Schweiz

Sie rentieren nicht mehr – Alpiq will AKW Leibstadt und Gösgen verschenken

ZUR MELDUNG, DASS AKW AUCH WAEHREND IHRER STILLEGUNGSPHASE "GEFAEHRLICH" BLEIBEN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - The cooling tower of the Goesgen nuclear power pla ...
Neuer Besitzer gesucht: Das AKW Gösgen.Bild: KEYSTONE

Sie rentieren nicht mehr – Alpiq will AKW Leibstadt und Gösgen verschenken

Der Stromkonzern Alpiq wollte die beiden AKW Gösgen und Leibstadt ins Ausland verschenken. Nach einer Absage aus Frankreich soll nun der Bund einspringen.
06.11.2016, 09:1206.11.2016, 10:28
Mehr «Schweiz»

Der Stromkonzern Alpiq, der die Atomkraftwerke Gösgen und Leibstadt massgeblich besitzt, hat vergeblich versucht, die beiden Atommeiler dem französischen Energiekonzern «Electricité de France» (EDF) zu verschenken. Das geht aus einem vertraulichen Protokoll der Energiekommission des Nationalrates hervor, das der «SonntagsZeitung» vorliegt.

Darin wird Alpiq-Verwaltungsratspräsident Jens Alder mit den Worten zitiert: «Ich habe als erstes der EDF unsere AKWs als Geschenk angeboten. Dies wurde aber abgelehnt.» Die EDF habe viele eigene finanzielle Probleme in der Kernkraft, begründete Alder die Anhörung am 23. Mai in der Kommission.

Weil die Strompreise wohl über die nächsten zehn Jahre tiefer lägen als die Produktionskosten, rentierten die Atomkraftwerke nicht mehr, sagte der frühere Swisscom-Chef Alder zudem. 

Bund als Abnehmer

Dennoch wehrt sich die Alpiq dagegen, die AKWs abzustellen, da sie dann noch viele Jahre lang Kosten verursachten, aber keine Erträge mehr lieferten. Die beiden AKWs belasten die Bilanz der Alpiq aber auch deshalb so stark, weil die Atommeiler in eigene Betreiberfirmen ausgelagert worden sind, mit denen man Stromabnahmeverträge einging.

Darum versucht die Alpiq nun, die Werke als Befreiungsschlag dem Bund zu übergeben. Vor den Energiepolitikern erklärte  Alder: «Wir würden unsere AKWs gerne dem Staat verkaufen, ja sogar für einen symbolischen Preis von einem Franken verschenken.»  (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Theophilus Carter
06.11.2016 09:36registriert Februar 2016
Dieser Artikel zeigt in aller Deutlichkeit dass es keine Alternative zum Ausstieg gibt. Selbst die Betreiber glauben nicht mehr an eine Zukunft/Gegenwart ihrer Anlagen. Konzerne welche Gewinne privatisieren und Risiken/Verluste sozialisieren wollen. Von den unklalkulierbaren Risiken ganz zu schweigen.

Genug ist genug! Raus aus der Atomenergie.
22913
Melden
Zum Kommentar
avatar
zimibimi
06.11.2016 09:29registriert September 2014
Gahts no !? Subventionen einstreichen, Umsatz generieren und dann wenns dich finanzell nicht mer lihnt dem Bund zuschieben wollen. Alle Energiekonzerne die AKWs besitzen sollen diese auch wieder rückbauen wenn sie sie nicht mer brauchen. Ubglaublich !
1602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tepesch
06.11.2016 09:22registriert Oktober 2015
Für 1 Franken geschenkt und danach dürfen wir Milliarden in den Abbau und die Entsorgung investieren...
1542
Melden
Zum Kommentar
63
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon leben in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story