Schweiz
SVP

So läuft die Wahl in den Bundesrat ab

Die sieben Bundesräte und Bundeskanzlerin Corinna Casanova bei der Vereidigung 2011.
Die sieben Bundesräte und Bundeskanzlerin Corinna Casanova bei der Vereidigung 2011.
Bild: POOL

So läuft die Bundesratswahl ab

Wer kann in den Bundesrat gewählt werden, wer wählt und wie läuft die Wahl ab? Die Antworten dazu findest du hier.
08.12.2015, 16:5708.12.2015, 22:22
Mehr «Schweiz»

Wer ist wählbar?

Alle stimmberechtigten Schweizer können in den Bundesrat gewählt werden. Man muss weder eine Kandidatur anmelden, noch Mitglied des Parlaments sein. Nach dem dritten Wahlgang dürfen keine neuen Kandidaten mehr teilnehmen.

Wer wählt den Bundesrat?

Der Bundesrat wird von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt. Also von den 200 National- und 46 Ständeräten. Gewählt wird im Nationalratssaal, für die Ständeräte befinden sich Stühle an der Rückwand. 

Die Vereinigte Bundesversammlung bei den Bundesratswahlen 2011.
Die Vereinigte Bundesversammlung bei den Bundesratswahlen 2011.
Bild: POOL
Wahlen 2015
AbonnierenAbonnieren

Wie läuft die Wahl ab?

Vor der Wahl

Die Nacht vor den Bundesratswahlen wird landläufig die «Nacht der langen Messer» genannt. Der Begriff bezieht sich darauf, dass oft bis spät in die Nacht noch Absprachen zwischen Parteien und Parlamentariern getroffen werden. Entstanden ist der Begriff nach der «Last-Minute-Wahl» von Otto Stich 1983.

Otto Stich (SP) wurde 1983 überraschend zum Bundesrat gewählt. Die Bürgerlichen schafften es, ihm an Stelle der SP-Wunschkandidatin Lilian Uchtenhagen zum absolutem Mehr zu verhelfen. 
Otto Stich (SP) wurde 1983 überraschend zum Bundesrat gewählt. Die Bürgerlichen schafften es, ihm an Stelle der SP-Wunschkandidatin Lilian Uchtenhagen zum absolutem Mehr zu verhelfen. 
Bild: KEYSTONE

Am Wahltag hält der Nationalratspräsident als erstes eine Laudatio auf allenfalls zurücktretende Bundesrats-Mitglieder. Diese haben im Anschluss selbst auch noch das Wort.

Als nächstes geben die Parteipräsidenten die Wahlempfehlung ihrer jeweiligen Partei bekannt. Nun können auch Kandidaten das Wort an die Vereinigte Bundesversammlung richten, müssen dies aber nicht. Erst danach beginnt die eigentliche Wahl.

Die Wahl

Die Bundesräte werden nacheinander gewählt, der oder die Amtsälteste zuerst, der oder die -jüngste zuletzt. Gibt es Vakanzen, werden diese Sitze als letztes verteilt. Der Sitz von Eveline Widmer-Schlumpf wird also als letztes vergeben.

No Components found for watson.skyscraper.

Für eine Wieder- oder Neuwahl müssen die Kandidaten das absolute Mehr erreichen, also mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen – 124, falls alle Parlamentarier ihren Wahlzettel ausgefüllt haben. Übersteigt die Zahl der ungültigen Stimmen die der gültigen, wird der Wahlgang wiederholt. Wer weniger als 10 Stimmen erreicht, scheidet aus dem Rennen aus.

Im dritten Wahlgang werden keine neuen Kandidaten mehr zugelassen. Kann erneut niemand die benötigte Stimmenzahl erreichen, scheidet die Person mit den wenigsten Stimmen aus. Es wird so lange gewählt, bis ein Kandidat das absolute Mehr erreicht.

Nach der Wahl

Ist ein Kandidat gewählt, kann er die Wahl annehmen oder ablehnen. Lehnt er ab, findet eine neue Wahl statt. Stehen alle Bundesräte fest, werden sie gemeinsam vereidigt. In seltenen Fällen bittet eine gewählte Person um Bedenkzeit. Eveline Widmer-Schlumpf zum Beispiel, gab ihre Annahme der Wahl 2007 erst einen Tag später bekannt. 

Wenige Tage nach den Wahlen geben die sieben Bundesräte die Verteilung der Departemente bekannt. 

Bundesratswahl: Hier noch im watson-Lego-Parlament nachgestellt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Höhere Lohnbeiträge für Finanzierung der 13. AHV-Rente – SP ist erfreut, FDP und SVP toben
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Die von Gewerkschaften lancierte Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente nahmen Volk und Stände am 3. März an, mit deutlichem Mehr. Die Erhöhung wird nach Angaben des Bundesrates vom Mittwoch im Jahr der Einführung 4,2 Milliarden Franken kosten. Fünf Jahre später dürften es dann rund 5 Milliarden Franken sein.

Zur Story