Schweiz
Bundesrat

Ein Kuss-Verbot im Bundeshaus? Echt? Wir haben nachgefragt

Ein Kuss-Verbot im Bundeshaus? Echt? Wir haben nachgefragt

Letzte Woche erhielt das Personal des Bundessicherheitsdienstes (BSD) an einem Rapport eine neue Weisung: Die Sicherheitsleute, sowohl Frauen wie Männer, wurden vom Vorgesetzten angewiesen, körperbetonte Begrüssungsarten wie die französische (Küsschen links, Küsschen rechts) im Bundeshaus zu unterlassen.
15.12.2017, 07:2715.12.2017, 07:42
Henry Habegger / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Einem Beobachter fiel es sofort auf am Mittwoch letzter Woche. Da wurde Alain Berset (SP) von der Bundesversammlung glänzend zum Bundespräsidenten 2018 gewählt, aber es fehlte etwas. Statt mit Küsschen links, Küsschen rechts erhielt Berset den Blumenstrauss von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter (FDP) mit distanziertem Händedruck ausgeliefert.

Nicht besser erging es dem Vize Ueli Maurer. Der Beobachter vermutete im Vorgang eine Ausgeburt der Affäre um Yannick Buttet, der Frauen zu nahe getreten sein soll. Sollten im Bundeshaus nun puritanische Sitten im Umgang der Geschlechter Einzug gehalten haben?

Staenderatspraesident Karin Keller-Sutter, links, gratuliert dem neu gewaehlten Bundespraesidenten Alain Berset, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 6. Dezember 2017 in ...
Karin Keller-Sutter gratuliert dem neuen Bundespräsidenten Alain Berset – per Händedruck ohne Küsschen. Bild: KEYSTONE

Alltägliches Abküssen

So oder so: Ebenfalls letzte Woche erhielt das Personal des Bundessicherheitsdienstes (BSD) an einem Rapport eine neue Weisung, wie der «Nordwestschweiz» berichtet wurde. Die Sicherheitsleute, sowohl Frauen wie Männer, wurden vom Vorgesetzten angewiesen, körperbetonte Begrüssungsarten wie die französische (Küsschen links, Küsschen rechts) im Bundeshaus zu unterlassen.

Solcherart Begrüssung, etwa zwischen Sicherheitspersonal und Parlamentsmitgliedern oder Verwaltungsangestellten, gehörte im Bundeshaus bisher zum alltäglichen Bild.

Liebe Schweiz, ich checke deine Begrüssungs-Rituale nicht

Video: watson/Emily Engkent

Aber das Personal, das die Eingänge zum Bundeshaus, zu den Ratssälen bewacht, ist nun angehalten, das Begrüssungs- oder Verabschiedungszeremoniell auf den züchtigen Händedruck oder rein verbalen Austausch zu beschränken: Der Abküss-Ukas.

Die Weisung, so wird vermutet, sei aus Sorge um den guten Ruf des Bundessicherheitsdienstes erlassen worden, der im Fedpol (Bundesamt für Polizei) im Departement von Simonetta Sommaruga (SP) angesiedelt ist. Man weiss ja nie, ob aus der französischen Begrüssungsmodalität ein Belästigungsfall werden könnte.

«Fake News» – really?

Frage, bereits letzte Woche, ans Fedpol: Gab es einen derartigen Ukas, und was wird damit bezweckt? Eine Fedpol-Sprecherin machte sich intern kundig und beschied: «Fake News». Eine Rückfrage im Bundeshaus ergab allerdings: Die Weisung habe es sehr wohl gegeben, erlassen an einem Morgenrapport in der zweiten Sessionswoche.

Eine Weisung also, so sensibel oder je nach Standpunkt so kurios, dass sie geheim bleiben muss? Die Leute vom Sicherheitsdienst im Fedpol würden ohnehin mit straffer Hand geführt, man gönne ihnen nicht viel, nicht mal einen anständigen Aufenthaltsraum, sagt eine Parlamentarierin. Überraschen würde sie gar nichts.

Erneute Nachfrage beim Fedpol: Halten Sie daran fest, dass es kein Abküss-Verbot gab? Fedpol-Sprecherin Lulzana Musliu sagt nach neuerlicher interner Abklärung, man finde keine Spur eines derartigen Ukas: «Weder die Leitung noch die Gruppenchefs haben eine solche Weisung mündlich oder schriftlich abgegeben.»

Sie hält aber auch fest: «Für Fedpol ist es generell sehr wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden respektvoll und korrekt verhalten. Als Bundespolizei, welche für die Sicherheit der Parlamentarier und Besucher da ist, erwarten wir von unseren Mitarbeitenden zu jeder Zeit ein professionelles Auftreten.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gasosio
15.12.2017 07:39registriert Oktober 2015
So weit ist nun bereits mit diesem übertriebenen #MeToo-Hype. Traurig, dass dadurch das Zwischenmenschliche und Traditionen auf der Strecke bleiben.
11213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
15.12.2017 08:04registriert Dezember 2016
Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Ist ja nicht mehr soweit davon entfernt, dass Mann einer Frau "aus Sittsamkeit" den Handschlag verweigert...
422
Melden
Zum Kommentar
avatar
fairchild
15.12.2017 08:12registriert November 2014
Was ist ein ukas? Wir im Artikel 3 mal erwähnt, ohne auf die Erläuterung der Abkürzung einzugehen.
385
Melden
Zum Kommentar
30
Luzerner Kantonsrat legt Grundangebot für Spitäler im Gesetz fest

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) soll an seinen Standorten zwingend ein gesetzlich definiertes Grundangebot anbieten müssen. Der Kantonsrat hat sich am Dienstag mit 87 zu 14 Stimmen für einen entsprechenden Passus im Spitalgesetz ausgesprochen.

Zur Story