Proteste vor einer McDonald's-Filiale in Chicago. Bild: JIM YOUNG/REUTERS
Die Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten wie McDonald's und Burger King wollen im Kampf für höhere Löhne Streiks in mehr als 150 US-Städten. Im ganzen Land soll am Donnerstagmittag die Arbeit niedergelegt werden.
Dies kündigte der Organisator Kendall Fells von der Bewegung «Fight for 15» an. Der Kampagnenname bezieht sich auf die Forderung, den Stundenlohn auf 15 Dollar je Stunde zu erhöhen.
In Chicago zeitigt der Aufruf zum Streik Erfolg, wie diese Twitter-Meldung belegt:
Officially ON STRIKE in Chicago! Workers outside @McDonalds in south side Chi as #StrikeFastFood gets underway. pic.twitter.com/jYIXBe51v3
— SEIU (@SEIU) 4. September 2014
In Denver besetzten Aktivisten eine McDonald's-Filiale:
Workers on strike packed inside the McDonalds off Federal and Jewell #9NEWSMornings pic.twitter.com/EdMssrwD5W
— Colleen Ferreira (@ColleenFerreira) 4. September 2014
Einer Studie des Economic Policy Instituts zufolge leben fast 17 Prozent der Beschäftigten in der US-Gastronomie unterhalb der Armutsgrenze.
Der Streit um den Lohn bei Fast-Food-Ketten gehört zu einer grösseren Bewegung in den USA, die landesweit den gesetzlichen Mindestlohn erhöhen will. Gegenwärtig schreibt der Bund 7,25 Dollar (5,51 Euro) pro Stunde vor, die Bundesstaaten legen zum Teil höhere Löhne fest. (wst/sda/Reuters)
Saukalt draussen, gell? Da hilft nur eins: Comfort Food! Herzhafte Rezepte, die Körper und Seele von innen wärmen! Dabei empfehle ich mit Nachdruck: Leute, ihr müsst mehr Curry kochen! Und damit meine ich nicht etwa Riz Casimir mit dem hellgelben «Cörry-Söseli», sondern das echte Zeugs, wie es etwa in Indien, Pakistan, Grossbritannien und – per sofort – auch bei euch zuhause gegessen wird.
Nun denkt vielleicht der eine oder andere, die traditionelle indische Küche bedarf doch etlicher …