Schweiz
Armee

Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden

Der Schwinger Remo Kaeser, Mitte rechts, und YB-Fussballer Denis Zakaria, Mitte links, ueben den militaerischen Gruss mit ihren Kollegen in der Spitzensport Rekrutenschule, nach dem Einruecken in die  ...
Erste Übungen nach dem Einrücken in die RS. Noch klappt es nicht perfekt mit dem militärischen Gruss.Bild: KEYSTONE

Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden

25.01.2017, 16:5125.01.2017, 17:44
Mehr «Schweiz»

Junge Männer bestimmen künftig selber, wann sie zur Aushebung erscheinen und wann sie die Rekrutenschule absolvieren wollen. Sie können sich dafür mehrere Jahre Zeit lassen.

Stellungspflichtige können die Aushebung frühestens ab Beginn des 19. Altersjahres machen, spätestens aber in dem Jahr, in dem sie 24 werden. Zur Rekrutenschule können Militärdienstpflichtige frühestens ab Beginn des 19. Altersjahres antreten. Absolvieren müssen sie die RS spätestens in dem Jahr, in dem sie 25 werden.

Raschere Mobilisation

Diesen Entscheid fällte der Bundesrat im Hinblick auf die Umsetzung der Armeereform WEA ab 2018. Diese hat unter anderem zum Ziel, Teile der Truppe wieder rasch mobilisieren und einsetzen zu können. Innerhalb von zehn Tagen sollen 35'000 Armeeangehörige im Einsatz stehen.

Um das Bereitschaftsmodell umsetzen zu können, muss das bestehende Alarmierungssystem ausgebaut werden. Dieses dient heute nur zur Alarmierung der Krisenstäbe. Künftig sollen damit auch Formationen mit ständigen Bereitschaftsauflagen aufgeboten werden können.

Mit einer Verordnungsänderung hat der Bundesrat die Details der Datenbeschaffung und -bearbeitung geregelt. Erfasst werden AHV-Nummer, Funktion in der Armee, Adresse, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Das neue Bereitschaftsmodell gilt ab Anfang 2018.

Bessere Kaderausbildung

Ein weiteres Kernstück der Reform mit dem Namen Weiterentwicklung der Armee (WEA) ist die bessere Kaderausbildung. Damit die Kader mehr praktische Führungserfahrung sammeln können, sollen sie ihren letzten Grad wieder komplett in einer Rekrutenschule abverdienen müssen. Der Bundesrat hat dazu die Verordnung über die Militärdienstpflicht angepasst. Die Verordnungsänderungen treten am 1. Juli 2017 in Kraft. (whr/sda)

Von Curry bis Militärschoggi: 12 Armee-Rationen im Direktvergleich

1 / 14
Von Curry bis Militärschoggi: 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
Armee-Rationen müssen nahrhaft, energiespendend, gesund und vor allem hygienisch unbedenklich sein. Das wird den Soldaten in verschiedenen Ländern der Welt vorgesetzt. Hier die Kost der Schweizer Armee.

bild: watson/obi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
koks
25.01.2017 19:11registriert August 2015
und wer später beginnt, muss von anfang an voll die wehrpflichtsteuer abdrücken? 3% des lohnes als sexistische strafsteuer, weil du ein mann bist? das schweizer milizsystem ist männerdiskriminierend und gehört abgeschafft.
7414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trasher2
25.01.2017 22:32registriert März 2016
Muss ja super lustig sein, als 25 jähriger Rekrut Befehle von durchgeknallten, armeegeilen 19 jährigen entgegen zu nehmen...
347
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ottix
25.01.2017 17:50registriert März 2014
Schöne Aldi Mütze.
272
Melden
Zum Kommentar
14
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladefabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story