Schweiz
Bundesrat

Eklats und Explosionen: Wenn Bundesräte auf dem Rütli reden

Eklats und Explosionen: Wenn Bundesräte auf dem Rütli reden

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga spricht am 1. August auf dem Rütli. Auftritte von Bundesräten auf der Nationalwiese waren in den letzten Jahren häufig von Kontroversen begleitet.
29.07.2015, 14:0711.11.2020, 12:27
Mehr «Schweiz»

Die Festrednerin an der Bundesfeier 2015 auf dem Rütli heisst Simonetta Sommaruga. Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG), die die «Nationalwiese» am Vierwaldstättersee seit 1860 im Auftrag der Eidgenossenschaft verwaltet, hat die Bundespräsidentin offiziell eingeladen. Mitglieder der Landesregierung sind in den letzten Jahren wiederholt auf dem Rütli als Redner aufgetreten. Dabei kam es mehrfach zu Misstönen.

2000: Neonazis stören Villiger

Seit 1996 nahmen regelmässig Rechtsradikale an der Bundesfeier auf dem Rütli teil, das sie als «heiligen Ort» betrachten. Erstmals fielen sie negativ auf, als Bundesrat Kaspar Villiger im Jahr 2000 die Festrede hielt. Sie pfiffen ihn aus und skandierten Kampfparolen wie «Hier logiert der nationale Widerstand». Villiger zeigte sich unbeeindruckt von den Störmanövern.

2001: Leuenbergers Versöhnung

Moritz Leuenbergers Auftritt fand nicht am 1. August 2001 statt, sondern rund einen Monat zuvor. Anlass war der Staatsbesuch des tschechischen Präsidenten Václav Havel. Er wollte unbedingt aufs Rütli, womit Bundespräsident Leuenberger erklärtermassen Mühe hatte. Der kultivierte Stadtzürcher hätte dem Gast lieber die moderne, urbane Schweiz gezeigt.

The President of the Czech Republic, Vaclav Havel, center, his wife Dagmar Havlova, left, and Swiss Federal President Moritz Leuenberger, right, visit the Ruetli, the mountain near the town Lucerne wh ...
Václav Havel (mit Rose) und Moritz Leuenberger unterwegs aufs Rütli.Bild: KEYSTONE

Er habe gedacht, dass das Rütli nur als Symbol für trutzigen Widerstand gegen feindliche Mächte in einer kriegerischen Zeit stehe, sagte Leuenberger in seiner Rede. Dann aber habe er erkannt, dass es im Bundesbrief nicht in erster Linie um Abschottung vor dem Fremden ginge, sondern um die Wahrung des sozialen Friedens und um den gemeinsamen Schutz vor Bedrohungen und Gefahren. «Václav Havel, Sie haben mir das Rütli zurückgegeben», befand Leuenberger.

2005: Schmid wird niedergebrüllt

Zum Tiefpunkt wurde die Ansprache von Bundespräsident Samuel Schmid am 1. August 2005. Die Rechtsextremen hatten so stark mobilisiert wie nie zuvor. Sie stellten rund ein Drittel der 2000 Rütli-Besucher und störten Schmids Rede mit Sprechchören, vor allem wenn er über Integration, Ausländer und die bilateralen Verträge mit der EU sprach. Der Bundespräsident wurde auch persönlich beleidigt und als Lügner und Verräter beschimpft. «Der Rütli ist entehrt», sagte Schmid, als er nach der Rede von Sicherheitsleuten weggeführt wurde.

Bundesrat Samuel Schmid erscheint am Montag, 1. August 2005, auf dem Ruetli, UR, um den traditionellen Nationalfeiertag zu feiern. (KEYSTONE/Sigi Tischler)
Samuel Schmid sah sich mit zahlreichen Rechtsextremen konfrontiert.Bild: KEYSTONE

Der Eklat hatte Konsequenzen. Im folgenden Jahr führte die SGG ein Ticketsystem ein. Man muss im Vorfeld der Bundesfeier ein Gratisbillett bestellen, um das Schiff zum Rütli besteigen zu können. Seither herrscht am 1. August weitgehend Ruhe, die Neonazis wurden ausmanövriert.

2007: Calmy-Rey und der Sprengsatz

In ihrem Präsidialjahr wollte Micheline Calmy-Rey an der Bundesfeier auf dem Rütli teilnehmen. Die Erinnerungen an den Schmid-Eklat zwei Jahre zuvor waren noch frisch, man fürchtete Ausschreitungen und hohe Kosten, weshalb die Feier in einem ersten Anlauf abgesagt wurde. Die sture Calmy-Rey aber setzte sich durch. Obwohl Neonazis versuchten, mit Gummibooten zum Rütli zu paddeln, konnte die Bundespräsidentin ihre Rede ungestört halten.

Bundespraesidentin Micheline Calmy-Rey, Mitte, trifft Menschen auf dem Ruetli am Mittwoch, 1. August 2007, bevor sie ihre Rede zum Nationalfeiertag haelt. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Lockere Feier mit Micheline Calmy-Rey.Bild: KEYSTONE

Zehn Minuten nach dem Ende der Feier aber geschah es: Wo kurz zuvor noch Menschen sassen, explodierte ein selbst gebauter, im Boden vergrabener Sprengsatz. Nur mit viel Glück wurde niemand verletzt. Als mutmasslicher Täter wurde ein Elektromonteur und Waffennarr ermittelt. Er soll einen Monat nach der Rütli-Explosion weitere Sprengsätze an Mitglieder der Rütlikommission versendet haben.

HANDOUT - Nach der Bundesfeier auf dem Ruetli vom Mittwoch, 1. August 2007, war es zu einer Detonation gekommen. Verletzt wurde niemand. Laut einer Mitteilung der Urner Kantonspolizei vom Donnerstag,  ...
Die Überreste des Sprengsatzes.Bild: KANTONSPOLIZEI URI

Der «Rütli-Bomber» sass zehn Monate in Untersuchungshaft, doch das Verfahren endete mit einem Debakel: Aus Mangel an Beweisen wurde es 2011 eingestellt.

2013: Schneider-Ammann und die Fussballer

Nach einer mehrjährigen Pause erschien 2013 erstmals wieder ein Mitglied der Landesregierung am 1. August auf dem Rütli. Johann Schneider-Ammann nahm an einer speziellen Bundesfeier teil, zu der der Schweizerische Fussballverband (SFV) als Gast eingeladen war.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann, links, erhaelt Fussballtipps von Rene Mathussek, rechts, Fussballfreestyler, an der 1.-August-Feier 2013 auf dem Ruetli. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Johann Schneider-Ammann übt das Jonglieren mit Ball.Bild: KEYSTONE

Doch auch diese Feier verlief nicht ohne Kontroverse. Der Bundesrat hatte sich im Vorfeld dafür ausgesprochen, das Rütli für Veranstaltungen von Parteien zu öffnen. Die SGG hingegen wollte eine «Verpolitisierung» der Nationalwiese verhindern, auch wegen der negativen Erfahrungen mit Rechtsradikalen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Unfälle auf Schweizer Autobahnen führen zu Staus auf A1 und A7 – Rega im Einsatz

Auf der A1 zwischen Winterthur-Ost und Matzingen TG kam es zu einem Unfall. Die A1 ist dort in beide Richtungen gesperrt. Gemäss «Züri Today» ereignete sich der Unfall bei Bertschikon ZH. Bei dem Unfall seien vier Fahrzeuge involviert. Auch die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) ist vor Ort.

Zur Story