Schweiz
Aargau

8 Franken/Tag: Kanton Aargau spart bei Asylbewerbern – so viel bezahlen andere Kantone

8 Franken/Tag: Kanton Aargau spart bei Asylbewerbern – so viel bezahlen andere Kantone

Im Kanton Aargau erhalten Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene ab 2018 für die Verpflegung nur noch acht Franken pro Tag. Mit der Kürzung des im schweizweiten Vergleich tiefen Ansatzes spart der Kanton 1.28 Millionen Franken pro Jahr.
28.12.2017, 15:25
Mehr «Schweiz»
JAHRESRUECKBLICK 2016 - MAI - Mayl aus Afghanistan und Hamidullah aus Afghanistan, von links, arbeiten anlaesslich des Pilotprojekts Beschaeftigung Asylsuchende der Stadt Aarau, um die Akzeptanz der A ...
Asylbewerber müssen im Aargau bald mit weniger Geld zurecht kommen.Bild: KEYSTONE

Die um einen Franken auf acht Franken gesenkte Tagespauschale muss für den Kauf von Lebensmitteln ausreichen. Hinzu kommen ein Franken pro Tag als Taschengeld sowie ein Kleidergeld von 20 Franken pro Monat. Nachdem das Kantonsparlament die Kürzung im November klar guthiess, hat der Regierungsrat das neue Regime auf Anfang 2018 in Kraft gesetzt.

Betroffen von der Kürzung sind Asylsuchende mit Ausweis N, also Personen mit einem Asylgesuch, sowie vorläufig Aufgenommene ohne Flüchtlingsstatus. Letztere sind Personen, deren Asylgesuch zwar abgelehnt wurde, die jedoch nicht in ihr Heimatland zurückgeschafft werden können.

Auch Kindern zwischen 6 und 16 Jahren wird das Verpflegungsgeld um einen Franken gekürzt - auf sieben Franken pro Tag. Für Kinder bis zum vollendeten sechsten Altersjahr bleibt es bei fünf Franken.

Auch andere sind knapp bei Kasse

Das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) von Regierungsrätin Franziska Roth (SVP) rechnet damit, dass 3300 Menschen den Gürtel noch enger schnallen müssen. Der Regierungsrat sei der Meinung, dass auch Asylsuchende ihren Beitrag zur Sanierung des Staatshaushalts leisten sollten, sagte Gesundheits- und Sozialdirektorin Roth im Parlament.

Es gebe auch in der Schweiz Familien oder Einzelpersonen, «die wirklich ganz knapp bei der Kasse sind». SP, EVP, Grüne und GLP hatten sich im Parlament ohne Aussicht auf Erfolg gegen die von der bürgerlichen Mehrheit unterstützten Kürzung gewehrt.

«Diese Sparmassnahme ist unseres Kantons nicht würdig und findet auf dem Buckel von Schutzbedürftigen statt», betonte GLP-Grossrätin Renata Siegrist. EVP-Grossrätin Therese Dietiker erinnerte ihre 139 Ratskolleginnen und -kollegen an diese Tatsache: «Wir bekommen 30 Franken Spesen für unser Mittagessen.»

14 Franken in Schwyz

Die acht Franken pro Tag müssten den Asylbewerbern aber nicht nur fürs Essen reichen, sondern für alles darum herum, was auch noch zu bezahlen sei, vor allem die Mobilität. Daher regte SVP-Grossrätin Tanja Primault die Asylbewerber an, zu Fuss zu gehen: «Wenn ich mich zwischen Essen und einem Kursbesuch entscheiden müsste, könnte ich ja die Strecke zu Fuss zurücklegen.»

Ähnlich wenig wie der Aargau bezahlt der Kanton Bern, wie eine Übersicht der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) zeigt. Bei der Unterbringung in Kollektivunterkünften beträgt der Tagesansatz 9.50 Franken, ansonsten 12.50 Franken.

Der Kanton Graubünden bezahlt 11.70 Franken, der Kanton Solothurn 13.50 Franken. Die Kantone Thurgau und Schwyz rechnen mit 14 Franken pro Tag ab. Der Kanton Luzern bezahlt 13.50 Franken, wenn der Asylbewerber extern wohnt. Wenn der Asylsuchende in einer Unterkunft lebt, gibt es 11 Franken.

Im Kanton Zürich erhalten die 5600 vorläufig Aufgenommenen keine Sozialhilfe mehr. Die Stimmberechtigten hiessen im September mit einem Ja-Stimmenanteil von 67 Prozent die entsprechende Änderung des Sozialhilfegesetzes gut. Der Kanton spart bis zu zehn Millionen Franken pro Jahr. Neu gelten die deutlich tieferen Ansätze der Asylfürsorge: rund zwölf Franken pro Tag.

Der fehlende Franken

Im Kanton Aargau würden die acht Franken Verpflegungspauschale und ein Franken Taschengeld «nicht zum Leben, geschweige denn zur Integration reichen», kritisiert der Verein Netzwerk Asyl Aargau. Der Verein spricht von einem «unmenschlichen Sparen auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft».

Der fehlende Franken treffe Menschen, die sich bereits jetzt kaum über Wasser halten könnten. Eine Zugfahrt zum Deutschkurs, zur Wohnungs- oder Arbeitssuche, zur Kirche, zur Chorprobe oder zum Sport werde noch teurer. Mit dem Betrag müssten neben dem Essen auch Hygieneartikel, das Handy oder Geschenke bezahlt werden. (aeg/sda/az)

Ein Happy End nach über 2 Jahren

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bokl
28.12.2017 15:47registriert Februar 2014
"Es gebe auch in der Schweiz Familien oder Einzelpersonen, «die wirklich ganz knapp bei der Kasse sind»."

Und darum gibt man ihnen das Geld, welches man bei den Flüchtlingen spart oder?

Ah nein, die gute Dame ist ja von der SVP. Die «die wirklich ganz knapp bei der Kasse sind», sind nur als Begründung gut um auf Andere zu treten. Geht es um eine Unterstützung dieser Gruppe sind es dann wieder faule Schmarotzer, die sich halt mehr anstrengen sollen...
23972
Melden
Zum Kommentar
avatar
marco_pollo_loco
28.12.2017 16:02registriert Oktober 2015
ich schäme mich gerade für meinen wohnkanton, bin gleichzeitig aber auch stolz auf meinen heimatkanton.

"EVP-Grossrätin Therese Dietiker erinnerte ihre 139 Ratskolleginnen und -kollegen an diese Tatsache: «Wir bekommen 30 Franken Spesen für unser Mittagessen.»"
besser kann man das elend gar nicht beschreiben. bravo frau dietiker!
252115
Melden
Zum Kommentar
avatar
cappuccina94
28.12.2017 16:14registriert Januar 2015
Toller Vorschlag Frau Dietiker, denn die Asylunterkünfte liegen ja immer so zentral, dass man alles zu Fuss in wenigen Minuten erreichen kann... aber dann verlangen, dass die Geflüchteten sich integrieren. Integration ist das Gegenteil von Exklusion, die genau dadurch vollzogen wird, dass wir diesen Menschen den Zugang zu ganz basalen Dingen wie öffentlichem Verkehr erschweren bis verhindern. Das selbe bei der Arbeit und beim Wohnen. Aber sie sind ja selber schuld, dass sie sich nicht integrieren können... *Ironie aus*
17785
Melden
Zum Kommentar
93
Darum haben die SBB jetzt einen grünen Sekunden-Zeiger

Die SBB wollen grüner werden. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbiert werden. Ausserdem sollen die Züge so bald wie möglich nur noch mit erneuerbarer Energie fahren. Damit dies gelingt und die Bahn, neben dem Langsamverkehr, das klimafreundlichste Verkehrsmittel bleibt, laufen mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte.

Zur Story