lebt auf der Insel Themiskyra, mitten im Mittelmeer, verborgen hinter einem mysteriösen Nebel. Auf dieser Insel gibt es nur Frauen, erschaffen von Zeus zum Schutz der Menschen. Denn der böse Kriegsgott Ares hat die Menschen vergiftet, sodass sie nicht mehr im paradiesischen Frieden und im Zustand vollkommener Glückseligkeit leben können, sondern sich hassen, bekriegen und töten. So will es zumindest der Film.
Die Amazonen leben nun auf ihrer wunderschönen …