Wow, bis zu 110 Prozent Steigung muss die neue Bahn am Stoos überwinden! Bild: KEYSTONE
Um exakt 12:17 wurde heute am Stoos offiziell der öffentliche Betrieb der steilsten Standseilbahn der Welt aufgenommen. Bereits am Freitag fand die Einweihungsfeier mit Bundesrätin Doris Leuthard statt. «Das waren zwei unvergessliche Tage», sagt Ivan Steiner, Leiter Marketing der Stoosbahnen AG zu watson. «Bisher läuft alles hervorragend.»
Lustig sieht sie ja schon aus :) #Stoos pic.twitter.com/VMxUZenGbs
— Kevin Kyburz (@swissky) 16. Dezember 2017
Von 562 Metern über Meer geht es hoch auf 1306 Meter. 136 Personen passen in einen Wagen. Die klassische Standseilbahn mit zwei Wagen, die sich in der Mitte kreuzen, weist eine Neigung von bis zu 110 Prozent auf. Trotzdem stehen die Passagiere durch den automatischen Niveauausgleich immer senkrecht.
Die Meldung der neuen Bahn sorgt auf der ganzen Welt für Schlagzeilen. Rund ein Jahr nachdem der erste Zug mit Passagieren durch den Gotthard-Basistunnel gefahren ist, tut sich die Schweiz erneut mit einer bemerkenswerten Pionier-Leistung hervor.
In Bayern scheint man beeindruckt:
BR24
Die Schweiz geht steil. Zumindest in Stoos. Da läuft der Betrieb der steilsten Seilbahn der Welt an. https://t.co/2l58nH7Fqx pic.twitter.com/hotVB9Kkea
— BR24 (@BR24) 17. Dezember 2017
Bei Spiegel Online gehört die Meldung über die Schwyz-Stoos-Seilbahn zu den meistgelesenen des Wochenendes.
Derweil beim britischen «Guardian» die Shares in die Tausende klettern.
Auch «CNN» berichtet begeistert über das neue Schweizer Bauwerk.
CNN
Und auch in China ist man voll des Lobes für die Schweiz.
China Xinhua News
The world’s steepest funicular railway will go into public service in Switzerland on Sunday. Hailed as a triumph of modern design engineering, the Schwyz-Stoos funicular runs along a 1720-meter track and climbs up a mountain at a maximum angle of some 48 degrees. pic.twitter.com/2J2TSiPQpD
— China Xinhua News (@XHNews) 16. Dezember 2017
(cma)
Video: watson
Schweizer Krankenhäuser behandeln ihre Patienten vermehrt mittels Hypnose. Ein bekannter Ex-Nationalrat will der Methode nun definitiv zum Durchbruch verhelfen – und so die Prämienexplosion stoppen.
Der Chirurg setzt das Skalpell am Hals der Patientin an, setzt den ersten Schnitt. Normalerweise wird eine Schilddrüsenoperation unter Vollnarkose durchgeführt. Doch nicht in diesem Fall: Die Frau, die in dem Spital im belgischen Lüttich auf dem Schragen liegt, befindet sich in Trance. Ihr Hals wurde lediglich lokal betäubt.
Die Szene stammt aus einem Dokumentarfilm, der vergangenes Jahr auf dem Sender Arte ausgestrahlt wurde. Sie könnte sich aber in ähnlicher Art auch in einem Schweizer …